Alle einsteigen in den Baltic Express, den Hop-on-Hop-off-Zug, der Mitteleuropa durchquert.

Flugzeuge sind komfortabel und schnell, Züge hingegen sind umweltfreundlicher, laden zum Slow Tourism ein und besitzen einen zeitlosen Charme. Die neueste Innovation in Europa? Der Baltic Express , eine Hop-on-Hop-off-Linie, die Prag mit der polnischen Ostseeküste verbindet und dabei eine 800 Kilometer lange Strecke mit mehreren Zwischenstopps zurücklegt. Durch die Fenster genießen Sie die Aussicht und können unterwegs in aller Ruhe weniger bekannte Ziele und wichtige Hauptstädte erkunden. Eine fast poetische Reiseroute, die darauf wartet, entdeckt zu werden.
Das Baltic Express-ProjektEr heißt Baltic Express und ist der erste Hop-on-Hop-off-Zug in Mitteleuropa. Das an Reisebusse und Kreuzfahrten erinnernde Konzept verkehrt viermal täglich zwischen Prag und Gdynia an der Ostsee . Nein, es ist kein Hochgeschwindigkeitszug. Er fördert den langsamen Tourismus und bietet eine achtstündige Fahrt durch die böhmische und schlesische Landschaft.
An Bord erwartet Sie Komfort pur : private Abteile, Laptop-Arbeitsplätze, Fahrradabstellplätze und ein traditioneller Speisewagen, in dem typische Gerichte wie Gołąbki und frisch gebackener Apfelkuchen serviert werden. Die polnische Eisenbahngesellschaft WARS bietet seit 1948 Catering an und verwandelt Mittagspausen in ein geselliges Erlebnis mit authentischen Aromen. Eine neue, unkonventionelle Art, Reiseziele zu erkunden, die Sie vielleicht noch nicht in Betracht gezogen haben.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Jeder Halt des Baltic Express ist eine Einladung, eine andere Facette Mitteleuropas zu entdecken. Die Reise beginnt in Prag , dessen gotische Türme, barocke Brücken und architektonisches Erbe Kriege und Regime unbeschadet überstanden haben. Doch es dauert nicht lange, bis man die Hauptstadt verlässt und in intimere Orte wie Pardubice eintaucht, mit seinen pastellfarbenen Plätzen und der authentischen Atmosphäre, weit weg von den Menschenmassen.
Das zweite Land, das wir erkunden möchten? Polen . Wir beginnen in Breslau , einer facettenreichen Stadt mit tausend Gesichtern, in der deutsches und polnisches Erbe nebeneinander existieren. Nächster Halt? Posen , das mit seiner märchenhaften Altstadt, seinen Museen und seiner unvergleichlichen kulturellen Vitalität besticht.
Die letzte Station ist Danzig , die Endstation. Die „Königin des Baltikums“ war ein alter Hafen der Hanse und blickt noch heute auf sieben Jahrhunderte Handelsgeschichte zurück, die bis ins 20. Jahrhundert zurückreicht, als die Solidarność-Bewegung während des Zweiten Weltkriegs zum Sturz des Sowjetregimes beitrug. Heute ist ihr Charme deutlich nordisch, elegant und doch immer noch in der maritimen Tradition verwurzelt. Verpassen Sie nicht die wahrhaft bezaubernden Strände. Neben den bekannteren Städten bietet Ihnen der Baltic Express auch die Möglichkeit, an weniger bekannten Orten Halt zu machen, wie zum Beispiel in Kurorten, mittelalterlichen Städten oder in unberührter Landschaft.
Der Hop-on-Hop-off-Baltic Express ist eine neue Bahnverbindung mit innovativer Reisephilosophie. Sie gibt Touristen Zeit, die Stadt zu erkunden, zu entschleunigen und ihren Urlaub in vollen Zügen zu genießen. Wer einsteigt, weiß, dass nicht Geschwindigkeit, sondern Freiheit der wahre Luxus ist. Und gerade die Freiheit, sich im eigenen Tempo fortzubewegen, macht diese poetische und authentische Reise so bezaubernd.