Urlaub im beliebten Urlaubsland ist deutlich teurer geworden
%3Aformat(jpeg)%3Abackground_color(fff)%2Fhttps%253A%252F%252Fwww.metronieuws.nl%252Fwp-content%252Fuploads%252F2024%252F07%252FSpanje-strand-toeristen-Calp-Alicante-boete-strandgangers-vakantie.jpg&w=1280&q=100)
Tapas, Sangria, Strand und Sonne: Spanien ist für viele ein beliebtes Urlaubsziel. Doch damit steigen auch die Preise. Urlaub in dem südeuropäischen Land ist in drei Jahren um mehr als 25 Prozent teurer geworden.
Spanien ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Niederländer. Schlechte Nachrichten für viele niederländische Reisende: Die Tourismuskosten in Spanien steigen aufgrund der Energiekrise und des Tourismusbooms nach COVID-19 schneller als der Durchschnitt, berichtet InSpanje .
Spaniens Beliebtheit als Urlaubsziel treibt die Preise in die Höhe. Bis August 2025 stieg die Zahl der internationalen Besucher in Spanien um 4,1 Prozent und gab 7,2 Prozent mehr aus als im gleichen Zeitraum 2024.
Auch die Kosten für Unternehmen sind stark gestiegen. Insbesondere die Arbeitskosten sind aufgrund steigender Löhne, Renten und des Mindestlohns höher. Hinzu kommen höhere Sozialabgaben. Dies kann Unternehmen dazu veranlassen, ihre Preise zu erhöhen, um ihre Margen zu halten.
Vor allem Übernachtungen und Gastronomie verteuerten sich. Hotels verteuerten sich um 14,6 Prozent, Ferienwohnungen um 14,4 Prozent und Campingplätze um 10,1 Prozent. Gastronomie verteuerte sich in den vergangenen drei Jahren durchschnittlich um 9,5 Prozent.
Diese Preiserhöhungen sind Teil eines breiteren Trends. Urlaub ist in diesem Jahr generell teurer geworden . Der durchschnittliche Reisepreis pro Person stieg um 3,9 Prozent und pro Buchung um 3,2 Prozent. Der durchschnittliche Last-Minute-Reisepreis stieg um 5 Prozent. Laut ANWB (Königlich Niederländischer Touring Club) sind Urlaube inflationsbedingt teurer geworden.
Um die Preise niedrig zu halten, treffen die Menschen andere Entscheidungen. Sie entscheiden sich für andere Unterkünfte, beispielsweise für ein Apartment statt eines Hotels, oder machen Urlaub außerhalb der traditionellen Hochsaison. Der Reiseverband ANVR hat beobachtet, dass die Niederländer ihren Urlaub in diesem Jahr aufgrund der höheren Preise später und seltener buchen . Laut ANVR sind die Niederländer bei der Buchung bereits preisbewusst.
Metro Holland