Mijas, mehr als nur Eselreiten: Lernen Sie eines der berühmtesten weißen Dörfer Spaniens etwas besser kennen.

Mijas ist für seine Eseltaxis bekannt und zählt zu den beliebtesten Städten Südspaniens. An der Costa del Sol gelegen, erstreckt sich diese weiß getünchte Stadt wie eine Leinwand über die gleichnamigen grünen Berge bis hin zum Meer. Wenn wir von der Küste aufsteigen, entfernen wir uns daher von einem touristischen Strandziel und nähern uns einer Stadt mit gemächlichem Tempo und tiefen Wurzeln in ihren Traditionen.
Bereits zur Zeit der Griechen und Phönizier war das Gebiet, in dem es liegt, aufgrund seines Meeresreichtums von großem Interesse. Später verhalfen die Römer der Stadt durch die Ausbeutung der Marmorsteinbrüche in der Sierra de Mijas zu Wohlstand und im Jahr 714 ging sie in arabische Hände über.
Mit einem historischen Zentrum , das 1969 zum historisch-künstlerischen Ort erklärt wurde, ist Mijas ein komplettes Reiseziel: Freizeit, Strand, Kultur und ein Reichtum an Kulturerbe, der nicht unbemerkt bleiben sollte und der über die weißen Häuser und Eseltaxis hinausgeht.
Museen von MijasDiese andalusische Stadt verfügt über mehrere Museen, wie das Zentrum für zeitgenössische Kunst mit Werken von Picasso , Dalí und Miró und das kuriose Carromato de Mijas , eine Zeitungsbibliothek mit Miniaturen aus mehr als 50 Ländern. Das Casa Museo de la Villa (Hausmuseum der Stadt) befindet sich im alten Rathaus und bietet die Möglichkeit, das Mijas von gestern für nur 1 Euro zu erkunden.
Eine ungewöhnliche StierkampfarenaDie Stierkampfarena von Mijas wurde 1900 auf Wunsch einer Gruppe von Einwohnern erbaut. Eingebettet in einen Felsen, ist sie ein charmanter ovaler Platz, der an ein römisches Theater erinnert. Seit ihrer Eröffnung fanden hier Stierkämpfe statt, bei denen Jugendliche und junge Stiere durch die Straßen der Stadt jagten. Heute finden diese Stierkämpfe jedoch nicht mehr statt. Dieses Denkmal kann für 4 Euro besichtigt werden. Ein fünfminütiger Spaziergang führt Sie zum Stierkampfmuseum (Calle Algarrobo), das sich in einem Haus in Mijas befindet.
Die WachtürmeAn der Küste von Mijas stehen mehrere Wachtürme, deren Hauptzweck darin besteht, durch Rauch vor feindlichen Schiffen zu warnen. Diese stillen Zeugen der Geschichte sind entlang der Küste von Mijas zu sehen.
Die Wachtürme von Mijas wurden zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert erbaut. Der alte Turm von Cala del Moral beherbergt das Wachturm-Interpretationszentrum des Historisch-Ethnologischen Museums von Mijas.
Die EinsiedeleienEine der interessantesten Tatsachen über diese Stadt in Málaga ist ihre große Anzahl an Kapellen . Mindestens sechs sind empfehlenswert, zusammen mit der Pfarrkirche der Unbefleckten Empfängnis . Die Kapellen waren isolierte Orte, normalerweise Höhlen. Der offiziellen Tourismus-Website zufolge stammen die Kapellen von Mijas aus dem 17. Jahrhundert und wurden am Rande der damals ummauerten Stadt und an den Straßen nach Málaga, Fuengirola und Coín erbaut.
Die „Selfie-Route“Für viele ist eine Reise erst mit ein paar Fotos komplett, die bestätigen, dass sie tatsächlich dort waren. Die Stadt Mijas bietet eine Route mit bis zu 15 speziellen Orten , an denen Selfies am besten gelingen. Diese Route bietet neben einer schönen mobilen Galerie auch die Möglichkeit, einige der bekanntesten Orte der Stadt mit den schönsten Aussichten zu erkunden. Die Broschüre kann von der offiziellen Website des Tourismusverbands Mijas heruntergeladen werden.
Mijas GastronomieBei einem Spaziergang durch das Dorf werden Sie auf einen Stand stoßen, an dem „ Garrapiñadas “ verkauft werden, da diese süßen Mandeln typisch für Mijas sind. Probieren Sie auch unbedingt das handwerklich hergestellte „Cateto“-Brot , den „Mijeña“-Salat , eine frische Kombination aus Kartoffeln, Kabeljau, Orangen, Frühlingszwiebeln und Oliven, oder den „ Ajoblanco “, eine kalte Suppe aus Mandeln, Brot und Knoblauch, die mit Málaga-Trauben serviert wird.
Festivals in MijasDie wichtigsten Feste in Mijas finden jedes Jahr am 8. September statt, da dies der Feiertag der Virgen de la Peña ist, der Schutzpatronin der Stadt. Im September wird auch der Tag des Touristen gefeiert und im Juli und August findet das Programm „Vive Mijas by Night“ mit Kunsthandwerksmärkten, Live-Musik und einer Tapas-Tour statt.
20minutos