Pietro Zorutti und sein Friaul: ein Treffen zur Wiederentdeckung des Dichters, der die Marilenghe erhob

Die von der Pro Loco Città di Udine organisierten Treffen werden in Udine fortgesetzt, um die Persönlichkeiten wiederzuentdecken, die die friaulische Kultur und Identität geprägt haben. Am Sonntag, den 17. August , findet von 18:00 bis 19:30 Uhr im Innenhof des Palazzo Morpurgo die Konferenz „ Pietro Zorutti und sein Friaul “ statt.
Das Treffen bietet eine einmalige Gelegenheit, einige Verse des Dichters (1792–1867) anzuhören und tiefer in das Werk dieses Mitarbeiters der österreichischen Schatzkammer einzutauchen. Im 19. Jahrhundert spielte Zorutti eine Schlüsselrolle bei der Erhebung des Marilenghe zu einer literarischen Sprache und befreite es aus seinem rein ländlichen und volkstümlichen Kontext.
„Zorutti war ein Dario Fo ante litteram“, erklärt der Präsident von Pro Loco, Marco Zoratti . „Seine Werke machten sich über die Persönlichkeiten seiner Zeit lustig und hinterließen einen so tiefen Eindruck, dass selbst unsere Großeltern viele seiner bekanntesten Verse oft auswendig rezitierten, ohne den Autor zu kennen.“ Während der Veranstaltung werden einige von Zoruttis Texten gelesen und gesungen, angefangen mit denen aus dem Gedicht „ Plovisine “ (1831) und aus „ Stroligh Furlan “ (1821), dem Almanach mit Reimgedichten und Vorhersagen, der enorm erfolgreich war.
Die Veranstaltung, die Teil des UdinEstate 2025-Kalenders ist, ist die zweite in einer Reihe von Informationsveranstaltungen, die den Sommer in Udine beleben sollen. „Statistiken zeigen, dass etwa 31 % der Friauler aus verschiedenen Gründen im August nicht verreisen“, erklärt Zoratti. „Aus diesem Grund haben wir eine Reihe von Veranstaltungen organisiert, um Familien und der jüngeren Generation neue Ideen zu bieten.“
Dank der wertvollen Unterstützung von Confesercenti Udine, PrimaCassa und der Brennerei Nonino endet die Veranstaltungsreihe am Freitag, den 29. August. Nach der Konferenz über Tina Modotti am 6. Juni und dem Treffen über Zorutti beschließt der Verein sein Triptychon mit einem Treffen, das wiederum im Hof des Palazzo Morpurgo und um 18:00 Uhr stattfindet und sich auf die zeitgenössische Schriftstellerin und Dichterin Caterina Percoto (1812-1887) konzentriert.
İl Friuli