Welche AirPods sollten Sie 2025 kaufen?

Vertrauen Sie unseren Empfehlungen nicht blind, sondern sehen Sie sich anhand dieser detaillierten Übersicht unseres Testprozesses an, wie wir sie getroffen haben.
Sound: Wir werden Sie nicht mit Soundtests langweilen. Die von uns ausgewählten AirPods klingen so gut wie jedes andere tragbare Audiogerät. Wenn Ihnen Audio wichtig ist, sind die AirPods Max die richtige Wahl. Andernfalls sind die AirPods 4 genau das Richtige für Sie.
Aktive Geräuschunterdrückung: ANC ist die Lösung, wenn Sie Straßenlärm ausblenden möchten. Viele Kopfhörer bieten die Möglichkeit, die Funktion ein- und auszuschalten.
Praxistauglichkeit: Es ist nicht nur Theorie . Bei der Unterscheidung der AirPods-Modelle muss man sich überlegen, wie und wann man sie nutzen wird. Manche wünschen sich Kopfhörer, die sich so einfach wie möglich mit dem Handy verbinden lassen. Deshalb kauft man sich ja AirPods. Darüber hinaus sollte man aber auch überlegen, in welchen Situationen man die Kopfhörer nutzen wird, welcher Formfaktor dafür sinnvoll ist und ob Funktionen wie Geräuschunterdrückung in der Praxis wichtig für einen sind.
Tragbarkeit: Dies ist ein Unterpunkt der Praktikabilität, aber denken Sie daran, diese Dinge mit sich herumzutragen. Dies ist der wichtigste Faktor bei der Entscheidung für Ohrhörer oder Over-Ear-AirPods.
Haltbarkeit: Die AirPods Max sind – zum Glück für 500 Dollar – nahezu kugelsicher. Sie halten ewig. Man kann sie nicht wirklich fallen lassen oder verlieren. Bei den AirPods 4 und AirPods Pro … nun ja, es besteht immer die Möglichkeit, dass einem das Case runterfällt und man die Dinger nie wieder sieht. Im Laufe der Jahre sind die AirPods zwar besser im Case geblieben (widerstandsfähiger bei Stößen), aber letztendlich sind sie immer noch ein Apple-Produkt. Sie sind etwas zerbrechlich.
esquire