Ungeplante Geschäftsreisen dominieren weiterhin, da KMU nach flexiblen, verbraucherorientierten Buchungsoptionen suchen

Trotz einer Erholung der weltweiten Geschäftsreisen bleibt ein Großteil der Branche in einem alten Muster stecken: nicht verwaltete, aber billigere Mitarbeiterreisen.
Einem aktuellen Bericht von Euromonitor International zufolge werden fast 65 % der weltweiten Ausgaben für Geschäftsreisen, die bis 2029 voraussichtlich 2,9 Billionen US-Dollar erreichen werden, immer noch nicht verwaltet.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), definiert als Unternehmen mit 1–200 Mitarbeitern, machen 26,1 % des gesamten Geschäftsreisemarktes aus und werden laut dem von Navan in Auftrag gegebenen Bericht voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,1 % bis 2029 am schnellsten wachsen.
Trotz häufigem Reisebedarf nutzen KMU nach wie vor am seltensten ein Travel-Management-Unternehmen. Für Travel-Management-Unternehmen (TMCs) stellt dies sowohl ein Problem als auch eine enorme Chance dar.
Fallstricke und Vorteile nicht verwalteter GeschäftsreisenEva Fouquet, SVP für strategische Partnerschaften bei Kayak for Business, bringt das Paradoxon treffend auf den Punkt: „Unkontrolliertes Reisen bleibt bestehen, weil es sich einfach anfühlt, bis es das nicht mehr ist.“
skift.