Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

HIV-Medikamente bieten Schutz vor Alzheimer

HIV-Medikamente bieten Schutz vor Alzheimer

Einige häufig verwendete HIV-Medikamente, sogenannte NRTIs (nukleosidische Reverse-Transkriptase-Hemmer), bieten einen erheblichen Schutz vor der Entwicklung der Alzheimer-Krankheit.

Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die von der Forschungsgruppe um Jayakrishna Ambati am University of Virginia Health System, UVA Health, durchgeführt und in Alzheimer's & Dementia: The Journal of the Alzheimer's Association veröffentlicht wurde. Die Forscher weisen darauf hin, dass diese Erkenntnisse dazu führen könnten, dass weltweit jedes Jahr etwa eine Million neuer Alzheimer-Fälle verhindert werden könnten.

Was sind NRTI-Medikamente für HIV

NRTIs sind Medikamente, die die Replikation des HIV-Virus hemmen. Frühere Studien von Ambatis Gruppe hatten jedoch bereits darauf hingewiesen, dass diese Medikamente auch die Aktivierung von Inflammasomen verhindern könnten. Dabei handelt es sich um Proteinkomplexe des Immunsystems, die an der Entstehung von Alzheimer beteiligt sind. Daher liegt die Hypothese vor, dass bei Patienten, die mit NRTIs behandelt werden, möglicherweise ein geringeres Risiko besteht, an der Krankheit zu erkranken.

Wie die Studie durchgeführt wurde

Um diese Hypothese zu testen, analysierten die Forscher zwei der größten Gesundheitsdatenbanken in den Vereinigten Staaten: die Datenbank der Veterans Health Administration, 24 Jahre Daten, hauptsächlich von Männern; die MarketScan-Datenbank, 14 Jahre Daten, gewerblich versichert und repräsentativste Bevölkerung. An der Studie nahmen mehr als 270.000 Patienten im Alter von 50 Jahren und älter teil, die NRTIs gegen HIV oder Hepatitis B einnahmen. Ausgenommen waren diejenigen, bei denen bereits Alzheimer diagnostiziert worden war.

Die Ergebnisse der Studie

Bei der Analyse wurden die Ergebnisse um Störvariablen wie etwa das Vorhandensein anderer bereits bestehender Pathologien bereinigt. Die Daten zeigten, dass das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, signifikant und proportional zur Anzahl der Jahre abnahm, in denen NRTIs eingenommen wurden: in der Datenbank der Veterans Health Administration: 6 % Risikoreduktion für jedes Behandlungsjahr; in der MarketScan-Datenbank: 13 % Risikoreduktion für jedes Behandlungsjahr. Diese Verringerung konnte bei Patienten, die andere Arten von Anti-HIV-Medikamenten einnahmen, nicht beobachtet werden, was auf eine spezifische Wirkung von NRTIs hindeutet.

Ein spezifischer Test gegen Alzheimer

Laut Ambati sind diese Erkenntnisse besonders relevant, wenn man bedenkt, dass jedes Jahr weltweit mehr als 10 Millionen Menschen an Alzheimer erkranken. Wenn dies durch klinische Studien bestätigt wird, könnten NRTIs jährlich etwa eine Million Neuerkrankungen verhindern. Die Forschungsgruppe hat außerdem ein neues Molekül namens K9 entwickelt, das Inflammasome sicherer und wirksamer blockiert als herkömmliche NRTIs und speziell auf Alzheimer getestet wird.

Die Studie stellt einen wichtigen Fortschritt bei der Suche nach Präventionsstrategien gegen Alzheimer dar und unterstreicht die Notwendigkeit, klinische Studien einzuleiten, um die Wirksamkeit von NRTIs und insbesondere des neuen Moleküls K9 bei der Vorbeugung der Krankheit zu bewerten. Die Autoren betonen, dass diese Ergebnisse vor dem Hintergrund rapide steigender Alzheimer-Fälle und der damit verbundenen Gesundheitskosten neue Perspektiven für die öffentliche Gesundheit eröffnen.

La Repubblica

La Repubblica

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow