ULS von Coimbra investiert 876.000 Euro in drei Zentren für klinische Versorgung

Die lokale Gesundheitseinheit von Coimbra (ULS) wird im Jahr 2025 im Rahmen von Partnerschaften mit Strukturen im sozialen Sektor mehr als 850.000 Euro in die drei kürzlich in Betrieb genommenen Zentren für klinische Versorgung (CAC) investieren.
Insgesamt werden 876.810 Euro von den CACs von Cantanhede (163.050 Euro) und Oliveira do Hospital (349.760 Euro) im Bezirk Coimbra und Avelar (364.000 Euro) in der Gemeinde Ansião, Bezirk Leiria, verteilt.
„Dieser Betrag spiegelt das Engagement der ULS von Coimbra für innovative und dezentrale Lösungen als Reaktion auf akute Erkrankungen wider und fördert Nähe und Effizienz“, begründete die Verwaltung gegenüber der Agentur Lusa und betonte, dass die Beträge je nach Serviceniveau und Öffnungszeiten unterschiedlich seien.
Nach Angaben der Verwaltung bedeuten die drei in Betrieb genommenen CACs eine Ersparnis von 1,54 Millionen Euro für die Staatskasse.
„Aus wirtschaftlicher Sicht würde die Versorgung der erwarteten Zahl von Nutzern des Mehrzweck-Notdienstes 2.416.901,62 Euro kosten“, betonte die ULS und fügte hinzu, dass in diesem eingesparten Betrag die Beträge für Transport und von den Nutzern zu tragende Kosten nicht enthalten seien.
„Mittel- und langfristig optimieren diese Strukturen die verfügbaren Ressourcen und tragen zur Nachhaltigkeit des NHS bei, insbesondere in kritischen Perioden wie dem Winter“, sagte er.
Laut dieser Struktur, die 21 Gemeinden umfasst, ist die Investition „für den Nationalen Gesundheitsdienst (SNS) äußerst lohnend, da die CACs eine effiziente und dezentrale Reaktion auf akute Situationen von geringerer Komplexität bieten“.
Zum anderen, betont die Verwaltung, entlaste es die Notfalldienste der Krankenhäuser und senke die Kosten, die mit unnötigen Krankenhausbehandlungen verbunden seien.
Darüber hinaus „verbessern sie den Zugang zur Gesundheitsversorgung, stärken die Verbindung zwischen der Primär- und der Krankenhausversorgung und fördern die Zufriedenheit der Nutzer, indem sie eine qualitativ hochwertige Alternative in der Nähe bieten.“
Die ULS von Coimbra betonte, dass die CACs Teil einer integrierten Vision zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung seien und dass sie zusammen mit dem Programm „Call Before, Save Lives“ und dem Gesundheitsnotfallplan das bestehende Dienstleistungsnetz ergänzten und so eine engere und effizientere Versorgung der Bevölkerung gewährleisteten.
Auf Fragen der Agentur Lusa teilte die Verwaltung außerdem mit, dass sie die Eröffnung von zwei neuen CACs plant, um die Versorgung der sechs Gesundheitsgemeinschaften der ULS in Coimbra zu vervollständigen und so eine gerechte und integrierte Versorgung in der gesamten Region zu gewährleisten.
Die Eröffnung dieser Einheiten erfolgt nach einer Reihe von Kriterien, zu denen die installierte Kapazität und der strategische Standort, die Geschichte der Zusammenarbeit mit dem SNS, die verfügbare Infrastruktur und die Humanressourcen sowie deren Nachhaltigkeit und Integration gehören.
Am CAC haben Patienten Zugang zu klinischen Analysen, Elektrokardiogrammen und konventioneller Radiologie (Röntgenaufnahme).
asbeiras