Ein Wunder an Bord von Ryanair. Die Zahl der Passagiere stieg während des Fluges

Der Ryanair-Flug am Donnerstag von Brüssel ins spanische Castellón wurde unerwartet durch eine Geburt an Bord unterbrochen. Eine Passagierin der Fluggesellschaft brachte kurz nach Reiseantritt eine Tochter zur Welt. Da die Besatzung auf solche Situationen vorbereitet war, beschloss sie, frühzeitig in der Stadt Limoges in Nouvelle-Aquitaine zu landen. Dieses ungewöhnliche Ereignis wurde von Flightradar24 gemeldet. In den Kommentaren unter dem Beitrag scherzen Touristen darüber, wie viel ein Billigflieger, der dafür bekannt ist, zusätzliche Gebühren einzuführen, für einen solchen Service verlangen würde.
Geburt an Bord eines FlugzeugsFlightradar24 hat am Donnerstagnachmittag einige unglaubliche Neuigkeiten in den sozialen Medien veröffentlicht. „Der Flug von Brüssel nach Castellón hat heute einen zusätzlichen Passagier bekommen“, heißt es in dem Beitrag, der bei den Internetnutzern für großes Aufsehen sorgte. Dabei handelte es sich nicht um einen im Gepäckraum versteckten blinden Passagier, sondern um eine außergewöhnliche Geburt, die auf einer Höhe von 5.500 Metern über dem Meeresspiegel stattfand. Die genauen Einzelheiten des Vorfalls sind noch immer unbekannt – bekannt ist nur, dass die Besatzung nach Beginn der Wehen ein spezielles Verfahren durchführte. Auch eine frühere Landung der Maschine wurde durchgeführt – die Piloten wählten hierfür den französischen Flughafen Limoges.
Zusatzgebühr oder lebenslange Flüge?
Die Nachricht über die Geburt an Bord eines Ryanair-Fluges überraschte die Internetnutzer nicht. Viele von ihnen scherzten, dass der Billigflieger Sonderpreise für Geburten an Bord haben müsse. Andere schlugen vor, dass die Fluggesellschaft den Passagier für die Strapazen der Reise entschädigen sollte, indem sie seinem Kind lebenslang kostenlose Flüge mit der Fluggesellschaft schenkt – eine Idee, die bereits von Unternehmen wie Jet Airways verfolgt wird.
Es gab auch Meinungen, dass eine Frau in einem fortgeschrittenen Zustand überhaupt nicht an Bord hätte sein dürfen. Bis zum sechsten Schwangerschaftsmonat gilt Fliegen im Allgemeinen als sicher. Gemäß den Bestimmungen von Ryanair muss ein Baby mindestens 8 Tage alt sein, bevor es sicher geflogen werden kann.
Lesen Sie auch: Ryanair spricht nicht laut über diese Änderung. Mehr Platz fürs Handgepäck? Lesen Sie auch: Ryanair-Chef reibt sich die Hände vor Freude. Touristen können mit günstigen Flügen rechnen
Wprost