<em>The Last of Us</em> : Warum die WLF wichtiger ist, als Sie denken


Möge dein Überleben lang sein. Möge dein Tod schnell sein. Leser, wenn du diese Worte hörst? Lauf! Das ist der Slogan der Washington Liberation Front (WLF). Es ist eine neue Fraktion, die in Staffel 2, Folge 3 von The Last of Us ihre Präsenz bekannt gegeben hat . „In einem anderen Land“. Aber wer genau sind die „Wölfe“? Wo passen sie in die postapokalyptische Landschaft? Und noch wichtiger: Welche Verbindung besteht zwischen Abby und den WLF?
„In Another Country“, die am Sonntagabend ausgestrahlt wurde, knüpft an die erschütternde Folge der letzten Woche an, in der ganz Jackson unter Joels Tod leidet – insbesondere Ellie (Bella Ramsey). Jetzt sieht sie rot. Drei Monate nach der Verwüstung von Jackson rüstet sich Ellie und macht sich auf den Weg, um Abby direkt zu konfrontieren. Doch sie und Dina (Isabela Merced) ahnen nicht, dass die WLF bis an die Zähne bewaffnet und in großer Zahl vor Ort ist. Wölfe reisen schließlich in Rudeln.
Wenn dich der einschüchternde Schlusssatz von The Last of Us Staffel 2, Folge 3, in deinen Kampfstiefeln erzittern lässt, keine Sorge. Kenne deinen Feind, und du brauchst hundert Schlachten nicht zu fürchten. Wir helfen dir also, die Washingtoner Befreiungsfront kennenzulernen. Hier ist alles, was du über die WLF wissen musst.
Achtung: Es folgen mögliche Spoiler zu „ The Last of Us“ und dem Videospiel „ The Last of Us Part II“ .

In Folge 3 von The Last of Us machen sich Ellie und Dina auf den Weg.
Die Washington Liberation Front (WLF) ist eine weitere militaristische Fraktion von Überlebenden in der Welt von The Last of Us . Sie stammen aus The Last of Us Part II , dem Videospiel aus dem Jahr 2020, das als wichtige kreative Grundlage für die zweite Staffel der HBO-Serie diente.
In The Last of Us Part II , der Die WLF (Spitzname „Wolves“) entstand als Gegenbewegung zur FEDRA in Seattle. Die Wolves entstanden aus wütenden Seattler Einwohnern, die sich über die faschistische Kontrolle der FEDRA in ihrer Stadt empörten und zu den Waffen griffen, um sich zu wehren. Schließlich gelang es ihnen, die FEDRA zu stürzen und de facto zur Regierung und Militärmacht der Smaragdstadt zu werden. Doch während die WLF als rebellische Befreier begann, entwickelten sich die Wolves nicht besser als die FEDRA und setzten ihrer Stadt schnell ihren eigenen (und oft gewaltsamen) Willen auf.
Wer sind die Seraphiten? (Auch bekannt als die Leute mit Narben und Ponchos.)Schließlich entfachte die WLF einen Krieg mit den benachbarten Seraphiten, auch Scars genannt. Die Seraphiten sind eine religiöse Sekte, die ebenfalls in Seattle entstand und um 2013 von einer Frau gegründet wurde, die behauptete, eine Vision von Egalitarismus und der Rückführung der Menschheit in die Natur gehabt zu haben. Ihr unerbittlicher Kampfgeist gegen Infizierte und ihre charismatische Predigt verschafften ihr eine treue Anhängerschaft, die sie „die Prophetin“ nannte. Alle Seraphiten tragen ein Glasgow-Lächeln, das Teil eines religiösen Rituals ist, das ihnen in der WLF den Spitznamen „Scars“ eingebracht hat.
In der aktuellen Zeitlinie von The Last of Us (sowohl Teil II als auch Staffel 2 der HBO-Serie) befinden sich die Wolves und Scars im aktiven Krieg gegeneinander, was das Massaker erklärt, das Ellie und Dina auf ihrem Weg nach Seattle erleben. Sie glauben, dass Abby allein für den Tod all dieser Menschen und Kinder verantwortlich ist. Was sie nicht wissen, ist, dass sie es vielleicht nicht waren und dass die Wolves mit Hunderten, vielleicht sogar Tausenden von Soldaten in ihren Reihen außergewöhnlich rücksichtslos sind.

Abby, gespielt von Kaitlyn Dever, ist eine ehemalige Firefly, die jetzt Mitglied der WLF ist.
Wir wissen bereits, dass Abby eine ehemalige Firefly-Frau war. Ihr Vater war der Firefly-Arzt, der Ellie operieren und ein Heilmittel für die Cordyceps-Infektion entwickeln sollte. In The Last of Us Part II erfahren wir, dass Abby nach Joels Amoklauf im Krankenhaus der WLF beitritt.
Etwa fünf Jahre vergehen, bis Abby eine Spur zu Joel findet, der nun mit Ellie in der Jackson-Siedlung lebt. Ihr wisst, was danach passiert. Sowohl im Spiel als auch in der Serie holt Abby Joel ein, stellt ihn in die Enge, tötet ihn und macht sich Ellie zur Feindin. So weit sind wir in Staffel 2 nach der dritten Episode.
In „In Another Country“ erzählt Dina Ellie alles über die WLF, was den Fernsehzuschauern hilft, sich auf den neuesten Stand zu bringen. Laut Dina, die von Eugene erfahren hat , ist die WLF eine von vielen „kleinen regionalen Gruppen“, die sich der FEDRA widersetzen. Dina erinnert sich, wie Eugene es dumm fand, dass sich die regionalen Gruppen nicht alle zu einer gemeinsamen Kraft zusammengeschlossen hatten, um die FEDRA zu bekämpfen.
Als Ellie Dina nach ihrer zahlenmäßigen Stärke fragt, vermutet Dina, ihre relative Unbekanntheit lasse darauf schließen, dass sie „klein genug für uns“ seien. Das ist ein urkomisches Ablenkungsmanöver, das das Publikum dazu verleitet, die WLF zu unterschätzen. Man kann sich Ellie leicht vorstellen, wie sie es mit der WLF aufnimmt, wenn es sich nur um verstreute Menschen mit Gewehren in Zelten handelt. Doch wie die letzte Einstellung der Folge zeigt, ist die WLF alles andere als ein zitternder Überlebender. Sie sind voll bewaffnete Sturmtruppen, bis zum Rand mit Feuerkraft beladen – genug, um eine ganze Armee zu besiegen, was den Wolves mit der Vernichtung der FEDRA in Seattle buchstäblich gelungen ist.
Es versteht sich von selbst, dass Ellie, wenn sie Rache nehmen will, vielleicht etwas mit einer stärkeren Rückstoßkraft als Joels Revolver einpacken sollte.
esquire