Die fünf idealen Campingziele in Kolumbien und alles, was Sie dazu brauchen

Kolumbien ist ein Land, das Natur- und Abenteuerliebhabern alles bietet: Dschungel, Strände, Berge, Lagunen, Wüsten und Heidelandschaften. Hinter jeder Ecke lauschen einzigartige Landschaften, die zum Zelten unter freiem Himmel einladen, der Stille der Nacht lauschen und von den Geräuschen der Umgebung geweckt werden. Doch nicht überall ist es erlaubt, ein Zelt aufzuschlagen und die Natur hautnah zu erleben. Daher ist es wichtig, ausgewiesene und sichere Plätze zu wählen.
Nachfolgend präsentieren wir eine Auswahl von fünf idealen Campingzielen in Kolumbien, jedes in einem eigenen Ökosystem und mit autorisierten Besucherservices. Die Liste umfasst Strände, Wüsten, Páramos, Lagunen und Stauseen, sodass Reisende je nach Klima, Höhe oder den gewünschten ergänzenden Aktivitäten wählen können.
Tayrona-Nationalpark (Magdalena, Karibik) Zwischen tropischem Regenwald und Karibischem Meer gelegen, ist dieser Park einer der beliebtesten Campingplätze Kolumbiens. An seinen Stränden, wie Cabo San Juan del Guía, Arrecife und Bahía Concha, gibt es ausgewiesene Bereiche zum Aufstellen von Zelten oder Hängematten. Die Kombination aus Meer, Tierwelt und Vegetation macht diesen Park zu einem privilegierten Reiseziel.

Tayrona-Nationalpark. Foto: Danilo Arenas
Dieses trockene Ökosystem ist berühmt für seinen klaren Himmel, der sich ideal für astronomische Beobachtungen eignet. Seine Felsformationen und die ockerfarbene Landschaft machen es zu einem unvergesslichen Ort zum Campen. Mehrere Gebiete bieten Campingplätze mit grundlegenden Annehmlichkeiten wie Badezimmern und Duschen.

Tatacoa-Wüste. Foto: Andrés Hurtado García
Für Abenteurer, die Kälte und hohe Berge lieben, bietet dieser Park Camping im Páramo. Dort erwarten Sie Landschaften mit Frailejones, Lagunen und schneebedeckten Gipfeln. Übernachtungen sind gemäß den Bestimmungen der Nationalparks nur in bestimmten Gebieten wie Arenales und El Cisne gestattet.

Foto des Nationalparks Los Nevados : National Land Agency
Der im östlichen Gebirge gelegene See ist der größte Kolumbiens und aufgrund seiner weißen Strände und des kühlen Hochgebirgsklimas eine Touristenattraktion. Rund um die Lagune, insbesondere am Playa Blanca, gibt es ausgewiesene Bereiche zum Zelten und Genießen der Seelandschaft.

Tota-Lagune. Foto: iStock
Dieser Stausee ist für seine starken Winde bekannt und daher ideal für Sportarten wie Windsurfen und Segeln. Es gibt auch genehmigte Campingplätze inmitten der Natur und ein warmes, gemäßigtes Klima, das Aktivitäten im Freien ermöglicht.

Foto von Calima Lake : Centro del Valle Tourism.
Ein Campingerlebnis hängt nicht nur vom Ort ab: Die richtige Ausrüstung ist entscheidend. Die richtige Ausrüstung sorgt für Komfort, Sicherheit und Spaß, insbesondere in so vielfältigen Ökosystemen wie Kolumbien. Zur Grundausstattung gehören ein Zelt, ein Schlafsack, eine Taschenlampe, ein tragbares Kochset, Sonnencreme und Insektenschutzmittel sowie dem Klima entsprechende Kleidung und Schuhe.
Viele dieser Artikel sind in Fachgeschäften wie Decathlon Colombia erhältlich, die Ausrüstung für Abenteurer anbieten. Eines der am meisten empfohlenen Zelte ist das Quechua 2 Seconds für 2 Personen, das dank seines selbstverriegelnden Systems schnell auf- und abgebaut werden kann.

Das 2-Sekunden-Zelt umfasst einen vormontierten Raum, Heringe, Abspannleinen und eine Tragetasche. Foto: Decathlon
Dieses Zelt verfügt über eine Belüftung von oben zur Reduzierung von Kondensation, ein wasserdichtes Außenzelt mit einer 2.000 mm Schmerber-Beschichtung und einen strapazierfähigen Polyethylenboden. Es wurde bei starkem Regen getestet und hält bei ordnungsgemäßem Aufbau Windgeschwindigkeiten von bis zu 50 km/h stand. Es enthält einen vormontierten Raum, 9 Heringe, 7 Abspannleinen und eine Tragetasche sowie drei Jahre Garantie. Das Design bietet maximale Funktionalität ohne Abstriche bei der Haltbarkeit.
Mit der richtigen Ausrüstung und unter Beachtung der örtlichen Vorschriften ist Camping in Kolumbien eine der authentischsten Möglichkeiten, den natürlichen Reichtum des Landes zu entdecken.
Umwelt- und Gesundheitsjournalist
eltiempo