Habemus Papam: Leo XIV. – der erste amerikanische Papst der Geschichte

Am Donnerstagabend, 8. Mai 2025, um 19:06 Uhr Zur römischen Zeit stieg weißer Rauch aus der Sixtinischen Kapelle auf und verkündete die Wahl eines neuen Papstes. Die auf dem Petersplatz versammelten Pilger und Touristen brachen in Jubel aus und skandierten „Habemus Papam!“
Nach einer kurzen Wartezeit verkündete Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti der Welt die Worte:
- Habemus Papam! Eminentissimum ac Reverendissimum Dominum, Dominum Robertum Franciscum, Sanctae Romanae Ecclesiae Cardinalem Prevost, qui sibi nomen imposuit Leonem Quartum Decimum.
Der neue Papst Leo XIV . erschien auf dem Balkon des Petersdoms und erteilte den ersten „Urbi et Orbi“-Segen.
Wer ist Papst Leo XIV.?Robert Francis Prevost wurde am 14. September 1955 in Chicago in eine Familie mit französischen, italienischen und spanischen Wurzeln geboren . Er trat dem Orden des Heiligen Augustinus bei, wo er 1982 zum Priester geweiht wurde. Einen Großteil seines Dienstes verbrachte er in Peru, wo er ein theologisches Seminar leitete und sich als Missionar betätigte. Im Jahr 2023 wurde er zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe ernannt und spielte eine Schlüsselrolle bei Bischofsernennungen auf der ganzen Welt.
Symbolik der WahlDie Wahl des Namens Leo XIV. bezieht sich auf die päpstliche Tradition und erinnert an die Figur Leo XIII., der für sein soziales Engagement und seine Offenheit für den Dialog mit der Moderne bekannt war . Der neue Papst legt wie sein Vorgänger Wert auf Inklusivität, die Sorge um die Armen und den interkulturellen Dialog. Seine Erfahrungen in Lateinamerika und seine Arbeit in der römischen Kurie machen ihn zu einer Figur, die eine Brücke zwischen verschiedenen Traditionen und Perspektiven in der Kirche schlägt.
Die ersten Worte des neuen PapstesIn seiner ersten Rede sagte Papst Leo XIV .:
- Brüder und Schwestern, der Friede sei mit euch. Das Böse wird nicht siegen. Wir sind alle in Gottes Händen, alle miteinander vereint.“
Diese Worte könnten die Ankündigung eines Pontifikats sein, das auf Demut, Dienst und Einheit in der Vielfalt beruht. Die Welt wartet gespannt auf die nächsten Schritte des neuen Papstes und die Richtung, in die er die katholische Kirche in den kommenden Jahren führen wird.
Conclave Secrets – Mai 2025Der neue Papst wurde im vierten Wahlgang gewählt, ganz in der Tradition schneller Entscheidungen bei den jüngsten Konklaven. Obwohl dieser Prozess in Geheimnisse gehüllt ist, erregt er weltweit Aufmerksamkeit. Der weiße Rauch, der die Wahl signalisiert, entsteht durch das Verbrennen von Stimmzetteln mit speziellen Chemikalien wie Kaliumchlorid, Laktose und Kiefernharz, die für die charakteristische weiße Farbe des Rauchs sorgen.
well.pl