Neue Masernausbrüche in den USA: Wie können Sie sich schützen?

Gesundheitsbeamte haben gewarnt, dass es in den Vereinigten Staaten in den ersten Wochen des Jahres 2025 angesichts der steigenden Zahl an Neuanmeldungen von Masernfällen zu einem besorgniserregenden Anstieg der Masernfälle kommen könnte.
Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) wurden bis zum 20. Februar 93 Fälle in acht Bundesstaaten gemeldet: Alaska, Kalifornien, Georgia, New Jersey, New Mexico, New York City, Rhode Island und Texas. 92 % davon stehen mit Ausbrüchen in Verbindung, die in anderen Gemeinden festgestellt wurden.
Dr. Carlos Riveros, ein in Miami ansässiger Facharzt für Innere Medizin, der im klinischen Netzwerk von United Medical Specialties arbeitet, erklärt, dass dieser Wiederanstieg der Masernfälle mit den in den letzten Jahren gesunkenen Impfraten zusammenhängt.
„Was während der Pandemie passiert ist, ist, dass die Menschen nicht mehr ausgingen, sie hatten keine Kontakte mehr, deshalb ist die Zahl der Maserninfektionen stark zurückgegangen. Aber es hat auch dazu geführt, dass viele Menschen nicht mehr geimpft wurden, viele Kinder haben aufgehört, sich gegen diese Art von Krankheit impfen zu lassen, die in der Kindheit verhindert wird“, erklärte der Spezialist gegenüber Voice of America .
Masern sind eine hoch ansteckende Viruserkrankung. „Von zehn Menschen, die dem Masernvirus ausgesetzt sind, infizieren sich neun“, sagte der Spezialist.
Zu den ersten Symptomen zählen Fieber, Unwohlsein, Bindehautentzündung und charakteristische Flecken im Mund, gefolgt von einem Ausschlag, der im Gesicht beginnt und sich über den ganzen Körper ausbreitet. In den schwersten Fällen kann es zu Lungenentzündung, Enzephalitis und sogar zum Tod führen.
Krankenhausaufenthalte und Risikogruppen25 % der 93 Fälle, die dieses Jahr in den USA gemeldet wurden, erforderten einen Krankenhausaufenthalt. Am stärksten betroffen waren Kinder unter fünf Jahren (43 % der Fälle). Zudem waren 95 % der Infizierten nicht geimpft oder ihr Impfstatus war unbekannt.
Für Dr. Riveros ist die Impfung nach wie vor der Schlüssel, um die Ausbreitung des Virus zu stoppen. „Der Impfstoff verhindert die Krankheit zu fast 100 Prozent oder minimiert ihre Auswirkungen, wenn die Krankheit auftritt“, sagt er. Er betonte auch, dass kranke Kinder von der Schule ferngehalten werden müssten, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.
Wie wird es übertragen?Das Virus wird über die Luft übertragen, und zwar durch Atemtröpfchen, die beim Husten, Niesen oder sogar Sprechen einer infizierten Person ausgestoßen werden. „Es ist eine Krankheit, die über die Atemwege übertragen wird, genau wie jedes andere Atemwegsvirus“, sagte Riveros.
Ein an Masern erkrankter Mensch kann das Virus bis zu vier Tage vor dem Auftreten des charakteristischen Hautausschlags und bis zu vier Tage danach verbreiten, was die Wahrscheinlichkeit einer Verbreitung deutlich erhöht.
Die Rolle von ImpfstoffenDr. Paul A. Offit, Leiter des Vaccine Education Center und leitender Arzt in der Abteilung für Infektionskrankheiten am Kinderkrankenhaus von Philadelphia, wies darauf hin, dass es in den USA im Jahr 2000 gelungen sei, die Masern auszurotten. Allerdings habe die Zurückhaltung mancher Eltern, ihre Kinder impfen zu lassen, zu deren Wiederauftreten beigetragen.
„Leider sind die Masern zurück, vor allem weil Eltern sich dafür entscheiden, ihre Kinder nicht impfen zu lassen. In manchen Regionen haben sich so viele Eltern dafür entschieden, dass das Virus wieder auftauchen konnte“, sagte Offit.
Der Arzt betont außerdem, wie wichtig ein vollständiger Impfplan sei. „Wenn Sie zwei Dosen des empfohlenen Impfstoffs erhalten haben – eine zwischen 12 und 15 Monaten und eine weitere zwischen 4 und 6 Jahren – sind Sie geschützt. Sie brauchen keine dritte Dosis“, sagte Offit.
Wer sollte sich impfen lassen?Das CDC hat seinerseits einige empfohlene Richtlinien für Impfungen veröffentlicht:
- Babys ab 12 Monaten (erste Dosis).
- Kinder zwischen 4 und 6 Jahren (zweite Dosis).
- Erwachsene, die nach 1957 geboren wurden und nicht zwei Impfdosen erhalten haben.
- Personen, die eine Reise in Regionen planen, in denen Masern weiterhin endemisch sind.
In diesem Zusammenhang betonte Offit, dass vor Reisen in bestimmte Länder eine Impfung unerlässlich sei. „Wenn Sie in eine Region reisen, in der Masern häufig vorkommen, wie etwa Teile Europas, sollten Sie sich mindestens zwei Wochen vor der Reise impfen lassen“, riet sie.
Was passiert, wenn jemand nicht beide Impfdosen erhalten hat?Menschen, die nur eine Impfdosis erhalten haben, verfügen über einen teilweisen Schutz und laufen Gefahr, sich bei Kontakt mit dem Virus anzustecken. „Wenn Sie den Impfstoff zwischen 1963 und 1967 erhalten haben und nie die empfohlenen zusätzlichen Dosen bekommen haben, sind Sie wahrscheinlich nicht vollständig geschützt“, sagte Offit.
Bei Unsicherheiten hinsichtlich des Impfstatus empfiehlt sich eine Überprüfung der Krankengeschichte sowie ggf. eine Auffrischungsimpfung.
[Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist kein Ersatz für professionellen medizinischen Rat. Für eine persönliche Beratung wenden Sie sich bitte an einen Spezialisten]
Verbinden Sie sich mit der Stimme Amerikas! Abonnieren Sie unsere YouTube- Kanäle , WhatsApp und Newsletter . Aktivieren Sie Benachrichtigungen und folgen Sie uns auf Facebook , X und Instagram .
vozdeamerica