Ein einfaches Anzeichen, so Ärzte, könne Diabetes, Herzkrankheiten und Schlaganfall vorhersagen.


Laut langjährigen Forschungsergebnissen könnte ein dicker Hals ein Vorbote schwerwiegender gesundheitlicher Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Risiken , Diabetes oder Schlimmerem sein.
Daten aus einer Analyse aus dem Jahr 2010, der Framingham-Herzstudie, einem US-amerikanischen Forschungsprojekt zu Herzkrankheiten , das 1948 begann, wurden 2022 von Forschern erneut ausgewertet, um einen Zusammenhang zwischen Halsumfang und Vorhofflimmern herzustellen, einer unregelmäßigen Herzrhythmusstörung, die das Risiko von Schlaganfall und Herzinsuffizienz erhöhen kann.
Schlafapnoe, eine Störung, bei der die Atmung aufgrund der Entspannung der Rachenmuskulatur und der damit einhergehenden Blockierung der Atemwege wiederholt aussetzt und wieder einsetzt, steht auch in Zusammenhang mit einem großen Hals sowie anderen Schlafstörungen, die zu Herzerkrankungen und Schlaganfällen führen können .
„Generell kann ein Halsumfang von über 17 Zoll bei einem Mann ein Warnzeichen für verschiedene Erkrankungen sein“, erklärt Dr. Mike Dilkes, HNO-Arzt am Londoner HealthHub.
Dr. Dilkes ergänzt, dass bei Frauen der Schwellenwert für den Halsumfang bei 16 Zoll liegt, wobei ein größerer Halsumfang auf mehr Fett im Oberkörper hinweist und gleichzeitig ein Indikator für viszerales Fett ist.

Letzteres ist eine Art Körperfett, das tief im Bauchraum um lebenswichtige Organe wie Leber, Bauchspeicheldrüse und Darm herum verborgen ist, aber zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Typ-2-Diabetes, Herzkrankheiten und bestimmten Krebsarten führen kann.
Ein größerer Halsumfang deutet nicht ausschließlich auf gesundheitliche Probleme hin, wie man bei vielen Sportlern, beispielsweise Rugby-Spielern, sehen kann, deren größerer Umfang auf Muskelmasse und nicht auf Fett zurückzuführen ist.
Sie weisen häufig auch eine bessere Atemwegsgesundheit und bessere kardiovaskuläre Marker auf als weniger aktive Personen mit einem Halsumfang ähnlicher Größe.
Dr. Dilkes hat sieben Anzeichen im Zusammenhang mit Ihrem Nacken hervorgehoben, die ein subtiler Hinweis auf ein tieferliegendes Problem sein könnten:

Hängende Wangen oder ein schlaffer Hals können auf ein Risiko für Schlafapnoe hinweisen, da Fettablagerungen im Halsbereich die Atemwege einengen können, insbesondere im Liegen.
„Der Muskeltonus geht verloren und das Gesamtgewicht des Fetts komprimiert die Atemwege“, erklärt Dr. Dilkes und fügt hinzu: „Selbst wenn das Gewebe nicht sehr schwer ist, kann es, wenn es in ausreichender Menge vorhanden ist, die Atemwege so weit verengen, dass die Atmung aussetzt.“
Knoten an der Vorderseite oder Seite des HalsesDieses Anzeichen könnte auf eine vergrößerte Schilddrüse (Kropf) hindeuten. Häufig tritt dies in Verbindung mit einer Schilddrüsenüberfunktion auf, die den Stoffwechsel beeinträchtigt und Symptome wie Gewichtsverlust, Angstzustände und Müdigkeit verursachen kann.
„Wenn Sie eine Schwellung an der Vorder- oder Seite Ihres Halses bemerken, sollten Sie diese unbedingt untersuchen lassen und einen Bluttest zur Überprüfung der Schilddrüsenfunktion durchführen lassen“, rät der HNO-Arzt.
NackenschmerzenHäufig aufgrund von Muskelverspannungen oder Arthritis auftretende anhaltende Nackenschmerzen können auf Wirbelsäulenprobleme, Infektionen oder sogar Tumore hinweisen.
Schwellung mit SchluckbeschwerdenDies könnte auf Jodmangel zurückzuführen sein, der früher als „Derbyshire-Nacken“ bekannt war. Obwohl diese Symptome seltener geworden sind, geben sie aufgrund veränderter Ernährungsgewohnheiten, insbesondere bei Frauen und Mädchen, auch heute noch Anlass zur Sorge.
Knoten oder geschwollene Lymphknoten an der SeiteEin häufiges Anzeichen einer Infektion sind Knoten oder geschwollene Lymphknoten, die auch auf eine Mandelentzündung, eine Sepsis oder sogar Zungenkrebs hindeuten können.
„Geschwollene Lymphknoten können auf eine Sepsis im Mund- oder Rachenraum oder auf eine Mandelentzündung hindeuten. Auch Zungenkrebs ist eine Möglichkeit.“
Hervortretende HalsveneDieses Zeichen kann auf Herz- oder Kreislaufprobleme wie Rechtsherzinsuffizienz oder pulmonale Hypertonie hinweisen. Die Jugularvene wird häufig als sichtbarer Indikator für den zentralen Venendruck herangezogen.
„Bei medizinischen Untersuchungen nutzen Ärzte die Höhe der Jugularvene als sichtbaren Indikator für den zentralen Venendruck“, erklärt Dr. Dilkes.
Pochender Knoten (pulsierende Masse)Es könnte sich um ein Aneurysma der Halsschlagader oder einen Tumor des Glomus caroticum handeln. Diese Erkrankungen sind selten, aber schwerwiegend und können einen chirurgischen Eingriff oder eine engmaschige Überwachung erforderlich machen.
Weitere mögliche Ursachen sind Schwellungen infolge eines Traumas, eine vergrößerte Schilddrüsenarterie oder eine arteriovenöse Malformation (AVM), eine abnorme Verbindung zwischen Arterien und Venen, die unbehandelt zum Tod führen kann.
Daily Express




