Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Chanels neues Bleu L'Exclusif Cologne beweist: Mutiger ist besser

Chanels neues Bleu L'Exclusif Cologne beweist: Mutiger ist besser

Chanel Bleu L'Exclusif

Mit freundlicher Genehmigung von Chanel Beauty

Als Bleu de Chanel 2010 erstmals auf den Markt kam, sorgte es für Aufsehen. Heute, 15 Jahre später, ist der frische, holzige Duft eine unangefochtene Ikone, die tausende Imitationen hervorbrachte. Man darf jedoch nicht vergessen, dass die Vorstellungen von Herrendüften damals nicht so komplex waren wie heute. In den meisten Fällen musste man sich zwischen einem frischen und einem holzigen Eau de Cologne entscheiden – und nie trafen die beiden aufeinander. Bleu hat das alles geändert. Laut Olivier Polge, Chanels hauseigenem Parfümeur, war die innovative Kombination aus „einladender Frische und der Wärme von Hölzern“ das Erfolgsgeheimnis von Bleu und läutete Chanels „Bleu-Ära“ ein.

Während Bleu (abgesehen von Eau de Parum und Parfum) weitgehend unberührt blieb, hat sich die Welt der Herrendüfte in den letzten zehn Jahren drastisch verändert. Das Aufkommen von #FragranceTok und eine neue Generation hochkompetenter Duftexperten haben die Nachfrage nach kräftigeren, komplexeren Düften erhöht. Die Ära des vereinfachten Herrenparfums ist vorbei. Jetzt ist es Zeit für ein größeres Bleu, genauer gesagt Bleu L'Exclusif (275 US-Dollar), das heute auf den Markt kommt.

In vielerlei Hinsicht ist es schwieriger, eine neue Version eines bestehenden Duftes zu kreieren, als bei Null anzufangen. Ein Parfümeur muss die DNA des Duftes, die jeder bereits kennt, bewahren und gleichzeitig zu etwas Neuem weiterentwickeln; das erfordert Fingerspitzengefühl. Laut Polge kann man nicht einfach die Konzentration bestehender Noten erhöhen oder willkürlich neue hinzufügen. Im Fall von Bleu L'Exclusif experimentierte er mit den vorhandenen Holznoten und veränderte deren Verhältnisse, bis sie ein tieferes, kräftigeres Bouquet ergaben. Dann fügte er Labdanum hinzu, ein leicht süßliches, spritziges, balsamisches Harz, das eine Ledernote erzeugte, ohne einen echten Lederakkord hinzuzufügen.

Der fertige Duft hat immer noch die Frische, die man von Bleu de Chanel erwartet, weicht aber schnell einer sinnlicheren, wärmeren und eleganteren Ausstrahlung, die sich verstärkt, je länger er auf der Haut bleibt. Die Langlebigkeit ist unglaublich, und wenn die Sonne untergeht, kann man sich kaum vorstellen, dass es noch derselbe zitrusartige Duft ist, den man morgens aufgesprüht hat. Er ist dunkel und sanft, geheimnisvoll und luxuriös, mit einem Hauch von Leder. Es ist wirklich ein neues, erwachsenes Bleu.

Wir haben uns zu einem exklusiven Gespräch mit Polge zusammengesetzt, um ihn darüber auszufragen, wie er Bleu L'Exclusif kreiert hat, was es so besonders macht und warum es nicht nur ein Duft, sondern eine ganze Stimmung ist.

Dieses Interview wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit bearbeitet und gekürzt.

Chanel Bleu de Chanel Duftflaschen
Mit freundlicher Genehmigung von Chanel Beauty

Bleu de Chanel L'Exclusif

Esquire: Was macht das Original Bleu de Chanel so erfolgreich?

Olivier Polge: Der Erfolg von Bleu hat uns ziemlich überrascht, denn Chanel hat eine starke Tradition und Identität mit Damenparfums, wir hatten aber nie einen erfolgreichen Herrenduft. Den Erfolg von Bleu ... würde ich wahrscheinlich mit der Kombination aus starker und einladender Frische und der Wärme der Hölzer erklären.

Vor Bleu gab es entweder ein holziges oder ein frisches Kölnisch Wasser, daher war die Mischung aus beidem damals sehr bahnbrechend.

Genau. Man entdeckt den Duft und sagt: „Oh, das ist ein einfacher Duft.“ Und dann sieht man im Laufe des Tages, wie er sich entwickelt, und denkt: „Woher kommt diese Identität?“ Das gefällt mir an Bleu.

Wie wollten Sie dieses Element von Bleu beibehalten und es mit Bleu L'Exclusif gleichzeitig weiterentwickeln?

Bei Bleu L'Exclusif fand ich es interessant, dass es eine Vorliebe für deutlich kräftigere und charakteristischere Herrendüfte gibt. Erinnern Sie sich noch an frühere Zeiten: Ein Herrenduft muss frisch und rein sein. Heute ist der Duft eines der charakteristischen Elemente, die morgens Ihre Persönlichkeit prägen. Er ist nichts, was Sie unbewusst trifft. Es ist eine bewusste und starke Entscheidung. Und ich denke, in Bezug auf die Identität erfordert er dunklere, kräftigere und strukturiertere Düfte. Und bei Bleu liegt das Interessante an der Fülle der Hölzer.

Ich glaube, die Leute denken grundsätzlich, dass Bleu ein frischer Duft ist, aber es sind viele Holznoten darin enthalten. Es ist ein sehr holziger Duft.

Es ist ein holziger Duft mit einer sehr interessanten Sinnlichkeit. Ich glaube, wir haben schon von Anfang an, vom ersten Eau de Toilette an, die Komplexität und die Textur nach und nach mit holzigeren Noten aufgebaut und die cremige Note des Sandelholzes in das Parfum eingebracht. Und hier, in L'Exclusif, gibt es noch etwas, das mit einer ledrigen Note sogar noch weiter geht. Labdanum verstärkt die Signatur der Hölzer noch weiter.

eine Person in formeller Kleidung, die mit nachdenklichem Gesichtsausdruck dasitzt
Mit freundlicher Genehmigung von Chanel Beauty

Chanel-Hausparfümeur Olivier Polge.

Das Leder fühlt sich nach einer großen Veränderung an. Haben Sie L'Exclusif noch weitere Anmerkungen hinzugefügt?

Ja, es ist eine große Veränderung. Über Leder zu sprechen ist immer kompliziert, da es an sich keine Ledernote gibt, sondern man diesen Farbton durch bestimmte Noten erreicht. Ich habe Labdanum-Extrakt hinzugefügt, der einen dunklen Farbton verleiht, aber auch die Intensität der Hölzer verstärkt. Und die Holzigkeit wurde auf ein Niveau gebracht, das in Kombination mit Labdanum diesen ledrigen Aspekt entwickelt.

Wenn Sie einen Duft wie diesen kreieren, der beispielsweise eine höhere Konzentration an Hölzern aufweist, ändert das dann die Art und Weise, wie Sie ihn entwickeln? Ich kann mir vorstellen, dass man nicht einfach das Rezept nehmen und mehr hinzufügen kann.

Nein, nein, es ist komplizierter. Was ich interessant fand – und ich denke, es sagt etwas über den Geschmack aus, den Männer für Düfte entwickelt haben – ist, dass ich in Bezug auf Intensität, Komplexität und Reichhaltigkeit viele Parallelen zu Damendüften gezogen habe. Wir bringen also auch bei Herrendüften ein Höchstmaß an Intensität und Komplexität ins Spiel.

Meinen Sie, dass Männerdüfte früher etwas einfacher waren und jetzt, genau wie die der Frauen, komplexer werden?

Es ist gefährlich, das zu sagen, aber ich würde ja sagen.

Ich weiß, das ist etwas vereinfachend.

Vor vielen Jahren galt ein dezenter Männerduft als elegant. Heute hingegen strahlt ein Herrenduft Eleganz aus und verleiht ihm eine gewisse Kraft.

Bleu de Chanel
Mit freundlicher Genehmigung von Chanel Beauty

Die Bleu de Chanel-Familie

Sie haben Wörter wie Kraft oder Selbstvertrauen erwähnt. Haben Sie sich dieses Gefühl vorgestellt, als Sie das Werk geschaffen haben?

Ja. Ich finde, es hat auch eine gewisse Sinnlichkeit. Es hat eine gewisse Textur. Ich finde es sehr wichtig, über Textur zu sprechen. Ich ziehe gerne eine Parallele zwischen einem Duft und der Kleidung, die man trägt. Die Dicke des Stoffes und die Textur sind meiner Meinung nach bedeutsam. Dieser Duft hat eine besondere Fülle.

Von der gesamten Bleu-Familie fühlt es sich, zumindest für mich, am anspruchsvollsten an.

Ja, raffiniert. Ich suche nach dem richtigen Wort für dieses Parfüm. Es ist nicht immer einfach. Es hat eine gewisse Raffinesse, ja.

Duftflakon für Bleu de Chanel
Mit freundlicher Genehmigung von Chanel Beauty

Bleu de Chanel L'Exclusif

Es entwickelt sich wunderbar. Beim Tragen hatte ich das Gefühl, es begleitete meinen Tag ein wenig. Es war frisch, als ich es morgens aufsprühte, und abends war es sehr intensiv und sinnlich, wie Sie sagten. Wie stellen Sie sich vor, wie die Leute es tragen?

Ich werde oft gefragt, ob dies ein Duft für jeden Tag oder für besondere Anlässe ist. Das ist immer schwer zu beantworten, da jeder Mensch anders ist. Manche Menschen werden von der Jahreszeit beeinflusst und würden ein Parfüm mit einer bestimmten Textur beispielsweise eher im Winter tragen. Ich denke, es gibt keine richtige oder falsche Art, Parfüm zu tragen. Wir sind alle verschieden. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie man es trägt, aber ich kann Ihnen sagen, dass Bleu L'Exclusif sehr, sehr tief, sehr stark und sehr strukturiert ist.

Glauben Sie, dass dies ein Hinweis auf einen neuen Trend oder eine neue Entwicklung im Bereich der Herrendüfte ist?

Absolut. Ich glaube, Männer suchen mit ihrem Duft ein Statement. Und ich denke, Bleu L'Exclusif ist ein Statement, das man sich merken wird.

esquire

esquire

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow