Regierung besorgt über den Welterbestatus der Insel Mosambik

„ Es handelt sich eindeutig um eine Herausforderung, die eher mit dem Verhalten der Menschen zusammenhängt. Daher ist Kontrolle, Überwachung und Strafen erforderlich, damit die verschiedenen Infrastrukturen der Insel Mosambik weiterhin als Weltkulturerbe eingestuft werden können. Denn wenn sie verändert werden, laufen wir Gefahr, dass die Insel aus der Welterbe-Klassifizierung gestrichen wird“, sagte die Staatssekretärin für Kunst und Kultur, Matilde Mahocha.
Die Insel Mosambik, die erste Hauptstadt des Landes, wurde 1991 von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) zum Weltkulturerbe erklärt. Sie ist geprägt von einer Infrastruktur aus Stein und Kalk sowie von Häusern mit Strohdächern, die traditionell „Makute“ genannt werden.
Dem Beamten zufolge gibt es in Mosambik bereits ein Aufklärungsprogramm zu den auf der Insel geltenden Gesetzen und Schulungen für Tourismusunternehmen, um ihnen „das Bewusstsein dafür zu schärfen, keine Gebäude zu verändern“.
Neben der sich verändernden Architektur der Region weisen die Behörden auch auf die Zerstörung durch Naturphänomene wie Wirbelstürme und Küstenerosion als Hauptbedrohung für die Insel hin.
Der Direktor des Mosambikanischen Inselschutzamtes (Gacin) schätzte laut Lokalmedien, dass für den Schutz der Insula-Mauer rund zwei Millionen Euro nötig seien.
„Wie Sie sich vorstellen können, handelt es sich dabei um beträchtliche Mittel. Allein in Fortaleza sind es fast 500.000 Euro. Wenn wir also die gesamte Kette, sagen wir die gesamte Insel, betrachten, bräuchten wir beispielsweise rund zwei Millionen Euro“, erklärte Cláudio Zonguene.
Der Beamte fügte hinzu, dass mit Unterstützung der UNESCO International Association derzeit Wiederaufbauarbeiten an einigen symbolträchtigen Infrastruktureinrichtungen der Insel durchgeführt würden: „Wir bauen derzeit 15 Makute-Häuser.“
Lesen Sie auch: Laut Mondlane hat die neue mosambikanische Partei innerhalb von 7 Stunden 15.000 Mitglieder registriert
noticias ao minuto