Mobbing von Tierärzten: ein wachsendes Problem in Kolumbien und Mexiko

Kürzlich wurde der Fall eines Tierarztes aus der Gemeinde Tultepec im Bundesstaat Mexiko bekannt, der von den Besitzern eines Haustiers ermordet wurde. Dieser Fall hat so viel Empörung hervorgerufen, dass am 19. Februar in Mexiko-Stadt über 500 Menschen unter dem Slogan „Kein Tierarzt mehr“ demonstrierten.
Der Fall Hector Hernandez Alles begann, als die Besitzer der 8-jährigen Yorkshire-Terrier-Hündin Mia über das soziale Netzwerk Facebook von ihren schlechten Erfahrungen in der Klinik des Tierarztes Héctor Hernández Cañas berichteten.
Mia war mit ihrer Familie gekommen, weil sie einen Knochen verschluckt hatte und eine Verstopfung der Speiseröhre hatte. Nach der medizinischen Untersuchung wurde eine Operation vorgeschlagen, aber die Besitzer brauchten Zeit, um zu entscheiden, ob sie durchgeführt werden sollte oder nicht. Dies verschlechterte den Gesundheitszustand des Haustiers und verschlechterte seine Prognose und Entwicklung, was schließlich zu seinem Tod durch einen Herz-Kreislauf-Stillstand in der postoperativen Phase führte.
In dem Beitrag in der Facebook-Gruppe mit mehr als 16.000 Followern hieß es, der Fachmann habe sich dem Haustier und seinen Familienangehörigen gegenüber unhöflich, verantwortungslos und despotisch verhalten , was zum Tod des Tieres geführt habe. Dem Beitrag war ein Foto beigefügt, auf dem das Haustier angeblich in einem Müllsack gefunden wurde.
Sofort begann in dem sozialen Netzwerk eine Debatte, in der sich einige über die schlechte Pflege und mangelnde Professionalität des Tierarztes beschwerten , während andere sein Vorgehen verteidigten. Die Botschaften fanden eine so große Verbreitung, dass Héctor Hernández sich öffentlich dazu entschließen musste, seinen Job abzulehnen, den er 17 Jahre lang ausgeübt hatte.
Der Tierarzt erhielt daraufhin Drohungen von der Familie des Haustiers. Diese forderten von ihm nicht nur eine Erklärung für den Tod des Tieres, sondern auch die Zahlung von 50.000 mexikanischen Pesos. Einige Tage später veröffentlichte der Fachmann Bilder und Videos eines Messerangriffs, dessen Opfer er geworden war, und am 8. Februar wurde der Tod des Tierarztes bestätigt, obwohl die genauen Todesursachen noch nicht vollständig bekannt sind.
Mobbing von Tierärzten Nach diesem Fall gingen Tierärzte aus etwa 17 Bundesstaaten Mexikos auf die Straße, um Gerechtigkeit zu fordern , Schutzmaßnahmen für die Ausübung ihres Berufs zu erbitten und auf Fälle von Schikanen, Drohungen und Gewalt gegen sie aufmerksam zu machen.
Viele Stimmen haben sich der Sache angeschlossen und darauf aufmerksam gemacht, dass einige Tierärzte aufgrund der Drohungen, denen sie ausgesetzt waren, sogar ihre Tierarztpraxen schließen , ihre Öffnungszeiten ändern oder zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen mussten.
Auch in Kolumbien haben einige führende Tierärzte auf diesem Gebiet protestiert und sogar die kolumbianische Vereinigung der auf die Klinik und Chirurgie von Kleintieren spezialisierten Tierärzte (VEPA) hat demonstriert, um „Respekt und Garantien für die Ausübung der Veterinärmedizin zu fordern und um öffentliche Lächerlichkeit, Drohungen, Beschimpfungen in sozialen Netzwerken, Respektlosigkeit und permanente Gefährdung von Tierärzten zu stoppen.“
„Tierbesitzer müssen verstehen, dass sich Veterinärmediziner der Gesundheit und dem Wohlbefinden aller Haustiere verschrieben haben, dass diese Verpflichtung jedoch nicht nur unserem Beruf obliegt, sondern auch der Verantwortung und Fürsorge, die sie ihren Tieren gegenüber tragen “, sagt Tierarzt Alejandro Medina.
Andererseits fügt die Tierärztin Alicia Huertas hinzu: „ Die Veterinärmedizin birgt ebenso wie die Humanmedizin Risiken, die Tierärzte so weit wie irgend möglich zu mindern versuchen .“ Kein Fachmann möchte seinen Patienten sterben und die Familie leiden sehen, denn das ist Teil unserer Ethik und Professionalität.“
Auch in Kolumbien kommt es in sozialen Netzwerken und persönlich zu Schikanen , bei denen Tierärzte für schlechte Behandlungsmethoden oder den Tod von Haustieren verantwortlich gemacht werden. Diese Fälle führten zu Drohungen und Angriffen auf Tierärzte, ihre Teams und ihre Familien sowie zu Schäden in Kliniken und Praxen.
„Leider reagieren die Behörden in Kolumbien nicht rechtzeitig und selbst einige Medien verbreiten Hassbotschaften ohne ordnungsgemäße Untersuchung. Dies hat dazu geführt, dass viele Tierärzte ihre Praxis aufgegeben oder das Land aufgrund von Drohungen verlassen haben “, fügt Alicia Huertas hinzu.
Der Aufruf der Tierärzte und der sie vertretenden Verbände besteht darin, jeden Fall von Belästigung oder Aggression – auch über soziale Netzwerke – zu melden und die Behörden um Unterstützung bei der Verteidigung des Berufsstands zu bitten. Darüber hinaus wird auch betont, dass „die Menschen bedenken müssen, dass Tierärzte keine Superhelden sind und wir versuchen, alles Mögliche zu tun, um das Leben von Haustieren zu retten , aber dies ist ein Job, der auch die Familien von Hunden und Katzen einbeziehen muss“, sagt Alejandro Medina.
GABRIEL GARCÍA - FÜR DIE ZEIT
eltiempo