Gorky Park, Havana Bay Mystery Autor Martin Cruz Smith tot mit 82

Martin Cruz Smith, der meistverkaufte Mystery -Romanautor, der Jahrzehnte Leser mit Gorky Park und anderen Thrillern mit dem Moskauer Ermittler Arkady Rennko verlobte, ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Laut seinem Verlag Simon & Schuster starb Smith am Freitag in einer älteren Wohngemeinschaft in San Rafael, Kalifornien, "umgeben von denen, die er liebte".
Smith gab vor zehn Jahren bekannt, an Parkinson zu leiden, und übertrug die Krankheit auch auf seinen Protagonisten. Sein elftes Renko-Buch, „Hotel Ukraine“ , erschien diese Woche und gilt als sein letztes.
"Meine Langlebigkeit ist mit Arkadys verbunden", sagte er im Jahr 2023 zu Strand Magazine.
Smith wurde oft für seine Erzählkunst und seine Einblicke in das moderne Russland gelobt; er erzählte, dass er während seiner vielen Reisen dorthin ausführlich von Zollbeamten verhört worden sei.
Die Associated Press bezeichnete „Hotel Ukraine“ als „Juwel“, das „mit seinen scharf gezeichneten, komplexen Charakteren und einer fesselnden Handlung Smiths Ruf als großer Meister der modernen Kriminalliteratur bestätigt“.
Anfänge als JournalistZu den Ehren von Smith gehörte zu werden, von den Mystery Writers of America zum "Großmeister" zu werden, der den Hammett -Preis für Havana Bay gewann und einen Gold Dolch Award für Gorky Park .
Der in Reading im US-Bundesstaat Pennsylvania geborene Martin William Smith studierte Kreatives Schreiben an der University of Pennsylvania und begann seine Laufbahn als Journalist, unter anderem mit einer kurzen Tätigkeit bei Associated Press und den Philadelphia Daily News.
Erfolg als Autor kam langsam an. Er war seit mehr als einem Jahrzehnt ein veröffentlichter Schriftsteller, bevor er in den frühen 1980er Jahren mit Gorky Park durchbrach.
Sein Roman erschien zu einer Zeit, als die Sowjetunion und der Kalte Krieg noch in vollem Gange waren. Im Mittelpunkt stand Renkos Untersuchung der Morde an drei Menschen, deren Leichen in dem Moskauer Park gefunden wurden, den Smith als Titel für sein Buch verwendete.
Gorky Park , zitiert von der New York Times als Erinnerung an "wie befriedigend ein reibungslos gedrehter Thriller sein kann", überragte die Times 'Fiction Bestseller List und wurde später in einen Film mit William Hurt gemacht.
Uhr | Trailer für 1983 Filmversion von Gorky Park, basierend auf Smiths Bestseller -Roman:
"Russland ist immer eine Figur in meinen Renko -Geschichten", sagte Smith 2013 den Publishers Weekly.
„ Gorki Park war vielleicht eines der ersten Bücher, das eine Kulisse zu einer Figur machte. Ich habe ewig gebraucht, um es zu schreiben, weil ich alles richtig machen musste. Man muss die Frage „Weiß dieser Typ, wovon er spricht, oder nicht?“ ausräumen.“
Zu Smiths weiteren Büchern zählen Science-Fiction-Romane ( The Indians Won ), die Western North to Dakota und Ride to Revenge sowie die Krimireihe Romano Grey .
Neben "Martin Cruz Smith" - Cruz war der Name seiner Großmutter mütterlicherseits - schrieb er auch unter den Pate -Namen "Nick Carter" und "Simon Quinn".
Inspiriert von seinen ReisenSmiths Renko-Bücher wurden teilweise von seinen eigenen Reisen inspiriert und er zeichnete die Geschichte der Region in den letzten 40 Jahren nach, sei es der Zusammenbruch der Sowjetunion ( Roter Platz ), der Aufstieg der russischen Oligarchen ( Das sibirische Dilemma ) oder, im Roman Wolves Eats Dogs , die Tschernobyl-Katastrophe von 1986.
Als er mit der Arbeit an seinem letzten Roman begann, war Russland bereits in die Ukraine einmarschiert.
Die AP stellte in ihrer Rezension von „Hotel Ukraine“ fest, dass Smith eine Hintergrundgeschichte erfunden habe, die „direkt aus den jüngsten Schlagzeilen“ stamme und sich auf führende Persönlichkeiten der Welt wie Wolodymyr Selenskyj aus der Ukraine, Wladimir Putin aus Russland und den ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden beziehe.
Smith hinterlässt seinen Bruder Jack Smith, seine Frau Emily Smith, drei Kinder und fünf Enkelkinder.
cbc.ca