Der König und die Königin öffnen die Loge des Teatro Real für die Zivilgesellschaft.

Die Loge der königlichen Familie im Madrider Teatro Real steht während der Abwesenheit des Königspaares zur Verfügung. König Felipe und Königin Letizia haben beschlossen, diesen Raum, der im Teatro Real den Mitgliedern der königlichen Familie vorbehalten ist, verschiedenen Gruppen zugänglich zu machen.
Dies ist eine Geste, die das Königshaus auch auf Vertreter der Zivilgesellschaft und des Dritten Sektors ausweiten möchte, da der König und die Königin verstehen, dass die Loge nicht Eigentum der königlichen Familie ist, obwohl das Teatro Real sie für sie reserviert und sie leer hält, wenn sie nicht anwesend sind. Ab dem 19. September werden die 14 bzw. 16 Plätze dieser Loge daher von Mitgliedern der Zivilgesellschaft besetzt, wenn der König und die Königin bzw. Königin Sofía nicht im Teatro Real anwesend sind.
„Diese Entscheidung bedeutet, dass Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen Zugang zu einem Raum erhalten, der seit der Eröffnung des Teatro Real vor 175 Jahren stets für institutionelle Zwecke genutzt wurde“, erklärt das Teatro Real in einer Pressemitteilung. Man werde mit Organisationen zusammenarbeiten, „die sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bürger einsetzen“, um die Personen auszuwählen, die diesen Raum nutzen können.
So wurde „zeitgleich“ mit der Feier des Weltfriedenstages am 21. September vorgeschlagen, dass UNICEF, UNHCR, UNESCO, Ärzte ohne Grenzen, das Spanische Rote Kreuz, Cáritas Española, Save the Children, die Spanische Agentur für Internationale Entwicklungszusammenarbeit, Manos Unidas und Paz y Desarrollo die Organisationen sind, die die Personen auswählen, die die Königsloge bei den Aufführungen von Otello besetzen werden.
Die 29. Saison seit der Wiedereröffnung des Theaters im Jahr 1997 wird am 19. September mit Verdis Otello unter der Regie von Nicola Luisotti und in der Inszenierung von David Alden eröffnet.
Da in den kommenden Monaten verschiedene Jubiläen gefeiert werden, wird diese Initiative auch am Weltbrustkrebstag (19. Oktober), am Welttag der Menschen mit Behinderungen (3. Dezember), am Weltbildungstag (24. Januar), am Welttag der seltenen Erkrankungen (28. Februar), am Tag des Tanzes (29. April), am Welttag des Roten Kreuzes (8. Mai) und am Weltumwelttag (5. Juni) fortgesetzt.
ABC.es