Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Tierärzte nennen eine Sache, die Sie immer tun sollten, wenn Sie mit Ihrem Hund in den Urlaub fahren

Tierärzte nennen eine Sache, die Sie immer tun sollten, wenn Sie mit Ihrem Hund in den Urlaub fahren
Machen Sie vor einer längeren Autofahrt ein paar Probefahrten mit Ihrem Hund (Bild: Getty Images)

Angesichts der Kosten und des Aufwands, einen Tiersitter zu finden, entscheiden sich viele Briten dafür, ihren vierbeinigen Begleiter mit in den Urlaub zu nehmen. Doch um Ihren Hund auf langen Autofahrten gesund und glücklich zu halten, bedarf es auch etwas mehr Planung.

Ein Tierarzt hat seine Expertentipps für ein sicheres und stressfreies Reisen mit Ihrem Hund verraten. Laut Sean McCormack, Cheftierarzt bei Tails.com , ist es am wichtigsten, dass Ihr Hund bequem liegen kann und eine Polsterung oder vertraute Unterlage zum Liegen hat.

Wenn Sie einen größeren Hund dabei haben oder eine lange Reise vor sich haben, ist Platz noch wichtiger. Der beste Platz ist wahrscheinlich hinter den Rücksitzen. Sollte das nicht möglich sein, können Sie einen Sicherheitsgurt und eine Abdeckung für die Rückbank verwenden. Dieser Ratschlag erfolgt im Lichte einer neuen Hitzewellenvorhersage mit Karten, die das genaue Datum einer 39 °C heißen Hitzewelle in Großbritannien bekannt gegeben haben.

LESEN SIE MEHR: Dank der „Lebensretter“-App sparen Tierbesitzer auf Reisen „eine Menge Geld“ LESEN SIE MEHR: „Atemberaubendste“ britische Küstenstadt mit einem der schönsten Schlösser Europas
Haushund sitzt im Kofferraum eines Autos
Bringen Sie zusätzliche Polsterung und vertraute Bettwäsche mit, damit sich Ihr Haustier wohlfühlt (Bild: Getty Images/iStockphoto)

Um Ihren Hund auf eine große Reise vorzubereiten, unternehmen Sie ein paar kürzere Autofahrten, damit er sich an den Ort gewöhnt. Lassen Sie ihn bei offener Tür im Auto sitzen und geben Sie ihm Leckerlis, um ihm das Gefühl zu geben, dass es ein sicherer Ort ist.

Während Sie sich für diese kurzen Probefahrten vielleicht neben Ihr Haustier setzen, sollten Sie sich allmählich ans Steuer setzen, damit Ihr Hund sich an das Alleinsein gewöhnen kann. Laut McCormack sollten Sie darauf achten, nicht jede Fahrt mit einem Spaziergang zu beenden – auch wenn das selbstverständlich erscheinen mag.

Dies soll verhindern, dass Ihr Hund jede Autofahrt mit einer anstrengenden Aktivität verbindet. McCormacks nächster Ratschlag betrifft die Schaffung eines komfortablen Platzes für Ihr Haustier.

Wenn Sie im Frühling oder Sommer verreisen, achten Sie besonders darauf, dass Ihr Hund kühl bleibt. Laut McCormack regulieren Hunde ihre Wärme nicht wie Menschen . Daher ist es wichtig, dass Ihr Hund ausreichend Luft bekommt.

Die Luftzirkulation ist besonders wichtig, wenn sich Ihr Haustier im Kofferraum befindet, da die Lüftungsschlitze der Klimaanlage dort möglicherweise nicht hinreichen. Bei Bedarf können Sie einen batteriebetriebenen Ventilator kaufen, damit sich Ihr Haustier wohlfühlt.

Bild eines Hundes, dessen Kopf aus einem sich bewegenden Autofenster herausragt
Stark befahrene Straßen und Autobahnen können Haustiere unruhig machen – daher ist es wichtig, Ablenkungen zu minimieren (Bild: Getty Images/iStockphoto)

Auch wenn Sie vielleicht geneigt sind, Ihren Hund den Kopf aus dem Fenster stecken zu lassen, damit er die umliegende Landschaft genießen kann, sollten Sie bedenken, dass zu viele visuelle Reize manche Hunde ängstlich machen können.

Dies gilt insbesondere, wenn Sie auf stark befahrenen Straßen oder Autobahnen fahren. Um Ablenkungen zu minimieren, können Sie Rollos oder Jalousien verwenden, um die Sicht Ihres Kindes einzuschränken. Sie können sich sogar für Kinderrollos entscheiden, da diese immer noch etwas Licht hereinlassen.

Neben dem Komfort, der Kühlung und der Ruhe ist es wichtig, dass Ihr Hund genug zu essen und zu trinken hat. Genau wie Sie brauchen Hunde auf langen Reisen ausreichend Flüssigkeit und können hungrig sein. Ein auslaufsicherer Wassernapf ist eine gute Lösung für den Kofferraum oder die Transportbox . Planen Sie außerdem regelmäßige Pausen für Toilettengänge, zum Strecken und für frische Luft ein.

Ein letzter Tipp ist besonders wichtig, wenn Sie einen Welpen oder jüngeren Hund haben, da diese anfälliger für Reisekrankheit sind. Training kann hier Abhilfe schaffen. Daher ist es wichtig, vor Ihrem Roadtrip einige Probefahrten mit dem Auto zu machen.

Um Reisekrankheit bei Ihrem Haustier zu minimieren, füttern Sie es nicht weniger als 30 Minuten vor der Abreise. Sie können auch mit Ihrem Tierarzt über Tabletten gegen Reisekrankheit sprechen.

Daily Mirror

Daily Mirror

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow