In unseren Abteilungen. Woodstower, Feuershow, Bergrennen... Zehn Ideen für Ausflüge an diesem Wochenende

Das Woodstower Festival kommt nach Lyon, das Château de Trévoux steht in Flammen und Autoliebhaber treffen sich in der Haute-Loire ... Unsere Auswahl an Aktivitäten, um das Wochenende in der Region zu genießen.

Lyon: Ein neuer Wind weht durch das Woodstower-Festival
Das Woodstower Festival findet seit 20 Jahren im Grand Parc de Miribel Jonage statt. Für die 26. Ausgabe ändert es sein Format und zieht in den Parc de Gerland.
Bereits am Donnerstag strömten zahlreiche Festivalbesucher zum Festival, um die Auftritte der Rapper SCH und Riles zu erleben. Das Festival geht bis Sonntag weiter mit Künstlern wie Vladimir Cauchemar (Freitag), Polo and Pan, Chinese Man und Acid Arab (Samstag).
Das ganze Wochenende lang finden neben den Konzerten kostenlose Aktivitäten statt: Konferenzen, Workshops, Einführungen in den Boardsport, Tanzworkshops, Scratching sowie eine von jungen Journalisten moderierte Radiosendung.
Parc de Gerland, Lyon. Freitag, 18. Juli, 16:00 bis 2:00 Uhr, Samstag, 19. Juli, 14:00 bis 2:00 Uhr, Sonntag, 20. Juli, 15:00 bis 21:00 Uhr. Preise: Tageskarte 48 €, Zweitageskarte 82 €, Dreitageskarte 115 €. Kostenlose Aktivitäten das ganze Wochenende. Sonntags freier Eintritt. Detailliertes Programm unter www.woodstower.com
Die Fantastiques de Trévoux, einer der Höhepunkte des Sommers im Val de Saône, finden dieses Wochenende innerhalb der Mauern der befestigten Burg statt.
Dieses große Sommerfestival mit mittelalterlichem Flair wird vom örtlichen Verein Les Rives du temps organisiert, der auf die Gestaltung von Live-Shows und Themenabenden spezialisiert ist.
Auf dem Programm stehen ein Kunsthandwerksmarkt, auf dem an Ständen Gegenstände und Spezialitäten aus altem Wissen und Rezepten präsentiert werden, sowie Erfrischungs- und Essensstände. Geplant ist auch eine große Playmobil®-Ausstellung.
Gegen 21 Uhr treten Mitglieder der Rives du temps – der Truppe der Infâmes – als Vorgruppe des großen königlichen Turniers auf, bei dem Ritter, Tänzer und Jongleure auftreten.
Um 22 Uhr ist es Zeit für das große Imaziren-Feuerwerk.
Vom 18. bis 20. Juli im Schloss Trévoux. Unterhaltung, Kunsthandwerksmarkt ab 17 Uhr, Show um 22 Uhr. Preise: 10 € online (12 € vor Ort), kostenlos für Kinder unter 8 Jahren. Informationen unter www.ars-trevoux.com

Haute-Loire: mittelalterliche Atmosphäre in den Straßen von Allègre
Zwei Tage lang beleben mittelalterliche Feste die Straßen von Allègre, einem kleinen Dorf mit reichem Kulturerbe, das auf einem alten Vulkan thront.
Auf dem Programm: Theater, Musik, Zirkus, Volkslieder und Tänze, aber auch Ritterkämpfe und mittelalterliche Lager sowie zahlreiche Workshops (Haubergerie, Weben und Färben von Wolle, Wahrsagen usw.)
Ein mittelalterlicher Markt bringt rund fünfzehn Aussteller zusammen, die aufgrund der Authentizität ihrer Kreationen ausgewählt wurden. Zur Versorgung laden mehrere Tavernen zu einem Festmahl ein.
Mittelalterfest in Allègre. Samstag, 19. Juli, von 11 bis 24 Uhr und Sonntag, 20. Juli, von 10 bis 18 Uhr. Eintritt frei. Informationen unter www.alegre-medieval.odoo.com

Zef Zephyr, eine orientalische Pop- und Funkgruppe, beschließt die Sonntage auf der Ile Barbe. Archivfoto von Philippe Trias
Dies ist die letzte Gelegenheit, die 25. Ausgabe der Barbe Island Sundays zu erleben. Auf dem Programm: ein brasilianischer Armband-Workshop ab 15 Uhr, eine Outdoor-Spielothek und eine Zirkusvorstellung um 16:30 Uhr.
Die Gruppe Dos Mundos Al Arte präsentiert ihre Show „ Ich möchte an einem Sommerabend sterben, wenn die Wale stranden“ .
Anschließend geht es an die Musik: Ab 18 Uhr nimmt Diogo Cadaval, ein in Rio de Janeiro geborener brasilianischer Singer-Songwriter, das Publikum auf der Festivalbühne mit auf eine Reise nach Brasilien.
Zum Abschluss des Abends stellt die orientalische Pop- und Funkgruppe Zef Zéphyr dem Publikum ihr Repertoire vor, das zwischen Trance und intimen Popsongs wechselt, begleitet von psychedelischen Synthesizern, glänzenden Blechbläsern und anderen dröhnenden Schlaginstrumenten.
Sonntag, 20. Juli, ab 15 Uhr. Eintritt frei. Ile Barbe, Lyon.

Les Résistives: ein Öko-Bürgerfestival im Jura
Das Öko-Bürgerfestival Les Résistives zielt darauf ab, verschiedene Interessenvertreter zusammenzubringen, die durch ihre Aktionen oder durch Musik Werte wie Respekt und Aufklärung gegenüber der Umwelt, die Verteidigung landwirtschaftlicher Flächen für hochwertige Lebensmittel und die Reduzierung von Abfällen verteidigen.
Nach einem „Rigo-Lotto“ und einer „Disco-Suppe“ steht der Samstagabend ab 20:30 Uhr ganz im Zeichen der Musik mit drei Bands auf der Bühne. Am Sonntag gibt es Unterhaltung, Konferenzen und Ausstellungen, die mit einer Familienshow enden.
Die Zuschauer können zudem den Bauern- und Kunsthandwerksmarkt mit Produkten aus dem Jura besuchen. Er bietet die Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre einen einfachen, festlichen Moment zu teilen und in geselliger Atmosphäre neue Ideen zu entdecken.
Les Résistives, Molain. Samstag, 19. Juli, von 15:00 bis 0:30 Uhr und Sonntag, 20. Juli, von 10:00 bis 18:00 Uhr. Detailliertes Programm unter https://www.facebook.com/resistives/
Kennen Sie den römischen Aquädukttunnel, der den Hügel von Briarette durchquert? Was wissen Sie über die Zeit, als Briord noch Briorate hieß? Mit mindestens zweitausend Jahren menschlicher Besiedlung birgt diese kleine Stadt am Ufer der Rhône eine sagenhafte Geschichte.
Davon zeugt seit 1960 das archäologische Museum im Herzen des Dorfes. Allerdings ist das Museum aufgrund fehlender Personalressourcen nicht mehr so häufig geöffnet: In diesem Sommer werden nur an zwei Tagen, darunter auch an diesem Samstag, Führungen angeboten, die von Freiwilligen der Gesellschaft für Geschichte und Archäologie von Briord geleitet werden.
Ein Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten: Entdecken Sie insbesondere die Nekropole von Plantées, die vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 8. Jahrhundert genutzt wurde. Außerdem werden die Ausgrabungen der Firma Archeodunum aus dem Jahr 2001 besprochen, bei denen ein 2000 Jahre altes gallo-römisches Viertel ans Licht kam.
Archäologisches Museum Briord, Dorfplatz. Samstag, 19. Juli, von 14 bis 18 Uhr. Führungen durch die Sammlungen, darunter eine Führung durch den galloromanischen Aquädukttunnel. Eintritt: 4 €, 2 € für Studenten und Schüler, frei für Kinder unter 12 Jahren und Arbeitssuchende.

Loire: Entdecken Sie die alte Gießerei für religiöse Artikel
Bancel, ein 1866 gegründeter Hersteller religiöser Gegenstände, stellte 2014 seinen Betrieb ein. In seiner Blütezeit beschäftigte die Fabrik fast 100 Mitarbeiter und ihre Kreationen waren wahre Kunstwerke.
Dieser historische Ort blieb nach seiner Schließung in seinem ursprünglichen Zustand und wird im Rahmen von Führungen, bei denen Besucher die Fertigungswerkstätten entdecken können, wieder zum Leben erweckt.
Besucher können außerdem einer Vorführung des Natursandgusses beiwohnen, einem echten Metallguss, der von talentierten Gießern auf 1.000 °C erhitzt wird.
Gießerei Bancel, Avenue de Colombier 42, Saint-Julien-Molin-Molette. Führungen (eineinhalb bis zwei Stunden) um 9:30 Uhr und 15:00 Uhr am Samstag, den 19. Juli (ohne Guss) und um 9:30 Uhr am Sonntag, den 20. Juli (mit Guss). Preise: 9 € am Sonntag, 6 € am Samstag. Reservierung erforderlich unter 06.14.84.35.45
Autoenthusiasten treffen sich dieses Wochenende in Dunières. Die besten Vertreter der Disziplin messen sich auf der 2.280 Meter langen Strecke, die sowohl für die Fahrer als auch für die Autos eine Herausforderung darstellt.
Die Feierlichkeiten beginnen am Samstagmorgen um 9 Uhr mit drei zeitgesteuerten Übungsanstiegen, gefolgt von einem Rennanstieg.
Am Sonntag gehen die Fahrer um 8 Uhr morgens zu einem freien Trainingslauf auf die Strecke, gefolgt von drei Rennläufen. Ein großartiges Spektakel erwartet Sie!
55. Bergrennen von Dunières. Samstag, 19. Juli ab 9 Uhr und Sonntag, 20. Juli ab 8 Uhr. Preise: 10 € am Samstag, 15 € am Sonntag, 20 € für das ganze Wochenende (kostenlos für Kinder unter 14 Jahren).

Jura: Der „kleine Markt“ des Château de Verges kehrt zurück
Ein „kleiner Markt“, der gewachsen ist. 70 Aussteller bieten ihre Produkte auf dem Gelände des Château de Verges an, einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude aus dem 16. Jahrhundert.
Kunsthandwerk, Bücher, Gemälde, Skulpturen ... An den Ständen findet jeder etwas, das ihn begeistert. Auch seltene Berufe wie Schleifer, Uhrmacher, Korbmacher, Schmied, Mineralogie-Experte und viele mehr sind vertreten.
In der Feinkostabteilung werden Wurstwaren, Schnecken, Kastanien, Honig, Kuchen, Marmelade, Wein usw. angeboten.
Und Besucher können mit vor Ort gekauften Produkten picknicken.
Sonntag, 20. Juli, 10–19 Uhr. Eintritt frei.
Die 38. Ausgabe des Chalon dans la rue Festivals bietet bis Sonntag fast 140 Shows, die meisten davon kostenlos und ohne Reservierung, für jedes Alter und jeden Geschmack. Das detaillierte Programm ist auf der Festival-Website verfügbar.
Wenn Sie durch die Straßen und Innenhöfe der Stadt Saône-et-Loire schlendern, entdecken Sie die verschiedenen Facetten der Straßenkunst, des Tanzes und des Theaters, einschließlich der Musik.
Zu den Highlights des Jahres zählen eine Clown- und Musical-Show über Céline Dion und eine Jongliershow ... beim Freitauchen!
Le Progres