Schwarze Kostüme, schwarze Fahnen, in Stille, ohne Politiker. Mediziner protestieren gegen Gewalt

- Der für den 10. Mai angekündigte March of Silence wird im Rahmen der Kampagne „Medics Against Hate“ organisiert.
- Die Organisatoren und Teilnehmer wollen das Andenken an Tomasz Solecki ehren, einen Orthopäden des Universitätskrankenhauses in Krakau, der am 29. April ermordet wurde.
- Es soll zugleich ein Massenprotest gegen die Aggression gegenüber Beschäftigten im Gesundheitswesen und ein Aufruf zu mehr Sicherheit am Arbeitsplatz sein.
Der March of Silence ist die zweite Veranstaltung der Kampagne „Medics Against Hate“. - Der erste war der Trauer- und Protesttag am 6. Mai, als Tausende von Medizinern vor Krankenhäusern zusammenkamen, um eine Kerze anzuzünden. Nach dieser Geste des Massenprotestes ist es an der Zeit, dem Gesundheitsministerium Forderungen zur Verbesserung unserer Sicherheit vorzulegen, die von allen medizinischen Berufen unterstützt werden. Dies werden wir morgen erreichen, wenn wir gemeinsam vom Infant Jesus Clinical Hospital zum Gebäude des Gesundheitsministeriums gehen – betont Sebastian Goncerz , Vorsitzender der OZZL Residents‘ Agreement.
Der Präsident des Obersten Ärzterates , Łukasz Jankowsk , teilte PAP mit, dass die Entscheidung zur Organisation des Marsches am selben Tag getroffen wurde, an dem der Arzt starb. Sie wurde gemeinsam von Ärzten, Pflegekräften, Rettungssanitätern, Physiotherapeuten, Labordiagnostikern und Apothekern durchgeführt.
„Wir werden alle da sein“, verkündete der Leiter der medizinischen Selbstverwaltung.
Die Bezirksärztekammern organisieren den Transport zu dieser Veranstaltung.
Der Marsch soll um 19:00 Uhr beginnen. 13 . Der Start der Teilnehmer erfolgt vor dem Infant Jesus Clinical Hospital in der ul. Lindleya 4 und gehen zum Gebäude des Gesundheitsministeriums in der Ul. Miodowa 15. Die Organisatoren baten die Teilnehmer des Marsches, schwarze Kleidung zu tragen und schwarze Fahnen mit sich zu führen. Sie appellierten an die Politiker, auf ihre Teilnahme zu verzichten.
„Wir wissen, dass sich die Situation verschlechtern kann. Wir müssen uns vorbereiten.“In einem Interview mit Rynek Zdrowia betont Sebastian Goncerz, dass die von Medizinern genannten Postulate nicht neu sind – einige von ihnen werden schon seit Jahren diskutiert. Einige davon sind das Ergebnis des sich verändernden Modells der medizinischen Versorgung – z. B. die Entwicklung der Gemeindepsychiatrie und immer häufigere Kontakte mit Patienten in ihren Häusern, nicht nur durch Ärzte, sondern auch durch andere. B. Psychologen oder Therapeuten, machen es erforderlich, auch für sie den ihnen gegenüber öffentlichen Stellen zustehenden Schutz zu gewährleisten.
Ärzte stellten ihre Forderungen an die Regierung- Diese Emotionen der Patienten, die sich bis zu solch aggressivem Verhalten steigern – wir wissen, was die Folge davon ist: der Zustand unseres Gesundheitswesens. Aus Erfahrungen anderer Länder wissen wir, dass lange Wartezeiten auf Leistungen Frustration verursachen. Dies ist keine Entschuldigung, aber da wir die Ursache kennen und wissen, dass sich die Situation eher verschlimmern als verbessern wird, können wir einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Wir sollten uns vorbereiten – argumentiert der Vorsitzende des Residents‘ Agreement.
Am Montag (5. Mai) stellte der Präsident des Obersten Ärzterats der Gesundheitsministerin Izabela Leszczyna die Forderungen der Ärzteschaft zur Verbesserung der Sicherheit des medizinischen Personals vor. Zu den Vorschlägen gehören die strafrechtliche Verfolgung krimineller Drohungen gegen medizinisches Personal von Amts wegen, die Speicherung personenbezogener Daten von Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften in öffentlichen Registern, die Einführung einer neuen Rechtskategorie: Störung der öffentlichen Ordnung in medizinischen Einrichtungen, die Entwicklung eines landesweiten Verfahrens zur Meldung von Aggressionen und zur schnellen Reaktion der Dienste, die Schaffung eines Registers für Aggressionen im Gesundheitswesen als Präventionsinstrument, die Standardisierung der Zugangskontrolle zu medizinischen Einrichtungen und die Einführung eines verschuldensunabhängigen Systems als Form der Begrenzung der sogenannten verzögerten Aggression.
Ebenfalls am Montag fand auf Einladung von Ministerin Izabela Leszczyna ein Treffen statt, an dem Justizminister Adam Bodnar, Innen- und Verwaltungsminister Tomasz Siemoń und Polizeichef Marek Boroń teilnahmen.
Das Gesundheitsministerium kündigt unter anderem eine Kampagne an, die die gesellschaftliche Rolle des medizinischen Personals hervorheben und die Bedeutung des Respekts gegenüber medizinischen Berufen betonen soll.
Die Polizei führt auch Schulungen für Mitglieder von Rettungssanitätern durch. Bisher haben sich fast 10.000 Menschen angemeldet. Retter.
Das Justizministerium hat eine Änderung des Strafgesetzbuches vorbereitet, die nicht nur Beamten, sondern auch jenen besonderen Schutz bietet, die sich für die Rettung von Leben und Gesundheit einsetzen – darunter Sanitäter, Feuerwehrleute und Bürger, die auf gefährliche Situationen reagieren.
Systemische Maßnahmen zur Sicherheit des medizinischen Personals befinden sich noch in der AnalysephaseDie Sicherheit von Sanitätern wurde zum Diskussionsthema, nachdem im Januar ein aggressiver Patient in Siedlce einen Sanitäter ermordet hatte. Damals fanden zahlreiche Treffen zwischen Vertretern des Umweltministeriums und der Ministerien für Gesundheit, Justiz, Inneres und Polizei statt.
Die damals in Bearbeitung befindliche Novelle des Gesetzes über den staatlichen Rettungsdienst enthielt Bestimmungen, die die Sicherheit der Rettungskräfte erhöhen sollten (sie wurde gerade vom Präsidenten unterzeichnet ). Damals schlug das Justizministerium die oben genannten Änderungen des Strafgesetzbuches vor. Viele Forderungen der Rettungskräfte und der medizinischen Gemeinschaft im Allgemeinen bleiben jedoch unbeachtet. Am vergangenen Montag (5. Mai) fand im Gesundheitsministerium eine weitere Besprechung zu diesem Thema statt, bei der Ministerin Leszczyna darüber informieren sollte, dass dem Gesundheitsministerium einige Postulate vorliegen, von denen nicht alle innerhalb kurzer Zeit umgesetzt werden können. Sie räumte ein, dass die Umsetzung der Maßnahmen langsamer voranschreite als erwartet.
Nach der Tragödie in Krakau fragte Rynek Zdrowia den Vorsitzenden der Selbstverwaltung der Rettungskräfte, Mateusz Komza, ob aus der Ermordung eines Rettungskräfte in Siedlce irgendwelche Konsequenzen gezogen worden seien. Seiner Meinung nach befinden sich die systemischen Maßnahmen zur Sicherheit des medizinischen Personals noch immer in der Analyse- und Projektphase, ohne dass sich in der Praxis wirkliche Änderungen ergeben. Der Nationale Rat der Sanitäter fordert die Einrichtung einer Institution zur Überwachung und Analyse von Gewalttaten gegen Sanitäter, um wirksame Verfahren zu deren Verbesserung zu schaffen. Es mangelt noch immer an wirksamen rechtlichen Lösungen sowie an Präventions- und Abwehrmaßnahmen gegen Bedrohungen. Dies könnte junge Menschen von einer Tätigkeit im medizinischen Bereich abhalten und zu weiteren Tragödien führen.
- Ausgehend von den Erfahrungen der Rettungskräfte möchten wir unsere Forderungen dem Gesundheitsministerium öffentlich vorstellen – sagt Sebastian Goncerz. Anschließend, so kündigte er an, würden Mediziner die Umsetzung überprüfen.
Urheberrechtlich geschütztes Material – Die Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.
rynekzdrowia