Fotos von Hollands neuem Film wurden veröffentlicht. Wird er ein Oscar-Kandidat sein?

Am 3. Juli 1883 wurde Franz Kafka in Prag geboren. Anlässlich seines 141. Geburtstags präsentierte das Kino Świat Fotos aus einem Film über den Schriftsteller, der derzeit gedreht wird. „Franz Kafka“ unter der Regie von Agnieszka Holland kommt am 24. Oktober in die Kinos.
Der deutsche Schauspieler Idan Weiss spielt Franz Kafka in Agnieszka Hollands biografischem Film. Das Drehbuch für das neue Projekt der Autorin von „Im Dunkeln“ und „Die grüne Grenze“ stammt von Marek Epstein , der bereits mit Holland an „Der Scharlatan“ gearbeitet hat, der ebenfalls auf einer wahren Begebenheit basiert. In den weiteren Rollen in „Franz Kafka“ spielen: Carol Schuler, Gesa Shermuly, Sebastian Schwarz, Peter Kurth, Sandra Korzeniak, Katharina Stark und Jenovefa Bokova.

Wie die Macher dieser tschechisch-polnisch-deutschen Produktion versichern, handelt es sich nicht nur um das Porträt einer literarischen Ikone des 20. Jahrhunderts , die bis heute Künstler inspiriert und nachfolgende Generationen fasziniert. Es ist auch die Geschichte eines sensiblen Mannes, dessen Ängste und Dilemmata bei der heutigen jungen Generation großen Anklang finden.
Franz Kafka – ein brillanter Geist, gefangen in einem KonzernWie bereits erwähnt, war er ein junger Mann, gefangen im Albtraum des bürokratischen Alltags, der an die heutige Realität von Angestellten großer Konzerne erinnert. Darüber hinaus war er freiwilliger Vegetarier , bevor dies üblich wurde.
„ Ich entdeckte Kafka schon in der Highschool. Er wurde bald zu einem der wichtigsten und inspirierendsten Schriftsteller für mich. Mit seiner dreifachen Identität, seiner Selbstironie und seiner ausgeprägten Sensibilität war er für mich wie ein geliebter Bruder, den ich bewunderte und um den ich mich kümmern musste, denn trotz seiner Stärke war er sehr zerbrechlich“, sagt Holland in einer Pressemitteilung.
Die Filmgeschichte über einen genialen Schriftsteller, Visionär und seiner Zeit vorauseilenden Mann kommt ab dem 24. Oktober in die Kinos.