Die 10 besten Tipps eines Piloten von British Airways gegen Jetlag – einschließlich einer umfassenden Ernährungsumstellung

Der Post-Holiday-Blues ist ein Albtraum, besonders wenn Sie nach einer langen Reise unter Jetlag leiden . Das Gefühl, dass Ihr Körper nach der Rückkehr in die Heimat in einer anderen Zeitzone funktioniert, ist verwirrend.
Doch es gibt Möglichkeiten, dieses unangenehme Phänomen zu bekämpfen , wie ein Reiseexperte, der schon alles gesehen und ausprobiert hat, bestätigt. Noch bemerkenswerter ist, dass es sich dabei um einfache Tricks handelt , die nichts kosten.
Al Smith ist ein erfahrener Pilot und arbeitet derzeit als Erster Offizier bei British Airways . Jetlag ist für ihn kein Fremdwort , da er bereits über verschiedene Zeitzonen hinweg geflogen ist und Sonnenaufgänge bequem von seinem eigenen Cockpit aus erlebt hat.
Er hält sich an einen strengen Schlafrhythmus , um immer frisch und munter im Flugzeug zu sein. In einer aktuellen Ausgabe des British Airways Magazins „High Life“ sagte er: „Nach Jahren auf Kurzstreckenflügen hatte ich einen Rhythmus – früher Start oder spätes Ende, nie beides.“
„Aber auf langen Strecken ist das eine andere Sache. Heutzutage verbringe ich mindestens eine Nacht pro Woche hellwach unter den Sternen – aber das bedeutet nicht, dass ich auf Schlaf verzichten muss.
„Ich plane im Voraus: Schlafen vor dem Abflug , Nickerchen nach der Landung und wenn möglich eine Siesta einschieben. Der Schlüssel?
„Ich lege Wert auf Ruhe und nehme mir Zeit dafür, egal in welcher Zeitzone ich mich befinde.“
- Wenn die Vorhänge im Hotel nicht richtig schließen, schnappen Sie sich einen Kleiderbügel mit Hosenklammern und befestigen Sie die Vorhänge damit. Das ist ein Lebensretter für den Schlaf tagsüber.
- Begrenzen Sie den Alkoholkonsum.
- Schlafen Sie am Landetag nicht länger als drei Stunden. Wenn es nach 15 Uhr ist, versuchen Sie, wach zu bleiben und gehen Sie einfach früh ins Bett.
- Wenn Sie wie ich ein Teeliebhaber sind und nichts anderes in Frage kommt, investieren Sie in hochwertigen entkoffeinierten Tee. Er ist perfekt für den Genuss zu jeder Tages- und Nachtzeit.
- Strategisches Nickerchen ist unerlässlich – aber nicht in der U-Bahn in Tokio.
- Schalten Sie Ihr Telefon in den Dunkelmodus und aktivieren Sie zur Schlafenszeit „Schlafen“ oder „Nicht stören“.
- Gehen Sie am Tag der Landung nicht nur einkaufen, um die Zeit totzuschlagen – Sie werden nur Dinge kaufen, die Sie nicht brauchen. Zu Beginn meiner Karriere wachte ich nach der Landung in Seattle auf und stellte fest, dass ich die gesamte Abteilung mit den Mini-Toilettenartikeln bei Walgreens leergeräumt hatte.
- Verschlafen Sie nicht, während Sie sich vom Jetlag erholen – meiner Erfahrung nach verlängert sich dadurch meine Anpassungszeit.
- Gehen Sie nach draußen und machen Sie ein wenig Sport. Sonnenlicht ist für mich ein natürlicher Neustart und unerlässlich, wenn es um die Akklimatisierung geht.
- Wenn du wach bleiben willst, setz dich niemals aufs Bett! Glaub mir – ehe du dich versiehst, liegst du auf dem Rücken und fühlst dich erschöpft. Du bist gewarnt!
Zu den wichtigsten Dingen, die Menschen richtig machen sollten, gehört die richtige Schlafhygiene. Laut Al hilft sie dem Körper, sich leichter und effektiver an eine neue Zeitzone anzupassen.
Aus eigener Erfahrung sagte er: „Bei jedem Umzug war meine oberste Priorität: ‚Wie schaffe ich es, dass sich mein neues Schlafzimmer wie das beste Hotelzimmer aller Zeiten anfühlt?‘ Ich schlafe am liebsten in völliger Dunkelheit – ich empfehle dringend Fensterläden mit Verdunkelungsvorhängen.
„Kein Licht ist unglaublich und ermöglicht es mir, Tag und Nacht zu schlafen. Auch die Temperatur ist entscheidend.
„Ich glaube, ich habe eine Toleranz von zwei Grad, bevor mir zu heiß oder zu kalt ist. Ja, es ist Großbritannien – aber in den letzten Jahren wurden dort 40 °C erreicht.
„Klimaanlagen sind der Weg in die Zukunft! Und hochwertige Bettwäsche ist ein weiteres Muss.“
Eines der Hauptsymptome von Jetlag ist Schlaflosigkeit, und Al hat damit auch eigene Erfahrungen gemacht. Er sagte dem Magazin: „Es gab Fälle, in denen das Verschlafen am sogenannten ‚Landetag‘ – einem heiligen Tag, an dem man keine Aufgaben erledigen sollte – zu Schlaflosigkeitsanfällen führte.“
„Ich habe jahrelang geflogen, um zu verstehen, dass es Zeit ist aufzustehen, ein warmes Getränk (natürlich ohne Koffein) zu trinken und ein bisschen fernzusehen, wenn ich zweimal auf die Uhr schaue und es immer noch dieselbe Stunde ist. Sonst wälze ich mich die ganze Nacht hin und her.“
Daily Mirror