POLEN: Die Sonde COSMOS 482 soll am 10. Mai morgens in die Erdatmosphäre eintreten

09.05.2025 aktualisiert: 09.05.2025
2 Minuten Lesezeit
Das 1972 gestartete sowjetische Raumschiff COSMOS 482 kehrt zur Erde zurück. Am Morgen des 10. Mai wird ein zweimaliger Überflug über polnisches Gebiet erwartet: im Abschnitt Jelenia Góra – Biała Podlaska und im Abschnitt Zielona Góra – Lublin. Das Objekt verbrenne möglicherweise nicht vollständig und seine Trümmer könnten auf die Erde fallen, berichtete POLSA.
Die Flugbahn der Sonde werde von der polnischen Raumfahrtagentur und den zuständigen Regierungsbehörden kontinuierlich überwacht, betonte POLSA in einer Erklärung am Donnerstag.
„Derzeit wird der Wiedereintritt der Sonde in die Erdatmosphäre für den 10. Mai 2025 um ca. 04:02 Uhr MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit, anwendbar in Polen – PAP) mit einer Unsicherheit von +/- 13 Stunden vorhergesagt“, heißt es.
POLSA plant zwei Überflüge der Sonde über polnisches Gebiet: „den ersten am 10. Mai zwischen 06:40 und 06:42 MESZ im Gürtel Jelenia Góra – Biała Podlaska, den zweiten zwischen 08:11 und 08:13 MESZ im Gürtel Zielona Góra – Lublin“.
„Das Objekt verbrennt möglicherweise nicht vollständig und seine Überreste könnten die Erdoberfläche auf dem Gebiet der Republik Polen erreichen“, bemerkte POLSA-Sprecherin Agnieszka Gapys.
POLSA arbeitet gemeinsam mit EU- und US-Behörden an den aktuellsten und präzisesten Informationen über den voraussichtlichen Eintritt der Sonde in die Erdatmosphäre.
„Offizielle Informationen zur Vorhersage des Eintritts der Sonde COSMOS 482 in die Erdatmosphäre sind nur über offizielle Informationskanäle der Regierung verfügbar. POLSA und Regierungsinstitutionen sind nicht für die Veröffentlichung von Informationen über andere als offizielle Kanäle verantwortlich und autorisieren diese auch nicht“, wurde betont.
Die UdSSR startete COSMOS 482 im Jahr 1972 zu einer Mission zur Venus, doch aufgrund von Störungen erreichte die Raumsonde den Planeten nie. Seitdem umkreist die Sonde die Erde und verringert dabei schrittweise ihre Höhe – von anfänglich 9.800 km auf aktuell 370 km.
Man geht davon aus, dass die Sonde den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre übersteht, da sie so konstruiert wurde, dass sie dem Flug durch die kohlendioxidreiche Atmosphäre der Venus standhält.
Nach internationalem Recht bleibt Russland – der Rechtsnachfolger der Sowjetunion – gemäß dem Weltraumvertrag von 1967 Eigentümer und Verantwortlicher für COSMOS 482. (BREI)
bar/ zan/ lm/
Die PAP-Stiftung gestattet Ihnen den kostenlosen Nachdruck von Artikeln aus dem Dienst „Science in Poland“, sofern Sie uns einmal im Monat per E-Mail über die Nutzung des Dienstes informieren und die Quelle des Artikels angeben. Geben Sie in Portalen und Internetdiensten bitte die verlinkte Adresse an: Quelle: naukawpolsce.pl, und in Zeitschriften die Anmerkung: Quelle: Nauka w Polsce Service – naukawpolsce.pl. Von der vorstehenden Erlaubnis ausgenommen sind: Informationen aus der Kategorie „Welt“ sowie sämtliche Foto- und Videomaterialien.
Bevor Sie einen Kommentar hinzufügen, lesen Sie bitte die Forenregeln von Nauka w Polsce.
Liebe Leserinnen und Leser, gemäß der Verordnung (EU) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten. Der Datenverwalter ist die PAP-Stiftung mit Sitz in Warschau, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau. Dabei handelt es sich um Daten, die im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienste, einschließlich der von der PAP Foundation bereitgestellten Websites, Dienste und sonstigen Funktionalitäten, erhoben und hauptsächlich in Cookies und anderen Online-Kennungen gespeichert werden, die von uns und unseren vertrauenswürdigen Partnern der PAP Foundation auf unseren Websites installiert werden. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verwendet: • Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege • Aufdeckung von Missbrauch bei Dienstleistungen
• statistische Messungen und Serviceverbesserung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Bereitstellung des Dienstes und dessen Verbesserung sowie die Gewährleistung der Sicherheit, was das berechtigte Interesse des Administrators darstellt. Auf Anfrage des Datenverwalters können die Daten an Stellen weitergegeben werden, die nach geltendem Recht zum Erhalt der Daten berechtigt sind. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Eine Person kann auch ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen.
Mitteilungen zum Schutz personenbezogener Daten senden Sie bitte an [email protected] oder schriftlich an Fundacja PAP, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau mit dem Hinweis „Schutz personenbezogener Daten“
Weitere Informationen zu den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten und den Rechten des Benutzers finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Erfahren Sie mehr. Ich stimme zu
naukawpolsce.pl