Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

USA verschärfen Visabestimmungen, Oyo kommt nach Australien und Europa fliegt größer und weiter

USA verschärfen Visabestimmungen, Oyo kommt nach Australien und Europa fliegt größer und weiter

Der heutige Pod befasst sich mit dem jüngsten Versuch der USA, Besucher abzuschrecken, der jüngsten Übernahme von Oyo und den längeren Flügen in Europa.

Guten Morgen von Skift. Es ist Dienstag, der 5. August. Hier erfahren Sie, was Sie heute über das Reisegeschäft wissen müssen.

Einige Besucher der USA könnten vor einer neuen finanziellen Herausforderung stehen. Im Rahmen eines Pilotprogramms, das am 20. August starten soll, wollen die USA für einige Touristen- und Geschäftsvisa Kautionen von bis zu 15.000 Dollar verlangen, berichtet Associate Editor Rashaad Jorden.

Das zwölfmonatige Programm würde es US-Konsularbeamten ermöglichen, von Reisenden aus Ländern mit hohen Visaüberschreitungen Kautionen zu verlangen, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Mitteilung des US-Bundesregisters. Die Regelung sei ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen des Weißen Hauses, den Gefahren durch Visaüberschreitungen und mangelhafte Überprüfungen entgegenzuwirken, heißt es in der Mitteilung.

Das Außenministerium geht davon aus, dass 2.000 Reisende die Kaution hinterlegen müssen. Die Beamten werden voraussichtlich 10.000 Dollar als Kaution festlegen, können diesen Betrag aber auf 15.000 Dollar erhöhen, wenn sie der Meinung sind, dass dies für eine rechtzeitige Ausreise nicht ausreicht.

Apple Podcasts | Spotify | Youtube | RSS

Als nächstes hat das indische Hotelunternehmen Oyo die australische Kurzzeitvermietungsplattform MadeComfy in einem Deal im Wert von über 50 Millionen US-Dollar gekauft, berichtet Asien-Redakteur Peden Doma Bhutia.

Mit der Übernahme tritt Oyo in den australischen und neuseeländischen Markt ein. MadeComfy verwaltet derzeit über 1.300 Immobilien mit fast 100 Immobilienagenturen. Bhutia schreibt, Oyos Ziel sei es, MadeComfy in Australien und Neuseeland und möglicherweise auch in anderen Ländern, in denen Oyo bereits tätig ist, zu expandieren.

Schließlich haben neue Daten ergeben, dass Flüge in Europa länger und Flugzeuge auf dem Kontinent größer werden, berichtet der Airlines-Redakteur Gordon Smith.

Laut der Flugsicherungsorganisation Eurocontrol lag die durchschnittliche Flugdistanz in Europa im vergangenen Jahr bei knapp über 1.000 Seemeilen. Obwohl die Zahl für 2024 einen leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt, weist Smith darauf hin, dass sie Teil eines viel größeren Strukturwandels ist, da die Zahl der Inlands- und Regionalstrecken zurückgeht.

Darüber hinaus stieg das durchschnittliche maximale Startgewicht eines Flugzeugs sowohl im Jahr 2023 als auch im Jahr 2018 auf knapp über 90 Tonnen. Smith weist darauf hin, dass dieser Anstieg ein Zeichen dafür sei, dass Fluggesellschaften größere Flugzeuge gegenüber Regionaljets bevorzugen.

16.-18. September 2025 – NEW YORK CITY

skift.

skift.

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow