Katar-Argentinien-Kulturjahr: Konzerte, Wandmalereien und Skulpturen vereinen zwei Welten

Katar , ein Land, das den Argentiniern bis zum Jahr 2022 unbekannt war, als Lionel Messi im traditionellen Bisht , dem schwarzen Umhang mit Goldbesatz, der nur Königen und Würdenträgern vorbehalten ist, den Weltpokal in die Höhe stemmte, pflegt durch das Programm „Katar-Argentinien- Kulturjahr 2025“ die besondere Verbindung , die es für immer mit Argentinien verband .
Die katarische Botschaft in Buenos Aires präsentierte die Frühlingsagenda für das Katar-Argentinien-Kulturjahr 2025. Foto: mit freundlicher Genehmigung.
Musik, Kunst, Architektur, Sport und Literatur sind zu Brücken zwischen sehr unterschiedlichen Gesellschaften und zu Instrumenten der sanften Diplomatie geworden, um Regierungen miteinander zu verbinden. Die erfolgreiche Lateinamerika- Ausstellung mit Werken von Malba, die im ersten Halbjahr im Nationalmuseum von Katar gezeigt wurden, umfasst nun künstlerische und musikalische Aktivitäten in ihrem Frühlingsprogramm.
Unter einer Sonne, die bereits beginnt, die Straßen von Buenos Aires zu erwärmen, und schwer bewacht von Beamten und Hunden der Stadtpolizei von Buenos Aires, präsentierte die katarische Botschaft in Argentinien diesen Dienstag im Águila Pabellón, der ehemaligen Cafeteria des Zoos von Palermo, einem kleinen und schönen Gebäude mit Jugendstil-Reminiszenzen, die Liste der Aktivitäten, die mit einem Konzert des Qatar Philharmonic Orchestra im Teatro Colón eröffnet werden.
Auf künstlerischer Ebene bereitet Katar eine Hommage an Victor Grippo im Park des Museums für Islamische Kunst vor ; der argentinische Wandmaler Pablo Harymbat wird in Doha sein, um die Tunnel der olympischen Radrennbahn mit seinen Spuren zu versehen; die katarischen Künstler Abdulla Alemadi und Abdulla Al Sallat werden zu Besuch sein und mit Buenos Aires Street Art zusammenarbeiten, um Wandgemälde zu schaffen, die die in diesem Jahr geknüpften menschlichen Verbindungen einfangen; und im Dezember wird der Abschluss die Installation der monumentalen Ton-Skulptur von Gabriel Chaile im Arabischen Museum für Moderne Kunst sein.
In einer Rede vor Vertretern der Stadt Buenos Aires, darunter der Kulturministerin Gabriela Ricardes und ihrem Amtskollegen für wirtschaftliche Entwicklung, Hernán Lombardi, betonte der katarische Botschafter in Argentinien und Chile, Battal Al Dosari, dass diese Art des kulturellen Austauschs „der Keim für langfristige Partnerschaften“ sei und „ein Beweis dafür, dass Kultur eine treibende Kraft für soziale Entwicklung, wirtschaftliche Chancen und dauerhafte Freundschaft“ sei.
„Jede Veranstaltung basiert auf den Werten, die uns verbinden: Neugier, Kreativität und Respekt“, fügte der Vertreter des Emirs von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, hinzu. Das Katar-Argentinien-Kulturjahr 2025 hat neben der großartigen Malba-Ausstellung bereits das Programm „Qatar Reads“ vorangetrieben, das Bücher mit arabischen Fabeln auf Spanisch in Nationalbibliotheken verteilte, sowie den Ideenaustausch zwischen argentinischen Startups und katarischen Investoren durch das Projekt Qatar in Doha.
Ali Al-Binali, Botschaftsrat von Katar, stellte das Frühlingsprogramm vor, das seiner Aussage nach „ Möglichkeiten für eine langfristige Zusammenarbeit schaffen und die Freundschaftsbande zwischen beiden Ländern stärken“ soll. „Ich bin zuversichtlich, dass die Beziehungen, die wir in diesem Jahr aufbauen, in den kommenden Jahren weiter wachsen werden“, kommentierte er.
Die katarische Botschaft in Buenos Aires präsentierte die Frühlingsagenda für das Katar-Argentinien-Kulturjahr 2025. Foto: mit freundlicher Genehmigung.
- Am 17. September wird das Qatar Philharmonic Orchestra im Teatro Colón auftreten und damit seinen ersten Auftritt in Lateinamerika haben.
- Vom 20. bis 27. September führt Qatar Museums seine dritte internationale Freiwilligenreise nach Buenos Aires durch. Freiwillige aus Katar werden sich lokalen Institutionen anschließen, um Kulturgüter zu restaurieren, Workshops zu leiten und kulinarische Traditionen zu vermitteln.
- Am 24. September findet in der Art Factory ein Forum der Doha Debates der Qatar Foundation statt, das sich mit der Frage beschäftigt: Wie können wir die Stadt neu erfinden? Studierende aus Katar, Argentinien und Chile treffen sich mit führenden Vertretern der Urbanisierung und sozialen Entwicklung, um dieses dringende Problem zu erörtern.
- Vom 6. bis 12. Oktober begeben sich Sportler und Radsportbegeisterte aus Katar, Argentinien und Chile auf eine 500 Kilometer lange Reise. Sie starten in Puerto Varas, überqueren die Anden nach Argentinien und besuchen unterwegs Gemeinden, um beide Kulturen hautnah kennenzulernen.
- Im Oktober wird der argentinische Wandmaler Pablo Harymbat nach Doha reisen, um im Rahmen des JEDARIART-Programms, das Kunst ins Herz der Stadt bringt, seine Spuren in den Tunneln der olympischen Radrennbahn zu hinterlassen.
Die katarische Botschaft in Buenos Aires präsentierte die Frühlingsagenda für das Katar-Argentinien-Kulturjahr 2025. Foto: mit freundlicher Genehmigung.
- Ab dem 24. Oktober steht Argentinien auch im Mittelpunkt der Qatar Creates Week, der Feier der Kreativwirtschaft. Ein Höhepunkt wird Rirkrit Tiravanijas interaktive Installation im Park des Museums für Islamische Kunst sein, eine Hommage an Victor Grippos Performance von 1972 in Buenos Aires. Die Installation interpretiert den Backofen als Arbeitsgerät und kraftvolles kulturelles Symbol.
- Im November werden die katarischen Künstler Abdulla Alemadi und Abdulla Al Sallat mit Buenos Aires Street Art zusammenarbeiten, um Wandgemälde zu schaffen, die die menschlichen Verbindungen einfangen, die in diesem Jahr entstanden sind.
- Ebenfalls im November wird Katar eine argentinische Delegation bei Hospitality Qatar begrüßen, um Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Diversifizierung und kreativen Partnerschaften zu erkunden. Argentinische Designer werden uns im M7, Katars Epizentrum für Innovation im Unternehmertum in den Bereichen Design, Mode und Technologie, zur jährlichen Präsentation treffen.
- Und im Dezember wird die monumentale Ton-Skulptur des argentinischen Künstlers Gabriel Chaile im Rahmen der Feierlichkeiten zum 15-jährigen Jubiläum des Mathaf: Das Arabische Museum für Moderne Kunst ausgestellt.
Clarin