Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Trauriges Update nach der verheerenden Krebsdiagnose beim ehemaligen Australier des Jahres

Trauriges Update nach der verheerenden Krebsdiagnose beim ehemaligen Australier des Jahres

Veröffentlicht: | Aktualisiert:

Der weltbekannte Krebsforscher Professor Richard Scolyer hat bekannt gegeben, dass er möglicherweise nur noch wenige Monate zu leben hat, nachdem sein Krebs in diesem Jahr zurückgekehrt ist.

Bei dem 58-jährigen Australier, der 2024 zum Australier des Jahres gewählt wurde, wurde im Juni 2023 ein „unheilbarer“ Hirnkrebs vierten Grades diagnostiziert, nachdem er im Urlaub unter Kopfschmerzen und Krampfanfällen gelitten hatte.

Der 58-Jährige erhielt eine experimentelle Behandlung auf der Grundlage der Melanomforschung und erlebte fast zwei Jahre lang keine Anzeichen eines Wiederauftretens des Krebses.

Die Behandlung wurde von Georgina Long vom Melanoma Institute entwickelt, die gemeinsam mit Professor Scolyer mit der Auszeichnung „Australierin des Jahres“ ausgezeichnet wurde.

Traurigerweise gab er im März dieses Jahres bekannt, dass der Krebs zurückgekehrt sei.

„Ich bin immer noch hier und kann immer noch mit Ihnen chatten, daher bin ich ziemlich froh darüber“, sagte Professor Scolyer am Donnerstag gegenüber ABC News Breakfast.

„Wer weiß, wie lange ich noch habe. Es könnten Monate sein, vielleicht auch weniger“, sagte er.

„Ich liebe mein Leben. Ich liebe den Umgang mit so vielen Menschen … Ich habe mich auf die Dinge konzentriert, die mir Spaß machen. Mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen, steht an erster Stelle, aber auch mein Beitrag zur Gesellschaft. Das tue ich schon sehr lange.“

Professor Richard Scolyer (im Bild) hat bekannt gegeben, dass er möglicherweise nur noch wenige Monate zu leben hat, nachdem sein Hirntumor dieses Jahr zurückgekehrt ist

Bei Professor Scolyer war zunächst ein Glioblastom diagnostiziert worden, das einen besonders aggressiven Charakter hat – die meisten Betroffenen überleben weniger als ein Jahr.

Der Großteil des Tumors wurde kurz nach der Diagnose entfernt.

Darauf folgte eine Reihe experimenteller Therapien auf der Grundlage der Melanomforschung, darunter Immuntherapie, „Debulking“-Operationen und ein „Krebsimpfstoff“.

Im Mai letzten Jahres erklärte der Professor der Universität Sydney, dass es bei ihm seit fast 12 Monaten keine Anzeichen eines Krebsrückfalls gegeben habe.

Doch fünf Monate später gab der ausgezeichnete Wissenschaftler bekannt, dass eine MRT-Untersuchung einen Problembereich aufgezeigt hatte.

Er unterzog sich einer explorativen Operation, die bestätigte, dass der Krebs zurückgekehrt war.

Der Träger des Order of Australia 2021 sieht seinen Weg gelassen und erklärt, er wolle „einfach etwas bewirken“.

Er ist ein produktiver Autor und hat über 700 Veröffentlichungen und Buchkapitel zur Melanompathologie verfasst, was ihm den Ruf als einer der weltweit führenden Experten auf diesem Gebiet eingebracht hat.

Professor Scolyer und seine Kollegin Professor Georgina Long (im Bild) wurden gemeinsam zu Australiern des Jahres 2024 ernannt, in Anerkennung ihrer bahnbrechenden Arbeit in der Erforschung von Hautkrebs

Professor Scolyer beim Morgentee beim Empfang des Australiers des Jahres

Am Mittwoch wurde sein Buch der anderen Art – über seinen eigenen Kampf gegen den Krebs mit dem Titel „Brainstorm“ – bei den Australian Book Industry Awards in Melbourne als Social Impact Book of the Year ausgezeichnet.

Er war gemeinsam mit dem Journalisten Garry Maddox Autor und sagte, als man ihn auf die Idee ansprach, habe er zunächst angenommen, es würde sich um eine deprimierende Lektüre handeln, doch in Wirklichkeit sei das Buch ziemlich erbaulich gewesen.

„Man kann über alle Aspekte des Lebens reden und es macht viel Spaß, in Erinnerungen zu schwelgen, besonders wenn man jünger ist, weil man so viel Spaß hat“, sagte er.

Er hofft, dass das Buch weitere Diskussionen und Forschungen zur Behandlung von Hirntumoren anregen wird.

Das Ziel des Buches besteht laut Klappentext auf der Preisseite darin, „soziale Veränderungen herbeizuführen und das Bewusstsein zu schärfen, indem die breitere medizinische Gemeinschaft mit Lesern und Forschungseinrichtungen vernetzt wird“.

Er wies auf die dramatische Verbesserung der Prognose für Melanompatienten im Vergleich zu vor zehn Jahren hin, die auf die Forschung auf diesem Gebiet zurückzuführen sei.

Laut dem Royal Australian College of Pathologists hat die Arbeit von Professor Scolyer und Professor Long zur Behandlung von Melanomen „Tausende von Leben gerettet“.

„Die Entwicklung dieser weltweit ersten experimentellen Behandlung für meine Art von Hirnkrebs war mutig“, sagte Professor Scolyer in seiner Rede zum Australier des Jahres.

„Für mich war die Entscheidung, Georginas bahnbrechenden Plan zu übernehmen, ein Kinderspiel. Hier bot sich uns die Chance, eine weitere unheilbare Krebsart zu besiegen und etwas zu bewirken.“

„Wenn nicht für mich, dann für andere.“

Daily Mail

Daily Mail

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow