Schlüpfriges Historiendrama, adaptiert von einem Roman, wegen „heißer Szenen“ verboten – jetzt im Stream

Ein Historiendrama, das das Publikum in Rage bringen wird, wird jetzt gestreamt, nachdem die Fans ein Drama als „erhaben“ genossen und ein anderes als „alternative Austen“ gefeiert haben.
Die BBC- Serie ist nur eine von vielen Adaptionen eines Romans, der aufgrund der damaligen gesellschaftlichen Sitten verboten war.
Diese Version wurde jedoch von vielen Zuschauern gelobt, weil sie den Geist des Buches einfängt.
In einer 10/10-Bewertung auf IMDb heißt es: „Eine wahrhaft meisterhafte Leistung aller Beteiligten. Ich wusste bis vor Kurzem nicht einmal, dass es so etwas gibt, und habe es mir in einem Rutsch angesehen.“
Ein anderer Zuschauer lobte in seiner Kritik die Ästhetik der Show: „Ein hervorragendes Kunstwerk in einem langen und meisterhaft gemachten Film. Da ich fast ausschließlich visuell arbeite, muss ich zugeben, dass mich visuell schöne Filme mitreißen, und dieser hier ist der Beste.“

Eine dritte Person betitelte ihre Rezension mit „Eine wunderschöne, komplizierte Liebesgeschichte, die mir gefallen hat“ und erklärte: „Dieser Film war sehr unterhaltsam und lehrreich.
„Es hat Spaß gemacht, weil es der populärsten Version der Geschichte so treu blieb und aufschlussreich darüber war, wie die Menschen in England nach dem Ersten Weltkrieg ihr Leben führten.“
„Lady Chatterley“ erschien 1993 und schildert die leidenschaftliche Affäre zwischen einer Frau aus der Oberschicht, Constance Chatterley (gespielt von Joely Richardson), und ihrem Gärtner aus der Arbeiterklasse, Oliver Mellors (Sean Bean).
Constance und Mellors hatten ursprünglich eine Vereinbarung getroffen, wonach sie schwanger werden und behaupten würde, das Kind sei das Kind ihres Mannes Sir Clifford Chatterley (James Wilby), eines verletzten Veteranen des Ersten Weltkriegs.
Die Vereinbarung wich jedoch schnell den Gefühlen zwischen Constance und Mellors, und ihre Affäre markierte für sie ein sexuelles und spirituelles Erwachen.
Die Show wurde für ihre Darstellung des Romans und auch für den Hauptdarsteller Bean gelobt.

Holen Sie sich Prime Video 30 Tage lang kostenlos
Fernsehliebhaber erhalten 30 Tage lang kostenlosen Zugang zu spannenden Serien wie „The Boys“, „Reacher“ und „Clarkson's Farm“, indem sie sich bei Amazon Prime anmelden. Denken Sie einfach daran, am Ende zu kündigen, dann entstehen Ihnen keine Kosten.
Jemand kommentierte auf IMDb: „Das ist der ultimative Lady Chatterleys Liebhaber“ und bemerkte: „Nachdem ich alle Verfilmungen von Lady Chatterleys Liebhaber ab 1981 gesehen habe, kann meiner Meinung nach keine davon (dieser) Version von Ken Russell das Wasser reichen. Sie ist wunderschön, poetisch, schmutzig und visionär.“
Ein anderer Zuschauer forderte die Zuschauer auf, sich „Lady Chatterley for Bean“ anzusehen, und sagte, die Serie „gehöre“ ihm, „der sich zubeißt und nicht mehr loslässt“.
Jemand anderes kommentierte: „Sean Bean verblüfft erneut“ und führte weiter aus: „Ich verfolge seine Karriere, seit ich die Sharpe-Folgen gesehen habe, und in jeder seiner Rollen macht er sich die Rolle zu eigen. Eine einfach wunderbare Leistung und eine wunderschön berührende Liebesgeschichte.“
Die vierteilige Serie basiert auf D. H. Lawrences Roman „Lady Chatterleys Liebhaber“ aus dem Jahr 1928, der in Großbritannien, Amerika, Australien , Indien, Japan und anderen Ländern wegen Obszönität verboten war.

Erst mit dem Ausgang des britischen Obszönitätsprozesses R v Penguin Books Ltd im Jahr 1960 konnten die Menschen in Großbritannien den Roman endlich lesen. Es überrascht nicht, dass das Buch nach seiner langen Zensur schnell zum Bestseller wurde.
Der Roman war in Großbritannien verboten worden, nachdem er aufgrund seines sexuellen Inhalts und seiner expliziten Sprache als unanständig und unmoralisch eingestuft worden war.
In „Lady Chatterleys Liebhaber“ ging es auch um eine Romanze zwischen den Klassen, die damals angesichts der rigiden britischen Gesellschaftsstruktur tabu war, ganz zu schweigen von einer außerehelichen Affäre.
Der Roman wurde Ende der 1920er Jahre in Frankreich und Italien privat veröffentlicht, berichtete die BBC , wurde danach aber von anderen zensiert.
Lady Chatterley (1993) wird gegen Gebühr auf Prime Video gestreamt
Daily Mirror