| Während ich schlief … |
… Fünf Kandidaten für das Rathaus von Porto traten in einer polarisierenden Fernsehdebatte gegeneinander an . Es sollte eine Debatte werden, doch zeitweise fühlte es sich eher wie ein Duell zwischen Manuel Pizarro (PS) und Pedro Duarte (PSD, CDS und IL) an. Zwischen Diskussionen darüber, wer am meisten Geld ausgibt, und Verweisen auf José Sócrates wurde die Debatte hitziger und diente dazu, die unterschiedlichen Projekte der Kandidaten in Bereichen wie Wohnen, Mobilität und Sicherheit zu präsentieren. Wer hat gewonnen? Die Bewertungen unserer Kommentatoren der Diskussionsrunde „Der Gewinner ist …“ zeigen, dass es in Porto sehr knapp war. |
Was die Kommunalwahlen und die Stadt Porto betrifft, ist unser Votómetro- Tool für diese Wahl jetzt verfügbar . Wenn Sie wissen möchten, welchem Kandidaten Sie am nächsten stehen, beantworten Sie einfach die Fragen. Sollten Sie jedoch noch Fragen zur Funktionsweise dieses Tools haben – insbesondere da es das erste Tool des Observador für Kommunalwahlen ist –, finden Sie hier alle Antworten. |
Paulo Rangel gab bekannt, dass Portugal den Staat Palästina anerkennt. Der Außenminister bestätigte die Entscheidung am Sonntag in seiner Rede vor der Ständigen Vertretung Portugals bei den Vereinten Nationen in New York. „Wir hoffen, dass Israel unsere Position versteht. Sie richtet sich unter keinen Umständen gegen Israel“, erklärte Rangel. „Sie richtet sich für den Frieden und natürlich für das Selbstbestimmungsrecht des palästinensischen Volkes.“ Neben Portugal haben gestern auch Großbritannien, Kanada und Australien ihre Anerkennung formalisiert. Trump reagierte bereits und sprach von einer „inszenierten Aktion“. |
Die Beerdigung des Aktivisten Charlie Kirk, der am 10. September während einer Universitätsdebatte erschossen wurde, fand statt . An der Zeremonie nahm auch der US-Präsident teil, der vor über 70.000 Menschen sprach und Kirk als „Märtyrer für die amerikanische Freiheit“ bezeichnete. Ein Filmmaterial der Veranstaltung finden Sie hier . Der Mord an Charlie Kirk löste in den USA eine Debatte über Gewalt in der Politik und Meinungsfreiheit aus, die Folgen hat, wie beispielsweise das Ende von Jimmy Kimmels Show – und genau dieses Thema wird in der heutigen Folge von „Story of the Day“ diskutiert. |
In diesem Newsletter finden Sie alle Informationen, die Sie für einen gut informierten Start in den Tag benötigen. Observador wird auf unserer Website und im Radio ständig aktualisiert. Besuchen Sie auch unsere Kanäle auf WhatsApp , Instagram und Facebook . Und zum Entspannen gibt es immer unsere Sudoku- und AbraPalavra -Spiele. |
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche. |
| | | | | | | |  | Radiobeobachter | | Trump feierte die Aussetzung der Sendung des Moderators. Es ging um Kommentare zum Mord an Charlie Kirk. Handelte es sich dabei um Einmischung? Patrícia Fernandes von der Universität Minho ist zu Gast. | |
|  | Beziehungen | | Nun, Rita blieb in einem Zug stecken und ein Zuhörer blieb in der Handlung von „The Summer I Turned Pretty“ hängen. Und wissen Sie: Wenn Sie zum Berufungsgericht kommen möchten, senden Sie eine E-Mail an [email protected]. | |
|
|  | Kultur | | „Das Geheimnis der Geheimnisse“ ist das neue Buch des Bestsellerautors. Ist die Formel dieselbe? Lohnt sich das Buch? Warum erntet das amerikanische Buch so viel Kritik? Und warum ist es immer ein Erfolg? | |
|  | Kultur | | Rita Listing produziert Curto-Circuito seit 9 Jahren und spricht eines der größten Themen der Gegenwart an: das Lexikon der Intimzone. | |
|
|  | Musik | | Wir feiern Gerald Finzi, einen Engländer mit einer Vorliebe für Äpfel, der zarte Musik zu Shakespeares Worten schrieb. Mit großer Sensibilität und Diskretion komponierte er Werke voller Gelassenheit. | |
|  | Lebensstil | | Wir erforschen, was eine gesunde Beziehung ausmacht: von der Selbstliebe bis zu den Sprachen der Liebe, vom Alleinsein, einem Neuanfang, Bindungsstilen und wie man erkennt, ob jemand der Richtige für einen ist. | |
|
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |  | | Der Krieg in Gaza ist eine Tragödie, wie alle Kriege, aber kein Völkermord. Dieses ultimative Verbrechen zu beschwören ist nicht nur falsch, sondern auch eine abscheuliche Art, jahrhundertealte antisemitische Vorurteile auszunutzen. |
|  | | Wir ignorieren die Lehren der Alten und vergessen, dass wir uns durch Disziplin und Regeln mit dem zerbrechlichen Mantel der Zivilisation bedeckt haben. Und das Schlimmste: Man hat uns beigebracht, dass alles, was wir uns wünschen, legitim ist. |
|  | | Das einzige Ziel der Verfechter des „Völkermords“ ist, wie man in mehreren Fällen beobachten konnte, die Juden zu diffamieren und moralisch in die Enge zu treiben, indem sie versuchen, den Holocaust im Nachhinein zu rechtfertigen – eine erbärmliche Mystifizierung. |
|  | | Es gibt schöne, hässliche und „normale“ Menschen. Für die Schönen ist die innere Schönheit das „Elixier“ ewiger Jugend. Die Hässlichen kultivieren die Hässlichkeit durch ihre Hässlichkeit und demonstrieren so ihre Verachtung für die innere Schönheit. |
| |  | Künstliche Intelligenz | | Die Autoren des Buches „The AI Con“ prangern die Begeisterungswelle rund um KI an und äußern Zweifel an den Argumenten, die die millionenschweren Investitionen der großen Technologieunternehmen rechtfertigen. | |
|  | Bücher | | Acht Jahre nach „Origin“ kehrte die Bestsellerautorin zurück. In „Das Geheimnis der Geheimnisse“ entdeckte Ana Bárbara Pedrosa eine Formel wieder und identifizierte ihre Mängel und Probleme. Unweigerlich las sie das Buch bis zum Ende. | |
|
|  | Bücher | | Rafaela Ferraz, Kriminologin und Master-Absolventin der Rechtsmedizin, ist seit langem fasziniert von Bestattungsritualen und Nachrufen. In „Portugal de Morte a Sul“ rückt sie diese in den Mittelpunkt. Wir sprachen mit ihr. | |
|  | Essen | | Sie schließen nur sonntags, nachdem sie eine Woche lang sowohl Stammgäste als auch die ständig wachsende Zahl von Touristen bedient haben. Seit 41 Jahren bedient sie Vítor Creado, der Mann hinter der Bifana in Kleinform. Er verkauft 300 Stück pro Tag. | |
|  | Mode | | Er machte in den 1970er und 1980er Jahren Karriere in der Pariser Haute Couture, wo er die „Dinosaurier“-Führer Afrikas traf. Heute unterhält er ein Studio an der Avenida da Liberdade, wo er den Observador moderierte. | |
|
|
|
|
|