Promi-Stylistin verrät, wie man teure Outfits stylt … ohne die Bank zu sprengen

Zu den wichtigsten Modetrends dieses Jahres zählt der sogenannte „Quiet Luxury“, was so viel wie stiller Luxus bedeutet. Dieser Trend ist zeitlos – er greift zu klassischen Stilen und legt Wert auf hohe Qualität, nicht auf die Anzahl der Kleidungsstücke im Kleiderschrank. Die Stylistin gibt praktische Tipps, wie man luxuriös wirkende Styles zusammenstellt – ohne das Budget zu strapazieren.
Wie Coco Chanel schon sagte: „Mode vergeht, Stil bleibt.“ Dieses berühmte Zitat der legendären französischen Designerin scheint die Philosophie zeitgenössischer Designer und Trendsetter perfekt widerzuspiegeln, die zunehmend auf zeitlose Kleidungsklassiker zurückgreifen. Seit einigen Saisons zeichnet sich ein immer deutlicherer Trend hin zu einer Ästhetik ab, die als „Quiet Luxury“ bezeichnet wird , was frei übersetzt „stiller Luxus“ bedeutet.
Sein Wesen besteht darin , auf hochwertige, klassische Garderobenelemente zurückzugreifen und Stile zu komponieren, deren gemeinsamer Nenner diskrete Eleganz ist. Ruhiger Luxus hingegen vermeidet es, die Embleme berühmter Marken zur Schau zu stellen und jagt keinen einjährigen Trends hinterher.
Der Stylist Alexandre Querol , dessen Dienste die berühmten Rapper Juice WRLD, Trippie Redd und Rich The Kid in Anspruch nehmen, argumentiert in einem Interview mit dem Magazin „Real Simple“, dass es sich lohnt, die richtigen Farben auszuwählen, um unseren Outfits ein teureres Aussehen zu verleihen.
Der Schlüssel zum modischen Erfolg sind neutrale, klassische Farben wie Schwarz, Weiß, Beige oder Marineblau.
Kleidung in solchen Farbtönen wirkt immer luxuriöser. Neutrale Farben sind nicht nur universell, sondern zeigen auch keine Abnutzungserscheinungen. Sie lassen sich leicht kombinieren, sodass selbst ein schlichtes Outfit Eleganz erhält – betont der Experte.

Seiner Meinung nach ist auch Monochromie eine gute Wahl.
Welche Kleidungsstile sollte man tragen, um luxuriös auszusehen?„Das Tragen verschiedener Schattierungen derselben Farbe verleiht dem Stil Tiefe und Raffinesse“, sagt Querol.
Sie betont außerdem, dass es sehr wichtig ist, Kleidung auszuwählen, die zur eigenen Figur passt.
Eine preiswerte, aber gut geschnittene Jacke, die perfekt an Schultern und Taille sitzt, sieht deutlich besser und teurer aus als eine teure Designerjacke, die zu eng oder zu weit ist. Es lohnt sich, auf die Nuancen zu achten – die richtige Länge der Jackenärmel und Hosenbeine verleiht dem Gesamtlook sofort mehr Eleganz und Harmonie – rät der Experte.

Querol erklärt, dass unsere Stile, um luxuriös auszusehen, auf zeitlosen Elementen basieren sollten, wie etwa einem weißen Hemd, dunklen Jeans oder einem Kamelhaarmantel , die trotz des Laufs der Zeit nicht aus der Mode kommen.
Wo kann man Luxuskleidung kaufen, ohne ein Vermögen auszugeben?„Das sind Klassiker, die trotz vorübergehender Trends ihren Wert behalten, sodass sie nicht von Saison zu Saison geändert werden müssen“, erklärt der Stylist.
Es lohnt sich , in Vintage-Boutiquen oder Second-Hand-Läden nach Modeschätzen zu suchen. So lässt sich nicht nur Geld sparen, sondern man findet auch hochwertige, originelle Kleidung und Accessoires.
„ Vintage-Mäntel, Lederschuhe und Handtaschen oder Anzüge aus Second-Hand-Läden sind in der Regel viel besser verarbeitet als die aus den Ladenketten . Mit etwas Glück und Geduld können wir Designerkleidung für einen Bruchteil des Preises kaufen“, rät Querol.
well.pl