Nur Breitling konnte Stephanie Gilmore und seine kultigsten Kollektionen vereinen

- Breitling war Gastgeber eines exklusiven Events an der Gold Coast und begrüßte 30 VIPs sowie die Surflegende Stephanie Gilmore, um eine Vorschau auf die neueste Superocean Heritage-Kollektion zu geben.
- Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand Breitlings neues hauseigenes B31-Uhrwerk, das in der gesamten Superocean Heritage-Linie eingeführt wurde, mit herausragenden Modellen wie der Kelly Slater B31 Automatic 40.
- Die Gäste konnten sich außerdem vorab Breitling Eyewear von Cutler and Gross ansehen, eine Zusammenarbeit im Bereich der Luxusoptik.
Hoch über dem Pazifik, an der Mondrian Gold Coast , begrüßte Breitling 30 sorgfältig ausgewählte Gäste, darunter australische Sammler, Kreative und VIP-Kunden, zu einem intimen Nachmittag mit Uhren, Gesprächen und der für Queensland typischen Küstengastfreundschaft.

Hier, im Sky House Room, mit Blick auf das Wasser und raumhohen Fenstern auf die Brandung, begrüßte die Schweizer Luxusmarke die achtfache WSL-Weltmeisterin und globale Breitling-Botschafterin Stephanie Gilmore als Ehrengast des Nachmittags und schuf damit ein intensives Erlebnis, das unverkennbar Breitling war und einen deutlich australischen Touch hatte.
Es war daher nur passend, dass die Superocean Heritage- Kollektion im Mittelpunkt der Ausstellung stand. Ursprünglich in den 1960er Jahren als leistungsorientierte Toolwatch für Taucher entwickelt, ist die moderne Superocean noch immer genauso leistungsfähig … aber weitaus tragbarer.

Es ist leicht zu erkennen, warum die Superocean Heritage auch mehr als ein halbes Jahrhundert nach ihrer Einführung ein fester Bestandteil der traditionsreichen Breitling-Kollektion ist . Die moderne Kollektion besticht durch kräftige Farbgebungen, kontrastreiche Zifferblätter und Keramiklünetten, die der gesamten Serie eine selbstbewusste, sommerliche Ästhetik verleihen – perfekt für den australischen Sommer und Winter.
Als die Gäste dazu angehalten wurden, verschiedene Modelle und Gehäusegrößen anzuprobieren, erwies sich Breitlings Superocean Heritage B31 Automatic 40 Kelly Slater mit ihrem tiefblauen Zifferblatt und dem Blumenmuster, kombiniert mit entweder dem Mesh-artigen Kautschuk- oder dem Milanaise-Armband aus Edelstahl, als erster Gesprächsstarter.
Breitling hat die nostalgische Silhouette der Superocean aufgegriffen und ihr ein modernes Upgrade verpasst: Sie ist bis 200 Meter wasserdicht und weist eine hohe Stoß-, Sand- und Salzwasserbeständigkeit auf. Sie spiegelt die gesamte Kollektion wider: verspielt, unverschämt kühn und tief in der Surfkultur verwurzelt.

Darüber hinaus ist es das erste Mal, dass Breitlings neues Manufakturkaliber B31 , das erste hauseigene Dreizeigerwerk der Marke, in der gesamten Superocean Heritage-Reihe eingeführt wird.
Nach vierjähriger Entwicklungszeit ist dieses COSC-zertifizierte Kraftpaket mit 78 Stunden Gangreserve entstanden, das Vintage-Flair mit dem modernen, leistungsorientierten Ansatz der Uhrmacherei verbindet. Ein mutiges neues Kapitel für Breitlings mechanisches Sortiment; ein selbstbewusstes Statement des Schweizer Hauses.
Neben den ausgestellten neuen Zeitmessern gehörten die Gäste zu den Ersten in Australien, die einen Vorgeschmack auf die neueste Zusammenarbeit von Breitling bekamen: eine Luxusbrillenkollektion mit dem britischen Designhaus Cutler and Gross.
Diese exklusive Brillenauswahl ist von der akribischen Schweizer Präzision von Breitling und dem kühnen britischen Stil von Cutler and Gross inspiriert und teilt die Designsprache mit denselben Superocean-Stücken, die im Laufe des Nachmittags präsentiert werden.

Die Tönungen der Gläser, die von Rauchgrau über Ozeangrün bis hin zu sonnengebleichtem Rosa reichen, passen perfekt zu den Zifferblättern der Uhr, während sich das Muster des Milanaise-Armbands der Superocean in den leuchtenden, lackgefüllten Bügelenden der Brille widerspiegelt.
Dies ist ein weiterer Schritt, um Breitlings Position als Lifestyle-Ikone nicht nur in Europa, sondern auch auf dem sonnenverwöhnten australischen Markt zu festigen; einem Markt, der gut verarbeitetes und zweckorientiertes Design mit einem entspannten Küsten-Look schätzt.
Gegenüber der Superocean Heritage-Ausstellung befand sich der neu eingeführte Erling Haaland Chronomat , eine limitierte Auflage, die kürzlich als zweiteilige Zusammenarbeit mit dem norwegischen Fußballstar vorgestellt wurde.

Jedes Zifferblatt in Haalands Chronomat-Kollektion ist ein Unikat , gefertigt aus einem 4,5 Milliarden Jahre alten Muonionalusta-Meteoriten, der im benachbarten Schweden entdeckt wurde. Was einst ein uraltes, durch die Atmosphäre rasendes Weltraumfragment war, wird nun präzise geschliffen und in zwei der technisch fortschrittlichsten Uhren von Breitling eingebaut. Das Ergebnis ist buchstäblich nicht von dieser Welt.
Zwischen den Gängen bat Lars Summers, Managing Director Oceania bei Breitling, Stephanie Gilmore zu einer offenen Fragerunde, in der sie über ihre Kindheit in Australien, ihre tiefe Verbundenheit mit dem Meer und ihre langjährige Verbindung zur Marke Breitling sprach.

Breitling hat schon immer Wert auf Leistung gelegt. Ein Blick in die Archive des Schweizer Luxusuhrenherstellers zeigt das deutlich. Doch in den letzten Jahren hat sich auch der Lifestyle deutlich verändert, mit Botschafterinnen, die die Werte der Marke widerspiegeln. Gilmore verkörpert diesen Wandel perfekt: eine erfolgreiche, authentische und stilsichere Frau, die tief in ihrer Community verwurzelt ist.
Das Debüt des neuen B31-Uhrwerks der Manufaktur , das in der gesamten Superocean Heritage-Kollektion ausgestellt ist, war für Breitling ein wichtiger Moment, der die Beziehung der Marke zu australischen Sammlern vertiefen und einen ihrer bedeutendsten globalen Botschafter fördern sollte.
Mit durchdachten Details lieferte Breitling etwas, was nur wenigen Luxusmarken gelingt: durchgehende Authentizität. Und die Marke zeigte, dass sie genau weiß, wo sie auf dem australischen Luxusuhrenmarkt hingehört.
dmarge