Heute Abend in Bergamo. Hancock tritt im Eighty-Five auf.

18. Juli 2025

Herbie Hancock, Pianist und Keyboarder
Er ist einer der hellsten Sterne der Musikwelt, ein Botschafter des Jazz und Gewinner von 14 Grammy Awards. Der 85-jährige Herbie Hancock wird heute Abend um 21:30 Uhr im Lazzaretto im Rahmen der Sommerausgabe von Bergamo Jazz auftreten und damit 53 Jahre nach seinem letzten Auftritt seine lang erwartete Rückkehr in die Hauptstadt Bergamos feiern. Der renommierte amerikanische Pianist und Keyboarder wird zusammen mit dem Trompeter Terence Blanchard, dem Gitarristen Lionel Loueke, dem Bassisten James Genus und dem Schlagzeuger Jaylen Petinaud auftreten.
Eine umfangreiche Diskografie, die alle Stile und Genres umfasst, prestigeträchtige Kollaborationen und Soundtracks für große Filme wie Antonionis Blow Up und den Oscar für die Filmmusik zu Bertrand Taverniers Round Midnight: All das macht Hancock zu einem der ikonischsten Künstler der über 60-jährigen modernen Musikgeschichte, einer wahren lebenden Legende, einem Freigeist, der die Klanglandschaft seit den 1960er Jahren geprägt hat. Sein Konzert am 17. März 1972 im Teatro Donizetti beim Bergamo Jazz Festival ist ein unvergessliches Erlebnis: Der damals 32-jährige Hancock begeisterte das Publikum mit dem mitreißenden elektroakustischen Mix seines Mwandishi-Sextetts.
Herbie Hancock , 1940 in Chicago geboren, war ein typisches Wunderkind: Mit gerade einmal elf Jahren spielte er ein Mozart-Konzert mit dem Chicago Symphony Orchestra. Mit dem Jazz kam er durch zwei völlig unterschiedliche Pianisten in Berührung, Oscar Peterson und Bill Evans. Sein erstes Engagement erhielt er 1960 bei Donald Byrd. 1963 nahm er „Takin' Off“ auf, das erste Album mit einem seiner größten Hits, „Watermelon Man“. Weitere Alben folgten, insbesondere sein Beitritt zum Miles Davis Quintett, mit dem Hancock die elektrisierenden Visionen der späten 1960er Jahre teilte und auf wegweisenden Alben wie „In a Silent Way“ und „Bitches Brew“ mitwirkte. Seit 2011 ist er UNESCO-Botschafter.
Michael Andreucci
© Reproduktion vorbehalten
Artikel-Tags
Sanremo Festival KonzerteIl Giorno