4 fantastische Campingplätze in und um Ankara

Die Webseite „Naturaktivitäten & Abenteuersport“ ist das Tor zur Natur in der Türkei und die aktuellste und umfassendste Informationsquelle für alle, die sich für Natursport interessieren. 🏕️⛰️ Sie bietet Naturliebhabern in der ganzen Türkei die aktuellsten Veranstaltungen und Anleitungen – von Campingplätzen und Wanderwegen bis hin zu Bergsteigen und Extremsportarten.

Die Seite, die mit ihrem leistungsstarken Kommunikationsnetzwerk, das Naturliebhaber zusammenbringt, stets am Puls der Outdoor-Szene ist, bietet mit ihren provinziellen Reiseführern auch eine unverzichtbare Ressource für alle, die die Türkei erkunden. Die Plattform hat sich zum Ziel gesetzt, das Umweltbewusstsein zu stärken und Nachhaltigkeit sowie den Respekt vor der Artenvielfalt bei Outdoor-Aktivitäten zu fördern. 🌿
Das hektische Stadtleben, das Verkehrschaos und die endlosen Meetings … Der größte Traum vieler Ankara-Bewohner ist es, der Natur zu entfliehen, und sei es nur für ein kurzes Wochenende. Zum Glück ist die Hauptstadt nicht nur Zentrum von Politik und Bürokratie, sondern mit ihren einzigartigen Hochebenen, Nationalparks und versteckten Tälern auch ein Paradies für Naturliebhaber. Falls Sie sich fragen: „Kann man in Ankara irgendwo campen?“, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie!
Wenn ihr bereit seid, schnappt euch euer Zelt, euren Schlafsack und eure Campinglust; lasst uns gemeinsam Ankara und seine Umgebung erkunden.
Das Eğriova-Plateau liegt im Bezirk Çubuk von Ankara und ist von üppigen Kiefernwäldern umgeben. Besonders beliebt ist der unberührte Eğriova-Stausee . Zelten Sie am Ufer und erwachen Sie zum Gesang der Vögel und der frischen Waldluft.
- Vorteile: Ideal für alle, die Ruhe suchen. Eine friedliche Umgebung abseits der Stadt.
- Aktivitäten: Naturwanderungen, Angeln, Fotografieren am Teich.
- Tipp: Bringen Sie unbedingt warme Kleidung mit; die Abende können selbst im Hochsommer kühl werden.
Eğriova ist eine sichere und ruhige Route, besonders für diejenigen, die ihre erste Campingerfahrung machen möchten.
Der Soğuksu-Nationalpark im Bezirk Kızılcahamam ist einer der beliebtesten Naturwanderwege der Hauptstadt. Das 1959 zum Nationalpark erklärte Gebiet umfasst 1.200 Hektar. Seinen Namen verdankt er dem kühlen Klima, selbst im Sommer.
Hier können Sie Ihr Zelt aufschlagen und campen oder auf den Wanderwegen schöne Trekkingtouren unternehmen. Der Nationalpark beheimatet zudem seltene Vogelarten wie den Rabengeier . Das macht ihn zu einem Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber gleichermaßen.
- Vorteile: Leichter Zugang, sichere Bereiche, organisierte Picknickplätze.
- Aktivitäten: Wandern, Vogelbeobachtung, Gespräche über die Natur am Lagerfeuer.
- Tipp: An Wochenenden kann es sehr voll werden, daher empfiehlt sich ein Besuch möglichst früh am Morgen.
Beypazarı , Ankaras historisches Viertel, ist bei Campern nicht nur wegen seiner Häuser und Karotten, sondern auch wegen der versteckten Täler in der Umgebung sehr beliebt. Das İnözü-Tal und die umliegenden Naturschutzgebiete eignen sich ideal zum Wandern und Zelten.
- Vorteile: Möglichkeit, Camping mit einer historischen Tour zu kombinieren.
- Aktivitäten: Wanderungen im Tal, Fotografieren, Entdecken lokaler Köstlichkeiten (unbedingt Beypazarı Kurusu und Karotten-Türkischen Honig probieren).
- Hinweis: In einigen Teilen der Täler kann die Wasserversorgung eingeschränkt sein. Nehmen Sie daher ausreichend Trinkwasser mit.
Beypazarı bietet sowohl kulturelle als auch natürliche Reize für Wochenendausflüge.
Ein weiteres Highlight auf Ihrer Liste ist der Naturpark Çubuk Karagöl . Etwa 70 km vom Stadtzentrum Ankaras entfernt, ist dieser kleine, aber bezaubernde See von Pinien umgeben und bietet traumhafte Ausblicke. Besonders im Herbst, wenn sich die Blätter gelb färben, herrscht hier eine ganz besondere Atmosphäre.
- Vorteile: Leichter Zugang, für Camper vorbereitete Bereiche.
- Aktivitäten: Spaziergänge um den See, Naturfotografie, Sternenbeobachtung.
- Hinweis: Da das Seegebiet unter Naturschutz steht, sollten Sie Ihren Zeltplatz nicht außerhalb der dafür vorgesehenen Bereiche aufschlagen.
Karagöl eignet sich auch hervorragend für einen Tagesausflug von Ankara aus, aber das Zelten am Seeufer und das Übernachten dort ist ein ganz anderes Erlebnis.
- Campingplätze in der Nähe des Stadtzentrums sind an Wochenenden oft überfüllt; wenn möglich, sollten Sie unter der Woche oder früh morgens fahren.
- Vergessen Sie nicht, ein Notfallset und ausreichend Lebensmittel mitzunehmen; in der Natur gibt es keine Märkte!
- Beachten Sie die Brandschutzbestimmungen; das Entzünden von Feuern in National- und Naturparks ist an den meisten Orten verboten.
Die Einwohner Ankaras haben unzählige Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Ob sie die Stille des Plateaus genießen, im Nationalpark wandern oder am See unter dem Sternenhimmel schlafen – all das ist nur einen Katzensprung entfernt.
Wenn du die Stadt für ein Wochenende verlässt und dein Zelt in der Natur aufschlägst, wirst du sehen, dass Ankara nicht nur aus grauen Gebäuden besteht. Die Natur klopft an deine Tür. 🌿⛺✨
Denken Sie daran: Ihre persönliche Sicherheit und der Schutz der Umwelt liegen bei allen Outdoor-Aktivitäten in Ihrer Verantwortung. Behandeln Sie die Natur stets respektvoll, hinterlassen Sie keinen Müll und halten Sie sich an die geltenden Gesetze.
Ausführliche Sicherheitshinweise finden Sie in unserem Leitfaden für Sicherheit und Verantwortung . Weitere Informationen zum Thema Camping und Caravaning finden Sie in unserem Camping-Leitfaden . Wir wünschen Ihnen schöne und sichere Outdoor-Abenteuer!
turkeyoutdoor





