Reisen zwischen Besinnung und Umweltschutz. Mindscape-Phänomen: Training als Lebensentscheidung

Bahnreisen sind nicht mehr nur eine Möglichkeit, von einem Ort zum anderen zu gelangen, sondern ein Erlebnis, das diejenigen bereichert, die sich dafür entscheiden. Eine so tiefgreifende Bereicherung, dass sie eine eigene Definition verdient: „Mindscape“. Dies ist der neue Reisetrend, den die Italiener beobachten. Ein Wandel, der den Wunsch zum Ausdruck bringt, Eisenbahnwaggons nicht nur zu wählen, um sich fortzubewegen, sondern um die Reise zu genießen, sich zu entspannen und die Welt um uns herum aus einer neuen Perspektive zu bewundern. Langsam und mit Respekt für die Umwelt. Kurz gesagt, eine Art Meditation in Bewegung.
Größeres UmweltbewusstseinDiese bedeutende kulturelle Entwicklung ist das Ergebnis des jüngsten Berichts „Travel Trend 2025“ von Trainline, einer führenden App zur Buchung von Zügen und Bussen: Die vom Forschungsunternehmen SWG durchgeführte Umfrage hat gezeigt, dass der Zug das bevorzugte Transportmittel für alle ist, die Komfort und atemberaubende Aussichten lieben und vor allem für diejenigen, die das Erlebnis bewusst genießen. Und – ganz entscheidend – im Hinblick auf einen besseren Umweltschutz. Die erhobenen Daten zeigten, dass für 88 % der Befragten das Wohlbefinden beim Reisen im Vordergrund steht, dass Panoramastrecken und Nachtzüge zunehmend gefragt sind (+17 % der Buchungen bei Trainline) und dass 42 % der Menschen, die den Zug wählen, dies tun, um ihren Schadstoffausstoß zu verringern.

Der Begriff „Mindscape“ bezeichnet die Suche nach einer Balance zwischen „Achtsamkeit“ und „Landschaft“ und definiert eine deutlich introspektivere und verantwortungsvollere Art des Reisens, bei der die Schönheit der Landschaft zur Quelle der Entspannung und Inspiration wird. Das Wort „mindful“ (achtsam) erinnert an die Wahrnehmung des Augenblicks, während „landscape“ (Landschaft) die Landschaft darstellt, die die Reise begleitet: zwei Situationen, die zusammen eine Erfahrung schaffen, bei der die Zeit langsamer vergeht und jedes Detail eine tiefere Bedeutung annimmt, die über die einfache Tatsache der Bewegung von einem Ort zum anderen hinausgeht. Der Zug wird daher nicht nur als Transportmittel erlebt, sondern als Instrument zur Umsetzung einer spezifischen – und nachhaltigen – Lebensphilosophie.
Der Zug, ein Garant für Freiheit...Die Umfrage zeigt insbesondere, dass die Aspekte, die die sogenannten „Mindscaper“ an Bahnreisen am meisten schätzen, die Freiheit sind, sich während der Fahrt anderen Aktivitäten zu widmen (58 %), die Möglichkeit, aus dem Fenster zu schauen und versteckte Winkel der Landschaft zu entdecken, was Entspannung und Ruhe bringt (35 %) und das Gefühl von Unbeschwertheit und Ruhe, das man verspürt, wenn die Gleise fahren (16 %). Schließlich gaben 46 % der Befragten an, dass sie es schätzen, mit dem Zug direkt ins Stadtzentrum zu gelangen (ein grundlegender Vorteil für 40 %), da sie sich so keine Sorgen um Verkehr und Parkplätze machen müssen. Im Jahr 2024 entschied sich jeder zweite Italiener mindestens einmal für eine Zugreise und zog dieses Transportmittel dem Flugzeug vor, während 68 % es dem Auto vorzogen. Darüber hinaus geben 46 % der Reisenden an, dass sie bei der Planung einer Reise die Umweltauswirkungen berücksichtigen. Dieser Prozentsatz ist im Vergleich zum Jahr 2023 um 5 % gestiegen. Eine Veränderung, die besonders bei der Generation Z deutlich wird, die in Sachen Mobilität am meisten auf Nachhaltigkeit achtet.

Und nicht zuletzt die Erschwinglichkeit: „Mindscaper“ achten tatsächlich sehr auf wirtschaftliche Entscheidungen, und laut der Studie ist Bequemlichkeit für 36 % der Befragten einer der Hauptvorteile von Bahnreisen.
Ein bei jungen Leuten immer beliebteres TransportmittelKurz gesagt zeigt die Umfrage, dass die Verbindung zwischen Bahnreisen und Urlaub für die Italiener stärker wird: Während dieses Verkehrsmittel für Geschäftsreisen nach wie vor die erste Wahl ist (45 %), belegen die Daten eine zunehmende Beliebtheit von Bahnreisen in der Freizeit. Insbesondere in den letzten zwei Jahren haben immer mehr Italiener den Zug für den Urlaub gewählt (26 % im Jahr 2024 gegenüber 22 % im Jahr 2023) und dabei insbesondere Städtereisen zu den wichtigsten italienischen Reisezielen bevorzugt (83 %). malerische Zugfahrten und Ausflüge zur Entdeckung versteckter Dörfer (74 %); und schließlich internationale Bahnreisen (71 %), die besonders bei den jüngeren Generationen beliebt sind (79 % – der höchste Prozentsatz unter den Altersgruppen, wobei Millennials und Generation X jeweils 71 % erreichen).
repubblica