Ein ernstes Problem für Millionen Polen. Medikamente werden immer noch nicht erstattet und kosten ein Vermögen

Am Donnerstag begann in der Hauptstadt Kleinpolens der 26. Wissenschaftliche Kongress der Polnischen Diabetes-Gesellschaft. Die Veranstaltung dauert bis Samstag. Über 2,5 Tausend Menschen haben sich zur Teilnahme angemeldet. Menschen, vor allem medizinisches Fachpersonal verschiedener Berufe. Die Teilnehmer diskutieren den Stand der modernen Diabetologie und die Herausforderungen für die Zukunft.
Auf der Pressekonferenz betonten Experten, dass die Zahl der Menschen mit Diabetes steige, sich aber auch die Wissenschaft und die Therapiemöglichkeiten weiterentwickeln. Der Kampf gegen Diabetes ist – so der Vizepräsident der Polnischen Diabetes-Gesellschaft, Prof. Janusz Gumprecht – nicht nur eine Frage der Behandlung, sondern vor allem auch der Prävention und der gesellschaftlichen Bewusstseinsbildung.
Prof. Gumprecht machte auf den Zusammenhang zwischen Übergewicht, Adipositas und Diabetes aufmerksam. - Die Beziehung hier ist sehr eng - betonte der Arzt. Fettleibigkeit ist ein Faktor bei der Entstehung von Diabetes, insbesondere Typ 2, und erhöht das Risiko für Diabetes-Komplikationen, z. B. diabetischer Fuß und Herz-Kreislauf-Erkrankungen . Der Fachmann fügte hinzu, dass es sich um bis zu 50 Prozent handele. Menschen mit dieser Diabetes-Art leiden unter Komplikationen und einer deutlich eingeschränkten Lebensqualität.
Diabetologe, Prorektor der Jagiellonen-Universität für Collegium Kraków, Prof. Maciej Małecki stellte fest, dass die Behandlung von Patienten mit Fettleibigkeit schwierig ist.
- In polnischen Apotheken gibt es keinen Mangel an Medikamenten gegen Fettleibigkeit. Das Problem besteht darin, dass keines dieser Präparate erstattet wird, und auch dies ist ein Thema, das angesprochen werden sollte – so Prof. Malecki.
- Es darf nicht sein, dass wir (Ärzte) in unseren Empfehlungen etwas sagen und es dann unmöglich ist, es im Rahmen des Erstattungssystems in der medizinischen Praxis umzusetzen - fügte er hinzu. Laut dem Prorektor sollte ein BMI-Grenzwert festgelegt werden, ab dem Patienten Medikamente gegen Adipositas erstattet bekommen.
In Polen werden Medikamente speziell gegen Fettleibigkeit nicht erstattet. Diabetespatienten können jedoch unter bestimmten Voraussetzungen mit einer Kostenerstattung für solche Medikamente rechnen, z. B. sehr hohes kardiovaskuläres Risiko.
Die Erstattung von Medikamenten allein gegen Adipositas wurde 2021 gestrichen, was von Vertretern des Gesundheitsministeriums unter anderem mit der Möglichkeit begründet wurde, Medikamente durch Änderungen des Lebensstils zu ersetzen. Auch auf den Mangel an Medikamenten für Diabetiker wurde hingewiesen, da diese angeblich von Menschen gekauft wurden, die abnehmen wollten.
Klinischer Psychologe, Ph.D. N. med. Katarzyna Cyranka lenkte die Aufmerksamkeit auf das psychische Wohlbefinden von Diabetikern.
- Mehrere Dutzend Prozent der Menschen mit Diabetes leiden unter psychischen Störungen (…). Es gehe um Depressionen – sie seien dreimal häufiger als in der Allgemeinbevölkerung –, Angststörungen und Essstörungen, sagte sie. Psychologische Unterstützung für Diabetiker wird von medizinischen Einrichtungen und Nichtregierungsorganisationen angeboten.
Laut Informationen auf der Website Pacjent.gov.pl ist Diabetes eine der häufigsten Zivilisationskrankheiten. In Polen leiden etwa 3 Millionen Menschen darunter. Prognosen zufolge wird bis 2030 jeder zehnte Pole damit zu kämpfen haben. Es gibt vier Diabetestypen, der häufigste ist Typ 2. Die Häufigkeit wird unter anderem durch ungesunde Ernährung und Lebensweise beeinflusst.
rynekzdrowia