Fälschungen überschwemmen den Parfümmarkt. So erkennen Sie echte Parfums und lassen sich nicht täuschen.

Unsere Lieblingsparfums sind unsere Markenzeichen, Emotionen und Erinnerungen – eingefangen in Glas. Leider kennt der Fälschungsmarkt keine Gnade, und gefälschte Flakons finden immer häufiger ihren Weg selbst in seriöse Geschäfte. Wie können Sie sich vor Täuschungen schützen und gefälschte Düfte erkennen? Befolgen Sie diese einfachen Regeln!
Es gibt nichts Schlimmeres, als ein Vermögen für Parfüm auszugeben und dann festzustellen, dass es ... gefälscht ist . Der globale Markt für Luxusparfüms erreichte 2024 rund 24 Milliarden US-Dollar und soll bis 2033 auf 46 Milliarden US-Dollar anwachsen. Mit dem Wachstum des Premiumsegments floriert auch die Fälschungsindustrie – im Jahr 2024 beschlagnahmte der Zoll- und Grenzschutz der USA über 500.000 Einheiten gefälschtes Parfüm im Wert von über 57 Milliarden US-Dollar . Ende Juni 2025 wurde in Vietnam eine Gruppe festgenommen, die 10.000 Flaschen gefälschter Parfums von Chanel , YSL und Bvlgari verkaufte.
Die Daten klingen erschreckend, doch die Frage bleibt: Wie kann man sich vor Fälschungen schützen ? Keine Parfüms kaufen? Nichts dergleichen! Nachfolgend finden Sie einen Leitfaden, der Ihnen hilft , gefälschte Parfüms zu erkennen .

Authentische Parfums werden in dicken, gut verarbeiteten Schachteln verpackt: perfekt zugeschnitten, mit einwandfreier Schutzfolie. Ist die Schachtel locker, dünn oder schlecht geklebt, ist das ein erstes Warnsignal. Und was ist mit dem Etikett ? Keine Tippfehler, einheitliche Schriftart, perfekte Linien – hier bleibt kein Raum für Improvisation.

Das Glas der Flasche sollte gleichmäßig und poliert sein – frei von Luftblasen, Unregelmäßigkeiten oder Wölbungen. Ist das Glas stumpf, rau und fühlt sich die Flasche billig an, ist das ein Warnzeichen.

Authentische Parfums sind... eine Geschichte. Im wahrsten Sinne des Wortes. Zuerst haben wir die Kopfnote, dann die Herznote und schließlich die Basisnote. Ein abgestandener, eindimensionaler Duft , der nach einer Stunde verfliegt? Das ist ein Zeichen dafür, dass die Flüssigkeit möglicherweise mehr Alkohol enthält als die eigentlichen Inhaltsstoffe. Außerdem sollte der Duft klar und frei von Ablagerungen sein. Fälschungen sind oft trüb.
Charge und QR-Code – Technologie im Dienste der AuthentizitätDie meisten namhaften Marken geben auf der Verpackung und der Flasche einen Chargencode an. Überprüfen Sie diesen auf der Website des Herstellers.
Wie kaufe ich Parfüm? Achten Sie auf Sonderangebote!Sonderangebote sind toll, aber wenn Parfüms nur ein Viertel des Marktpreises kosten, ist Vorsicht geboten. Fälschungen können krebserregende Stoffe wie DEHP, Arsen oder Blei enthalten – und dabei geht es nicht nur ums Sparen, sondern auch um Ihre Gesundheit!
Wo kann man Parfüm kaufen? Nur bei vertrauenswürdigen Verkäufern.Kaufen Sie nur bei autorisierten Händlern und online – auf der offiziellen Website. Vermeiden Sie „Alles zum halben Preis“-Angebote – dort lauern am häufigsten Fälschungen. Lesen Sie außerdem Bewertungen!
well.pl