Die 22 Madrider Paläste, die zwischen September und Dezember 2025 kostenlos besichtigt werden können

Das architektonische Erbe Madrids spiegelt seine lange Geschichte, seine kulturelle Entwicklung und die verschiedenen Stile wider, die sich im Laufe der Jahrhunderte in Spanien herausgebildet haben. Zu den städtebaulichen Merkmalen gehören Paläste , Machtsymbole der Monarchie und des Adels, die den Lauf der Zeit überdauert haben und oft in Museen, Botschaften und andere Institutionen umgewandelt wurden, ohne jemals ihre historische und künstlerische Essenz zu verlieren.
Natürlich sind viele dieser prächtigen Gebäude aufgrund des täglichen Betriebs normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Aber für ein paar Monate im Jahr können wir uns wie echte Adlige fühlen, wenn wir durch die Korridore von Palästen wie denen von Liria oder Santoña schreiten. Diese und 20 weitere Gebäude sind Teil des Programms „Willkommen im Palast!“ , das 2025 vom 14. September bis 2. Dezember seine 12. Ausgabe feiert.
Willkommen im Palast!„Mehr als 95.500 Menschen haben an den elf Ausgaben teilgenommen, ermutigt durch die Möglichkeit, diese einzigartigen Orte zu besuchen, an denen alles von Musikabenden bis hin zu politischen und literarischen Versammlungen stattfand“, so das Ministerium für Kultur und Tourismus der Autonomen Gemeinschaft Madrid. Sie betonen auch, dass die Besuche von Spezialisten für kulturelles Erbe begleitet werden, mit denen wir „die architektonische Entwicklung der Gebäude, das darin untergebrachte bewegliche Erbe und die verschiedenen Nutzungen dieser Gebäude im Laufe der Geschichte“ entdecken werden.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, aus 22 verschiedenen Palästen auszuwählen und tief in die Geschichte Madrids einzutauchen. Sie können die Empfangsräume, Gärten, Bibliotheken sowie Tanz- und Musiksäle erkunden. Die Räume werden uns mit ihren Kunstsammlungen und antiken Möbeln begeistern.
Welche Schlösser können besichtigt werden?Im Einzelnen sind dies die 22 Paläste, die am Programm teilnehmen:
- Palast des Herzogs von Abrantes (Madrid). Italienisches Kulturinstitut.
- Palast des Marquis von Amboage (Madrid). Botschaft von Italien.
- Basilio Avial-Palast (Madrid). Sitz der ONCE-Präsidentschaft.
- Buenavista-Palast (Madrid). Armeehauptquartier.
- Fernán-Núñez-Palast (Madrid). Gründung der Spanischen Eisenbahnen.
- Liria-Palast (Madrid). Stiftung Casa de Alba.
- Palast der Herzogin von Parcent (Madrid). Ministerium für Präsidentschaft, Justiz und parlamentarische Beziehungen.
- Santoña-Palast (Madrid). Offizielle Handels-, Industrie- und Dienstleistungskammer von Madrid.
- Palast der Markgrafen von Santa Cruz (Madrid). Álvaro de Bazán-Stiftung.
- Herrenhaus des Marquis von Rafal (Madrid). Residenz des belgischen Botschafters.
- Palast des Marquis von Villafranca (Madrid). Königliche Akademie der Ingenieurwissenschaften.
- Palast der Gräfin von Adanero (Madrid). Archiv des Ministeriums für Territorialpolitik und Demokratisches Gedächtnis.
- Aldovea-Palast (Torrejón de Ardoz).
- Palast der Markgrafen von Argüeso (Madrid). Offizielle Residenz des Botschafters der Argentinischen Republik.
- Santa Coloma-Palast (Madrid). Generalkonsulat von Italien in Madrid.
- Florido Park Palace (Madrid). Lázaro Galdiano Museum.
- Palast-Haus Manuel González-Longoria (Madrid). Berühmte Notarvereinigung von Madrid.
- Godoy-Palast (Madrid). Zentrum für politische und verfassungsrechtliche Studien.
- Palast des Infanten Don Luis de Borbón (Boadilla del Monte).
- Palast der Infantin Isabel de Borbón (Madrid). Generalluftkommando der Luftwaffe.
- Herrenhaus von Joaquín de la Torre y Angulo (Madrid). Botschaft von Schweden.
- Zurbano-Palast (Madrid). Ministerium für Verkehr, Mobilität und Städteplanung.
Die Anmeldung für die Führungen beginnt diesen Mittwoch, den 3. September, um 10:00 Uhr. Seien Sie jedoch wachsam und beeilen Sie sich, da die Tickets schnell ausverkauft sind. Angesichts der erwarteten hohen Nachfrage wird eine virtuelle Warteschlange eingerichtet, um das reibungslose Funktionieren des Computersystems zu gewährleisten. „Das Warten in der Warteschlange garantiert keinen Platz, wenn die Anzahl der gleichzeitig verbundenen Personen den verfügbaren Platz übersteigt“, erklären sie. Darüber hinaus sind Reservierungen nur für einen Palast möglich, mit maximal zwei Plätzen pro Anmeldung.
Auf der Website der Autonomen Gemeinschaft Madrid finden Sie alle wichtigen Informationen, einschließlich der genauen Daten und Uhrzeiten für Besuche der einzelnen Paläste sowie der jeweiligen Adressen. Dort finden Sie auch eine E-Mail-Adresse für Fragen und Vorfälle.

Reiseredakteur für „20minutos“
Als Absolvent der Universität Complutense Madrid im Fach Journalismus arbeitete ich als Webredakteur für das Magazin Viajar und seit 2022 setze ich diese Leidenschaft auf 20minutos fort und zeige, dass es auf diesem Planeten zu viele Wunder gibt, um zu Hause zu bleiben.
20minutos