Wer erhält den Jantar-Preis? Die fünf Nominierten

Die Auszeichnung wird für im Vorjahr erschienene Bücher von Autoren verliehen, die in Westpommern leben oder mit der Region verbunden sind. Foto: Agata Jankowska
Die sechste Ausgabe des Jantar-Literaturpreises des Marschalls der Woiwodschaft Westpommern ist abgeschlossen. 27 im Jahr 2024 erschienene Bücher wurden eingereicht. Die Jury zeichnete fünf Titel aus, darunter den Gewinner des Wettbewerbs. Die Preisverleihung findet am 29. November im Rahmen einer Galaveranstaltung statt.
WERBUNG
Der Preis wird seit 2020 jährlich für im Vorjahr erschienene Bücher von Autorinnen und Autoren verliehen, die in Westpommern leben oder eine Verbindung zu dieser Region haben. Er umfasst Werke aller Genres: Prosa, Lyrik, Reportagen, Biografien, Essays und geisteswissenschaftliche Werke im weitesten Sinne mit literarischem Wert. Der/Die Preisträger/in erhält eine Statuette und ein Preisgeld von 20.000 PLN.
Die sechste Auflage des Wettbewerbs umfasste 27 eingereichte Bücher, aus denen die fünf Finalisten ausgewählt wurden. Die Jury, bestehend aus Professor Dr. Piotr Krupiński, Anna Łozowska-Patynowska, Professor Tomasz Mizerkiewicz, Artur Daniel Liskowacki und Kinga Konieczny, wählte die interessantesten Publikationen der Region aus dem Jahr 2024 aus. Die Ergebnisse wurden von Anna Bańkowska, Mitglied des Woiwodschaftsrats Westpommern, und Piotr Krupiński, stellvertretender Juryvorsitzender, im Rahmen einer Pressekonferenz am 3. November in der Pommerschen Bibliothek bekannt gegeben.
Die folgenden Werke sind für den Jantar-Literaturpreis des Marschalls der Woiwodschaft Westpommern nominiert: Dariusz Bitner, „Das Wunder“, Warschau: Staatliches Verlagsinstitut, 2024; Karolina Ćwiek-Rogalska, „Länder. Geschichten von Wiedergeburt und Verlust“, Warschau: RN Verlag, 2024; Jan M. Piskorski, „Die Meerjungfrau und der Professor“, Breslau: ATUT Verlag, 2024; Adam Zadworny, „Heweliusz. Das Geheimnis der Ostseekatastrophe“, Wołowiec: Czarne Verlag, 2024; Patryk Zalaszewski, „Das Fischkopfteleskop“, Wołowiec: Czarne Verlag, 2024.
Der Gewinner des Wettbewerbs erhält ein Preisgeld von 20.000 PLN und eine Bernsteinstatuette. Die Abschlussgala, bei der der Gewinner bekanntgegeben wird, findet am 29. November um 18:00 Uhr in der Pommerschen Bibliothek statt. Vor der Zeremonie findet um 14:00 Uhr ein Treffen mit den Nominierten statt.
(K)
WERBUNG
Kurier Szczecinski




