Harvard-Experte warnt: Dieser Zustand von Bananen bringt den Darm durcheinander

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für einen gesunden Körper ist unbestreitbar. Experten zufolge sind jedoch nicht alle Früchte gleichermaßen vorteilhaft. Der Harvard-Gastroenterologe Dr. Saurabh Sethi kam bei der Auflistung der nützlichen und schädlichen Früchte für die Darmgesundheit auf eine überraschende Wahl: überreife Bananen.
Reife Bananen schaden dem DarmLaut Dr. Sethi enthalten überreife Bananen viel Zucker, was zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels führt und die Darmbakterien weniger positiv beeinflusst. Untersuchungen zeigen, dass mit zunehmender Reife der Bananen der Gehalt an resistenter Stärke und Ballaststoffen abnimmt, während der Zuckergehalt steigt. Dies wirkt sich negativ auf die Verdauung aus.
Grüne Bananen sind vorteilhafterResistente Stärken, die im Verdauungssystem nicht abgebaut werden, wirken als Präbiotika und ernähren nützliche Bakterien im Darm. Aus diesem Grund gelten leicht grüne Bananen als darmfreundlich. Dr. Sethi bewertete fast grüne Bananen mit 5 von 10 Punkten, während er reife Bananen als schlecht einstufte.
WELCHE FRÜCHTE SIND DARMFREUNDLICH?Laut einem Facharzt gehören Blaubeeren und Granatäpfel zu den darmfreundlichsten Früchten. Dank ihrer starken antioxidativen Eigenschaften wirken diese Früchte entzündungshemmend und unterstützen die Herzgesundheit. Kiwis mit ihrem hohen Ballaststoffgehalt fördern zudem die Verdauung und verringern das Verstopfungsrisiko.
Orangen- und TraubenüberraschungÄpfel, Birnen und Melonen rangierten im Mittelfeld, während Orangen und Weintrauben unerwartet schlechtere Werte erhielten. Es wurde festgestellt, dass insbesondere übermäßiger Zitruskonsum das Hautkrebsrisiko erhöhen kann. Experten betonen jedoch, dass Vitamin C, in Maßen genossen, für das Immunsystem unerlässlich ist.
Die Wahl des richtigen Obstes schützt die DarmgesundheitDr. Sethis Ausführungen unterstrichen einmal mehr, wie wichtig es ist, die richtige Wahl beim täglichen Obstkonsum zu treffen. Er betonte, dass überreife Bananen vermieden und stattdessen ballaststoffreiches und antioxidantienreiches Obst bevorzugt werden sollte, um die Darmgesundheit zu erhalten.
SÖZCÜ