Fast 10 Millionen PLN an europäischen Fördermitteln für ein polnisches Projekt zur Behandlung von Bluthochdruck.

Ein polnisches Projekt zur Behandlung von Bluthochdruck hat fast 10 Millionen PLN an europäischen Fördermitteln erhalten. Das Nationale Zentrum für Forschung und Entwicklung und das Pharmaunternehmen Polpharma SA unterzeichneten am Mittwoch eine entsprechende Vereinbarung, wie das Wissenschaftsministerium mitteilte.
Laut dem Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung zielt das Projekt von Polpharma SA darauf ab, ein kombiniertes orales Präparat mit blutdrucksenkenden Eigenschaften zu entwickeln. Dieses senkt den Blutdruck durch eine innovative Kombination zweier Wirkstoffe. Da beide Wirkstoffe derzeit als separate Tabletten eingenommen werden, stellt ihre Kombination in einem Präparat eine Innovation in der Bluthochdrucktherapie dar. Im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten werden verschiedene Dosierungen beider Wirkstoffe getestet, um die wirksamsten und am besten verträglichen Lösungen zu finden. Das Projekt läuft bis Ende 2029.
Das Wissenschaftsministerium betonte, dass dank der Umsetzung dieses innovativen Projekts auf internationaler Ebene mit dem Titel „Entwicklung und Herstellung einer innovativen Lösung – ein komplexes Zweikomponenten-Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck“ die Patienten weniger Tabletten einnehmen können – „und darüber hinaus sind Kombinationspräparate in niedrigen Dosen wirksamer als die maximale Dosis, die bei der Monotherapie verwendet wird.“
„Jedes neue Medikament weckt Hoffnung, doch dieses Projekt geht weit darüber hinaus. Es bietet Millionen von Patienten die Chance auf ein längeres und besseres Leben ohne tägliche Gesundheitssorgen. Polnische Unternehmen verfügen über ein enormes wissenschaftliches und praktisches Potenzial im Bereich Medizintechnik, und das Projekt von Polpharma ist ein Paradebeispiel dafür, wie Wissenschaft und Wirtschaft das Gesundheitssystem grundlegend verändern können. Die Kombination mehrerer Therapien in einer einzigen Tablette erhöht nicht nur die Wirksamkeit der Behandlung, sondern erleichtert den Patienten vor allem den Alltag“, sagte der stellvertretende Wissenschaftsminister, Professor Marek Gzik, laut Pressemitteilung.
Die Fördermittel aus dem Programm „Europäische Fonds für eine moderne Wirtschaft“ werden über die SMART-Path-Ausschreibung bereitgestellt. „Im Programm ‚Europäische Fonds für eine moderne Wirtschaft‘ legen wir großen Wert auf Innovation – sie ist für uns ein Schlüsselelement. In der SMART-Path-Ausschreibung suchen wir nach Lösungen, die zumindest auf nationaler Ebene neuartig sein müssen. Dies macht das Projekt umso vielversprechender, da es eine Innovation von internationaler Tragweite darstellt und Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat. Unbehandelter Bluthochdruck verkürzt die Lebenserwartung und kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen“, betonte Professor Jerzy Małachowski, Direktor des Nationalen Zentrums für Forschung und Entwicklung.
Sebastian Szymanek, CEO von Polpharma SA, erklärte, das Projekt sei ein wichtiges Vorhaben, das nicht nur globalen Innovationstrends entspreche, sondern auch den Bedürfnissen der Patienten konkret gerecht werde. „Darüber hinaus ist es nicht nur ein Meilenstein in der Bluthochdruckbehandlung, sondern auch ein bedeutender Impuls für die Innovationskraft der polnischen Wirtschaft. Dank solcher Initiativen stärken wir Polens Position auf der globalen Pharmalandkarte und verbessern die Arzneimittelsicherheit sowohl im Inland als auch in ganz Europa. Wir sind stolz darauf, Projekte umsetzen zu können, die einen echten Einfluss auf die Gesundheit, die Lebensqualität und die Zukunft polnischer und europäischer Patienten haben“, betonte Sebastian Szymanek laut Pressemitteilung.
Schätzungen des Ministeriums zufolge leiden weltweit etwa 40 % der Bevölkerung zwischen 35 und 64 Jahren und über 75 % der über 65-Jährigen an Bluthochdruck. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist durchschnittlich jeder vierte Mann und jede fünfte Frau von Bluthochdruck betroffen; insgesamt leiden weltweit über 1,3 Milliarden Menschen daran.
Das Nationale Zentrum für Forschung und Entwicklung plant, 2026 zwei weitere Ausschreibungen im Rahmen des Programms „SMART Path – Projekte in Konsortien“ aus dem Europäischen Fonds für eine moderne Wirtschaft zu veröffentlichen. Die erste Ausschreibung für Konsortien (mit einem Fördervolumen von 700 Millionen PLN) wird im Februar 2026 erfolgen. Die zweite Ausschreibung soll in der zweiten Jahreshälfte des kommenden Jahres veröffentlicht werden.
Darüber hinaus wird das Nationale Zentrum für Forschung und Entwicklung im April 2026 im Rahmen der Strategischen Technologieplattform für Europa weitere Aufforderungen zur Einreichung von Projektvorschlägen veröffentlichen, unter anderem im thematischen Bereich der Biotechnologie. (PAP)
Wissenschaft in Polen
acp/ bar/
Die PAP-Stiftung gestattet den kostenlosen Nachdruck von Artikeln der Website „Nauka w Polsce“, sofern Sie uns einmal monatlich per E-Mail über Ihre Nutzung der Website informieren und die Quelle des Artikels angeben. Auf Portalen und Websites fügen Sie bitte die verlinkte Adresse „Quelle: naukawpolsce.pl“ ein, in Zeitschriften den Hinweis „Quelle: Website von Nauka w Polsce – naukawpolsce.pl“. Diese Genehmigung gilt nicht für Informationen der Kategorie „Welt“ sowie für Fotos und Videomaterialien.
naukawpolsce.pl




