Ein Löwe, zwei Grüne Meerkatzen und drei Strauße. Neuankömmlinge im Le Cornelle Park.

VALBREMBO (Bergamo)
Willkommen im Wildpark Le Cornelle, wo wir einen seltenen männlichen Berberlöwen, ein Paar Dianameerkatzen und drei Straußenkälber begrüßen. Diese drei Neuzugänge bereichern die Artenvielfalt des Parks und verdeutlichen sein Engagement für den Artenschutz. Der sechsjährige männliche Berberlöwe (Panthera leo leo), eine der seltensten Löwenunterarten der Welt, stammt aus dem Zoo Liberec in der Tschechischen Republik. Er fällt durch seine beeindruckende dunkle Mähne auf, die bis zum Bauch reicht, und seinen robusten Körperbau: Er gilt als einer der größten Löwen aller Zeiten. Diese Unterart, die einst in Nordafrika weit verbreitet war, ist in freier Wildbahn leider ausgestorben. Das Tier wird bald zusammen mit drei Weibchen, die in Kürze im Park eintreffen werden, in eine Zuchtgruppe aufgenommen. Dies wird eine der ersten Berberlöwen-Zuchtgruppen in Italien sein, die im Rahmen des EEP (European Endangered Species Programme) unter der Koordination der Eaza (European Association of Zoos and Aquariums) aufgebaut wurde.
Auch bei den Primaten gibt es Neuigkeiten. Der Park hat ein neues Paar Dianameerkatzen (Cercopithecus diana) aus zwei nordeuropäischen Einrichtungen aufgenommen. Diese faszinierenden Primaten, die in den Regenwäldern Westafrikas (zwischen der Elfenbeinküste, Ghana, Liberia und Sierra Leone) heimisch sind, zeichnen sich durch ihr elegantes Fell mit kontrastierenden schwarz-weißen Markierungen und einem weißen Streifen auf der Stirn aus, der an ein „Diadem“ erinnert, daher ihr Name. Die beiden
Die Exemplare akklimatisieren sich und lernen sich kennen, im Hinblick auf ihre Aufnahme in das Zuchtprogramm der Art, die aufgrund von Abholzung und Wilderei als bedroht eingestuft ist.
Endlich gibt es gute Neuigkeiten: Drei Küken des Straußen (Struthio camelus), des größten Vogels der Welt, sind geschlüpft. Strauße, die in den afrikanischen Savannen beheimatet sind, sind für ihre Schnelligkeit (bis zu 70 km/h) und Ausdauer bekannt. Die Küken, bei
Bei der Geburt wiegen sie ein Kilo und können bereits laufen und ihren Eltern folgen: Die Geburt erfolgte durch eine sorgfältige künstliche Inkubation von Eiern, die von erwachsenen Exemplaren gelegt wurden, die bereits im Bergamo-Park untergebracht waren.
Il Giorno