Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Nicht aus Meeresschaum, sondern... aus pommerscher Erde. Die Venus von Kołobrzeg ist möglicherweise die wichtigste Entdeckung des Jahrhunderts

Nicht aus Meeresschaum, sondern... aus pommerscher Erde. Die Venus von Kołobrzeg ist möglicherweise die wichtigste Entdeckung des Jahrhunderts

In der Nähe von Kołobrzeg wurde in den letzten Jahren einer der bedeutendsten archäologischen Funde Polens gemacht. Eine über 6.000 Jahre alte Steinfigur einer Frau, die sogenannte Venus von Kołobrzeg, wurde offiziell als authentisches neolithisches Artefakt bestätigt.

In der griechischen Mythologie entstieg Venus ( Aphrodite ) dem Meeresschaum als Symbol der Weiblichkeit und des Lebens. Die moderne Archäologie kennt jedoch einen anderen Venustyp – weibliche Figuren aus der Jungsteinzeit , die Gegenstand der Forschung zu Fruchtbarkeitskulten früher landwirtschaftlicher Gemeinschaften sind. Zu diesem Kanon gesellt sich seit kurzem die Venus von Kołobrzeg – eine 12 Zentimeter große Steinfigur aus der Zeit um das 5. Jahrtausend v. Chr.

Kolobrzeg, Ostsee / Shutterstock Kolobrzeg, Ostsee / Shutterstock
Venus aus Kołobrzeg – Archäologen haben die Herkunft der Figur bestätigt

Die Geschichte begann im Bezirk Podczele , wo ein Bauer auf ein ungewöhnliches Steinobjekt stieß, das einer menschlichen Figur ähnelte. Nachdem er den Fund der Parsęta Exploration and Search Group gemeldet hatte, gelangte die Figur in die Hände von Experten. Erste Analysen deuteten darauf hin, dass es sich um etwas Außergewöhnliches handelte – und nachfolgende Untersuchungen bestätigten dies nur.

Die historische Figur wurde aus beigem Kalkstein gefertigt, in dem Fragmente von Muscheln , Schnecken und röhrenförmigen Vielborstern (Serpules) sichtbar sind. Sie misst 12 Zentimeter und stammt – wie neueste Forschungen bestätigen – aus dem 5. Jahrtausend v. Chr. , also aus der frühen Jungsteinzeit.

Wie sieht die Venus von Kołobrzeg aus?

Die Figur der Frau ist schematisch dargestellt – mit stark vereinfachten Gliedmaßen und ohne Gesichtsdetails. Die Arme sind angewinkelt und bedecken die Brüste, die Beine sind leicht gespreizt. Kopf und Rumpf sind im Verhältnis zum restlichen Körper deutlich überdimensioniert. Die Rückseite weist Spuren von Werkzeugbearbeitung sowie Glättungen auf, insbesondere im Hüftbereich.

Venus von Kolberg – eine einzigartige Figur, die in Polen entdeckt wurde / Polnisches Waffenmuseum in Kolberg Venus von Kolberg – eine einzigartige Figur, die in Polen entdeckt wurde / Polnisches Waffenmuseum in Kolberg

Auch wenn die Form der Venus von Kołobrzeg schlicht wirkt, besteht kein Zweifel an ihrer Bedeutung. Sie ist ein Beispiel für ein Objekt mit ritueller Funktion – höchstwahrscheinlich ein Symbol der Fruchtbarkeit oder eine Schutzgöttin des Hauses.

Vorpommern in der Jungsteinzeit

Vor etwa 6.000 Jahren lebten im heutigen Vorpommern die ersten Bauerngemeinschaften. Die Figur stammt höchstwahrscheinlich aus einer dieser Gemeinschaften – einer lokalen Kultur, die Einflüsse der mitteleuropäischen neolithischen Traditionen aufwies.

Obwohl Venusfiguren aus zahlreichen archäologischen Stätten in Südeuropa und Anatolien bekannt sind, sind sie in Polen sehr selten. Zudem wurden die meisten bekannten Exemplare aus Ton und nicht aus Stein gefertigt.

Darstellungen aus Stein – insbesondere Kalkstein – tauchen sporadisch und meist im Kontext kulturell höher entwickelter Gesellschaften auf.

Die Figurine wird derzeit von einem interdisziplinären Team unter der Leitung von Marcin Krzepkowski von der Relicta-Stiftung untersucht . Basierend auf den gesammelten Daten wird eine umfassende wissenschaftliche Publikation erstellt, die bis Ende 2025 erscheinen soll. Im Herbst wird die Venus aus Kołobrzeg in die Sammlung des Polnischen Waffenmuseums in Kołobrzeg aufgenommen und dort als eines der ältesten Exponate präsentiert.

well.pl

well.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow