Gesundheitsexporte erreichen 2024 mit über 4 Milliarden Euro neuen Rekord

Portugal hat im Gesundheitssektor einen neuen Exportrekord aufgestellt und das Ziel von vier Milliarden Euro erreicht, was auf ein Wachstum von 21,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückzuführen ist. Die USA bleiben weiterhin einer der wichtigsten und am schnellsten wachsenden Märkte – ein Trend, der angesichts der wachsenden Spannungen im Handel mit diesem Land umso wichtiger ist.
Der Gesundheitssektor erreichte im Jahr 2024 4,036 Milliarden Euro, ein Anstieg von 21,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit machte der Sektor im vergangenen Jahr bereits 5,1 % der Gesamtexporte der portugiesischen Wirtschaft aus. Für Joaquim Cunha, Geschäftsführer des Health Cluster Portugal (HCP), spiegelt dieses „konsistente und kontinuierliche Wachstum der Exporte das Engagement zur Internationalisierung und Portugals Fähigkeit als Lieferant innovativer und qualitativ hochwertiger Produkte wider“.
Der Sektor „hat sich selbst in einem zunehmend anspruchsvolleren globalen Kontext als recht dynamisch erwiesen und behauptet sich weiterhin als Motor der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes“, fügt er hinzu.
Betrachtet man den Gesamtkuchen, weisen pharmazeutische Präparate mit 82,8 % den höchsten Wert auf, was einem Wert von über 3 Milliarden Euro entspricht. Es folgen Medizinprodukte mit einem Gesamtvolumen von rund 500 Millionen Euro, gefolgt von pharmazeutischen Basisprodukten.
Bei den Märkten stechen die USA hervor, die im Jahr 2024 ein Gewicht von 29,6 % im Gesamtwert erreichen und damit trotz der wachsenden Handelsspannungen zwischen den beiden Partnern ihre Bedeutung für den Gesundheitssektor unterstreichen. Es folgt Deutschland mit 27,5 Prozent, „das Land, in dem dieser Anstieg im Jahresvergleich am deutlichsten war“, heißt es in der Erklärung von HCP.
Die Top 5 werden abgerundet durch Spanien, Frankreich und Belgien, fügt der Verband hinzu, der den Sektor vertritt, dessen Jahresumsatz bereits 40 Milliarden Euro übersteigt und eine Bruttowertschöpfung von rund 14 Milliarden Euro aufweist.
jornaleconomico