3 Bücher, die man laut Ignacy unbedingt in den Urlaub mitnehmen sollte. Eine ordentliche Dosis Musik, aber mit einem besonderen Etwas

Wir starten eine Reihe mit Buchempfehlungen für Feiertage und Urlaub.
Ich fühle mich etwas komisch, mit meinen Typen anzufangen. Jeder in der Redaktion weiß, dass ich eher ein „Musiktyp“ bin, und ehrlich gesagt lese ich hauptsächlich Musikerbiografien , was … bei „normalen Leuten“ vielleicht nicht so gut ankommt.
Ich habe versucht, zwei „neutrale“ Optionen zu wählen, aber bei der dritten konnte ich nicht widerstehen und habe mich für eine private Option entschieden. Aber gehen wir der Reihe nach vor …

Und so beginnen wir mit einer musikalischen Autobiografie, aber … einer ungewöhnlichen.
Das Buch „Acid for the Children“ wird mit dem Slogan: „Erinnerungen des legendären Bassisten der Red Hot Chili Peppers“ beworben, doch nicht allen Fans der Band wird dieses Buch gefallen.
Sicher, Anthony Kiedis und Hillel Slovak , mit denen Flea später die berühmte Band gründete, sind hier vertreten, aber eine Warnung vorweg: Erwarten Sie keine Anekdoten über die Entstehung von Hits wie „Under the Bridge“ und „Californication“, den Chart-Hit des Albums oder Geschichten über RHCPs Tour-Eskapaden. Diese finden Sie in Kiedis' „Scar“ oder „California“ des polnischen Musikjournalisten Bartek Koziczyński .

„Acid for the Children“ erzählt Balzarys Jugendgeschichte. Es ist die Geschichte eines zurückgezogenen Jungen in zerrütteten Familienverhältnissen, des Aufwachsens im drogengeschwängerten, musikbelasteten und exzentrischen Los Angeles der 1970er und 1980er Jahre, seiner ersten Freundschaften und seiner aufkeimenden Liebe zu Jazz und Rock . Vor allem aber ist es der Versuch , eine schwierige Kindheit zu verarbeiten, geschrieben von einem talentierten und belesenen Künstler, der, wäre er nicht Rockstar geworden, durchaus Schriftsteller hätte werden können.
„Nur weil dich das Leben als Kind hart getroffen hat, heißt das nicht, dass es immer so sein wird. Lass deinen Schmerz eine Quelle der Barmherzigkeit, tiefster Liebe und des Verständnisses sein. Du kannst alles schaffen. Steh da durch, renn nicht weg, versteck dich nicht“, schreibt Flea am Ende von „Acid for the Children“.
Es lohnt sich, diese Zeit seines Lebens mit dem Bassisten durchzugehen, um besser zu verstehen, was wir später beim Hören der Musik der Red Hot Chili Peppers empfanden.
Zdeněk Svěrák – Geschichten und GedichteAls Vater zweier sehr aktiver Jungs weiß ich, dass ich im Urlaub nicht den ganzen Tag faulenzen werde. Es gibt immer etwas, bei dem ich helfen kann, eine Umarmung, etwas, wo ich hingehen kann, etwas, was ich sehen kann, etwas, was ich kaufen kann … und so weiter.
Daher kann es schwierig sein, dicke Wälzer zu lesen. Kürzere Formen wie Kurzgeschichten können hier Abhilfe schaffen.
Durch Zufall stieß ich kürzlich auf eine Kurzgeschichtensammlung von Zdenek Svěrák , den Sie vielleicht aus seiner Hauptrolle im tschechischen Kultfilm „Pfandflaschen“ kennen. Und da ich schon lange vorhatte, mich in die Literatur unserer Nachbarn zu vertiefen, begann ich zu lesen.

Svěráks Geschichten zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit, eine gewisse Anzüglichkeit und natürlich eine dicke Schicht Bierschaum aus. Manche werden Sie zum Lachen bringen, andere werden Sie bewegen, aber ich habe buchstäblich jede einzelne mit einem Lächeln im Gesicht gelesen.
Einerseits wirken sie recht unverbindlich und unverbindlich, andererseits hinterlassen sie beim Leser definitiv noch lange nach der Lektüre etwas. Klingt nach einer guten Lektüre für die Feiertage, oder?
Frank Zappa, Peter Occhiogrosso – Der echte Frank ZappaOkay, ich konnte nicht widerstehen. Wer mich kennt, weiß, dass ich ein Frank Zappa -Fan bin. Der berühmte Mustache Man steht ganz oben auf meiner persönlichen Rangliste der wichtigsten Musiker der Welt.
Ein phänomenaler Komponist, der mühelos Rock , Jazz , Klassik und Avantgarde verbindet, ein fesselnder Texter, der Amerika mit seinem typischen Sinn für Humor und Sarkasmus beschreibt, und ein Gitarrist , dessen lange Soli einen jedes Mal aufs Neue verblüffen. Und wenn ich ihn mit zwei Worten beschreiben müsste: Genie und Originalität.

Ist „The Real Frank Zappa“ eine perfekte Autobiografie? Nein. Es fehlen zwar ein paar Informationen über Frank selbst und sein Leben (hier verweise ich auf die Dokumentation „Zappa“ von Alex Winter ), aber das ist kaum verwunderlich...
„Autobiografien werden von Menschen geschrieben, die glauben, dass ihr Leben wirklich fantastisch ist. Ich glaube nicht, dass mein Leben in irgendeiner Weise fantastisch ist – dennoch ist die Möglichkeit, meine Ansichten zu bestimmten Themen in einem Buch mitzuteilen, verlockend“, schreibt der Autor selbst in der Einleitung.
Und genau das ist dieses Buch. Eine wilde Reise durch Zappas Gedanken und Anekdoten über Amerika , Musik , Politik , Zensur , Kirche , Familie , Drogen und vieles mehr. Und weil der Typ so klug war, trifft er immer wieder den Nagel auf den Kopf.
Kennst du Frank Zappas Werk noch nicht? Dann ist seine Autobiografie vielleicht der perfekte Einstieg. Ich beneide dich, diese Musik zum ersten Mal zu hören!
well.pl