Mode- und Stilregeln, die für immer gebrochen wurden und immer noch im Trend liegen!

Bis vor einigen Jahren hörte man häufig (vor allem von Müttern und Großmüttern) , dass bestimmte Kleidungsstücke oder Farben nicht miteinander kombiniert werden sollten oder dass manche Körpertypen bestimmte Stile meiden sollten . Auch müssen Taschen und Schuhe unbedingt die gleiche Farbe haben und auch Kleidung des anderen Geschlechts sollte nicht verwendet werden.
(Lesen Sie mehr: „ Der ‚Oversize‘-Stil: Wie meistert man diesen Trend? “)
Im Laufe der Zeit wurden diese und viele andere Regeln aufgegeben und heute sehen wir auf den Laufstegen und auf den Straßen, wie die „Normen“ von Mode und Stil in Frage gestellt werden. Aus diesem Grund erzählen wir Ihnen mithilfe mehrerer Experten von den Ratschlägen, die uns einst gegeben wurden und die wir für immer vergessen sollten, die heute jedoch im Gegenteil voll im Trend liegen.
Gehen Sie nicht im Pyjama aus Für viele ist es noch immer undenkbar, aber die Wahrheit ist, dass Pyjama-Kleidung außerhalb des Hauses wieder stark verbreitet ist. Tatsächlich haben wir vor einigen Jahren zum ersten Mal vom NBN-Trend gehört, der der Zeitschrift Vogue zufolge das in Frankreich als „Netflix-Baguette-Netflix“ bezeichnete Phänomen bezeichnet, bei dem man im Pyjama Besorgungen macht. Nun ist es etwas anderes, im Pyjama rauszugehen, um Frühstück zu kaufen, als eine Veranstaltung zu besuchen. Die Antwort lautet also: Es hängt vom Pyjama ab. Ana María Sarmiento, Gründerin der kolumbianischen Marke Flor Amazona, gibt ihre Tipps:
„Wenn Sie das komplette Set tragen möchten , können Sie ihm mit einem Gürtel und ein paar Stilettos mehr Eleganz verleihen. Sie können das Hemd auch nur mit Jeans, Lederhosen oder einfachen Leinenhosen tragen, wenn Sie in einem heißen Klima leben. Um das Haus im Pyjama zu verlassen, ist es sehr wichtig, dass das Hemd eine schöne Hemdstruktur hat, mit einem guten Kragen, guten Abschlüssen an den Manschetten, versteckten Nähten und vor allem einem Stoff, der ihm Wert verleiht.“

Pyjama aus der neuen Flor Amazona Kollektion. Foto: Mit freundlicher Genehmigung.
Laut der Modestylistin Alejandra Muñoz besteht eine der Moderegeln, die auf jeden Fall gebrochen werden sollte, darin , Looks nicht zu wiederholen oder Lieblingskleidung, Accessoires und Schuhe nur für besondere Anlässe aufzubewahren. Wie sie sagt: „Jedes Stück oder Kleidungsstück ist so vielseitig, dass man damit wirklich viele Looks kreieren kann.“
Persönlichkeiten wie Cate Blanchett und Königin Letizia sind einige Beispiele für berühmte Frauen, die dieses Tabu gebrochen haben, und die Wahrheit ist, dass sich viele Menschen aus Angst vor den Aussagen anderer nicht trauen, dies zu tun. „Die Angst, bei einer Veranstaltung oder im Job das gleiche Kleidungsstück zu tragen, muss verschwinden. „Kleidung ist dazu da, zu vielen Gelegenheiten getragen zu werden, vor allem, wenn es Ihre Lieblingsstücke sind.“
Kombinieren Sie keine Drucke Auch die Kombination von Prints wie Blumen mit Streifen oder Animalprint mit Polka Dots war bis vor wenigen Jahren kaum vorstellbar. Für Eliana Esquivel, Imagetrainerin und Stylistin , hemmt diese Regel die Fähigkeit, unseren inneren Farbzustand zu erzeugen und uns mit ihm zu verbinden. „ Durch unseren Stil frei, frisch, kreativ, mutig und glücklich zu sein, ist von unschätzbarem Wert. Scheuen Sie sich also nicht, verschiedene Drucke zu kombinieren .“

Versace setzt in seiner Frühjahr-Sommer-Kollektion 2025 auf einen Print-Mix. Foto: Mit freundlicher Genehmigung der Marke.
Angesichts des Bohème-Trends, der sehr stark ist und den wir auf den Laufstegen der Fashion Weeks gesehen haben, dürfen Blumendrucke laut der von EL TIEMPO befragten Expertin nicht fehlen. „Darüber hinaus passen sie perfekt zu anderen Texturen wie Schottenmuster, Tupfen oder Streifen , können aber gleichzeitig auch mit Texturen wie Wildleder, Samt und Leder kombiniert werden.“
Verwenden Sie keinen Tagesglanz Es ist auch bewiesen, dass Pailletten, Glitzer und allgemein glänzende Details oder Texturen nicht auf Abendlooks beschränkt sind und im Gegenteil auch in Tagesoutfits getragen werden können. Natürlich gilt die Empfehlung, dass es auf den Anlass ankommt, da sie in der Regel darauf aus sind, mehr Aufmerksamkeit zu erregen. Alejandra Muñoz kommentiert dies wie folgt: „ Metallic und Pailletten sind nicht nur für den Abend geeignet. Sie können mit lässigeren und schlichteren Kleidungsstücken getragen und kombiniert werden .“
Zum Thema Schmuck hörte man auch, dass man Silber und Gold nicht mischen sollte, doch laut manchen handelt es sich auch hier um einen weiteren Mythos.
Andere Regeln, die in der Vergangenheit belassen wurden Während Farbkombinationen wie Blau und Schwarz oder Rot und Fuchsia früher undenkbar waren, sind der Farbmischung heute tatsächlich keine Grenzen mehr gesetzt. Darüber hinaus sind die Töne nicht auf ein Klima oder eine Jahreszeit beschränkt.
Sich von Kopf bis Fuß in einem einzigen Material wie beispielsweise Denim zu kleiden, ist ein Trend, der bleiben wird. Es werden unterschiedliche Farbtöne empfohlen.
Andererseits, so Esquivel, gehöre auch die Regel der Vergangenheit an, dass man ab einem gewissen Alter keine Kleidung mehr tragen dürfe. „Als Menschen entwickeln wir uns weiter und das gilt auch für unseren Stil. Bei meinen Kunden habe ich gelernt, dass ihre menschliche Reife es ihnen zu einem großen Teil ermöglicht, sich selbst so gut zu kennen, dass sie sich ab einem gewissen Alter erlauben können, zu experimentieren und sich mit ihrem Stil und ihrer gesamten Kleidung rundum wohl zu fühlen , wobei ihnen bewusst ist, dass diese kein Verfallsdatum haben.
Es ist anzumerken, dass letztlich alle Moderegeln gebrochen werden können, Experten empfehlen jedoch, den Anlass, das Wetter und die Uhrzeit zu berücksichtigen bzw. allgemein zu entscheiden , ob es empfehlenswert ist, einer Kleiderordnung zu folgen.
CAMILA VILLAMIL NAVARRO - FÜR DIE ZEIT
eltiempo