Die Mittelmeerküste von oben gesehen, eine wunderbare Ausstellung in Menton

Unter dem Titel „Geschützte Küste der Provence-Alpes-Côte d'Azur: Reiseroute zwischen Land und Meer“ präsentiert die neue Fotoausstellung (1) , die vor einigen Tagen in der Villa des Jardin Serre de la Madone in Menton eröffnet wurde, eine Auswahl von 15 großformatigen Fotografien. Es handelt sich um Schnappschüsse, die der Fotograf Frédéric Larrey mit einem Ultraleichtflugzeug an den vom Conservatoire du Littoral geschützten Küsten aufgenommen hat, das in diesem Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen feiert.
Diese Vogelperspektive offenbart den ökologischen Reichtum und die kontrastreiche Schönheit der Mittelmeerküste, von der Camargue bis Menton, durch die bewaldeten Hügel von Figuerolles mit Blick auf den Etang de Berre, die Salzwiesen von Hyères, Cap Lardier, die Frioul-Inseln, die Halbinsel Saint-Tropez, Cap d'Antibes, Cap Moderne in Roquebrune-Cap-Martin und das Anwesen Rayol...
Eine Küste mit vielen GesichternAus der Luft enthüllt Frédéric Larrey, ein engagierter Naturfotograf und Dokumentarfilmer, eine Küste mit vielen Gesichtern: wilde Lagunen, kultiviertes Land, Leuchttürme, Festungen oder historische Villen, ein Ufer reich an bemerkenswerten Gebäuden, ein außergewöhnlicher Garten... Diese sehr unterschiedlichen Landschaften, die nicht immer zu Fuß erreichbar sind, bieten eine einfühlsame Lektüre eines von Natur, Geschichte und menschlichem Eingriff geprägten Gebiets.
Diese großartige Ausstellung, die in der Hauptvilla des Menton-Gartens präsentiert wird und Teil des sommerlichen Kulturprogramms der Serre de la Madone ist, entfaltet ihre volle Bedeutung im Herzen dieses jahrhundertealten Ortes [er wurde 1924 vom Botaniker und Landschaftsarchitekten Lawrence Johnston angelegt, Anm. d. Red.] , der als historisches Monument eingestuft und als bemerkenswerter Garten ausgezeichnet wurde, wodurch seine aktive Rolle bei der Förderung des lebendigen Erbes hervorgehoben wird.
Dieser Garten wurde 1990 vom Conservatoire du Littoral erworben und steht unter seinem Schutz. Er wird gemeinsam von der Stadt Menton und der ASJEM (Association for the Safeguarding of Exceptional Gardens of Menton) unter dem Vorsitz von Michael Likierman verwaltet und verfolgt eine wichtige Mission: die Verbindung zwischen Mensch und Natur zu bewahren und weiterzugeben.
Zwischen sensibler Perspektive und ökologischem EngagementMit diesen spektakulären Bildern (aus der ursprünglichen Serie von 54 Aufnahmen) fängt Frédéric Larrey, Spezialist für Wildtiere, Naturräume und weite Flächen, mit seinem sensiblen Blick und seinem ökologischen Engagement die fragile Schönheit der oft begehrten Küstenlinien ein, die unter Spannung stehen: zwischen Natürlichkeit, landwirtschaftlichen Nutzpflanzen und zunehmender Urbanisierung. Seine Arbeit vereint Ästhetik und Klarheit und reflektiert die Verletzlichkeit dieser Küstenökosysteme, die Erosion, Landnutzungsdruck und Klimawandel ausgesetzt sind.
Er forscht seit über zwanzig Jahren weltweit. Seine oft aus der Luft aufgenommenen Bilder spiegeln einen künstlerischen Ansatz wider, der tief im Umweltbewusstsein und der Ethik des Lebens verwurzelt ist. Er arbeitet regelmäßig mit dem Conservatoire du Littoral zusammen, das 1975 gegründet wurde und 2025 sein fünfzigjähriges Bestehen mit einem umfangreichen nationalen Veranstaltungsprogramm feiert, das Ausstellungen, Spaziergänge, Shows, Foren und Sensibilisierungsmaßnahmen umfasst (2) .
Diese öffentliche Einrichtung – die der Aufsicht der für Regionalplanung und ökologischen Wandel zuständigen Ministerien untersteht – schützt dank einer ehrgeizigen Landerwerbspolitik derzeit mehr als 218.000 Hektar an über 800 Standorten oder 18 % der französischen Küste.
Die öffentlich zugängliche Ausstellung in Menton trägt zum Bildungs- und Kulturauftrag der Serre de la Madone bei. Sie bietet Raum für Entdeckungen und sensibilisiert für wichtige aktuelle Umweltthemen. Der Zugang ist für Gartenbesucher kostenlos.
1. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Gartens (außer montags von 10 bis 18 Uhr) bis zum 1. Oktober zu sehen. Jardin Serre de la Madone, Villa principale – 74, route de Gorbio – 06500 Menton. Führungen durch den Garten werden angeboten. 2. Weitere Informationen zum Conservatoire du Littoral: www.conservatoire-du-littoral.fr
Var-Matin