Mediterranean Encounters startet in Neapel: Fokus auf den Historiker Fernand Braudel

Die zwanzigste Ausgabe von „Mediterranean Encounters“ wird am Montag, den 29. September (um 15:30 Uhr) im Institut Francais in Neapel in der Via Crispi eröffnet. Diese Debattenreihe zu historischen und sozialen Themen wird von Luigi Mascilli Migliorini organisiert, einem ehemaligen Professor der Università Orientale und Autor von „Napoleon“ und „Metternich“. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf Fernand Braudel, dem Begründer der (auch heute noch so relevanten) mediterranen Geschichte, obwohl andere Themen, wie der Klimawandel, den Historiker der Annales auch heute noch interessant machen. Braudel unterteilt die Zeit in „lange Dauer“ (longue durée): langsame, fast unbewegliche Prozesse, die mit Geographie, Umwelt und tief verwurzelten Wirtschaftsstrukturen verbunden sind; und „konjunkturelle Zeit“: mittellange Rhythmen, wie die der Wirtschaft, Zivilisationen und politischen Systeme.
İl Denaro