Experten sagen, dass Schmerzfreiheit keine Garantie für sicheres Training ist.

Viele Menschen trainieren regelmäßig , ohne Schmerzen zu verspüren. Das bedeutet aber nicht, dass ihr Körper und die Übungen richtig funktionieren. Laut Patrícia Farago , Spezialistin für Haltungsrehabilitation, kann dieses falsche Sicherheitsgefühl ernsthafte Probleme verbergen. Übungen, die ohne die richtige Aktivierung der Rumpfmuskulatur – der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur – durchgeführt werden, werden zu stillen Fallen für eine schlechte Haltung.
„Nur weil es nicht wehtut, heißt das nicht, dass alles in Ordnung ist. Die Körpermitte muss stabil und stark sein, um Bewegungen sicher ausführen zu können“, sagt die Fachärztin.
Patrícia erklärt, dass selbst einfache Bewegungen wie Kniebeugen und Sit-ups schädlich sein können, wenn die Körpermitte unkontrolliert ist. Ohne diese Unterstützung versucht der Körper, dies unangemessen zu kompensieren. Dies überlastet den unteren Rücken, komprimiert die Eingeweide und erhöht das Risiko von Verletzungen wie Hernien, chronischen Schmerzen und sogar einer Rektusdiastase – ein häufiges Problem auch bei Männern.
Das Risiko ist nach der Geburt noch größer, wenn der Körper einer Frau eine Phase der Instabilität durchmacht. Das Vorhandensein einer Rektusdiastase, die Fragilität des Beckenbodens und die Wirkung von Relaxin – einem Hormon, das die Bänder lockert – machen diese Phase noch heikler. Die Rückkehr zum Training ohne ausreichende Vorbereitung kann bestehende Beschwerden verschlimmern oder neue Verletzungen verursachen.
„Es geht nicht darum, zu verbieten, sondern zu leiten. Ein starker Rumpf gibt Sicherheit, schützt die Wirbelsäule und verteilt den Körperinnendruck richtig“, betont Patrícia. Der häufigste Fehler ist ihrer Meinung nach, die Leistung steigern zu wollen, bevor die Grundlagen gelegt sind.







Krafttraining stärkt den gesamten Körper
Pixabay/Offenlegung
Die Verwendung von Hormonen zur Verbesserung des Bodybuildings wurde vom Federal Council of Medicine (CFM) verboten.
Unsplash
Gleichzeitig Gewicht zu verlieren und Muskeln aufzubauen, ist eine Herausforderung.
Pixabay
Muskeln brauchen Ruhe, um zu wachsen
Pixabay
Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und treiben Sie Sport, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
iStock- Atmen Sie tief ein, bevor Sie Kraft anwenden. Wenn Sie den Atem anhalten, kompensieren Sie falsch.
- Spannen Sie Ihre tiefe Körpermitte an. Sie ist für den Schutz Ihres unteren Rückens und Ihrer Organe verantwortlich.
- Vermeiden Sie es, Trainingseinheiten aus dem Internet zu kopieren. Jeder Körper hat andere Bedürfnisse.
- Respektieren Sie die Zeit Ihres Körpers, insbesondere nach Verletzungen oder Schwangerschaften.
- Auch wenn Sie alleine trainieren, holen Sie sich zunächst eine Anleitung. Selbstständigkeit beginnt mit der Vorbereitung.
metropoles