Sennas McLaren-Formel-1-Wagen wird versteigert

RM Sotheby's versteigert am 11. Dezember in Dubai den McLaren MP4/6, mit dem Ayrton Senna 1991 seinen nationalen Grand Prix gewann.
RM Sotheby’s, das Auktionshaus, das den McLaren MP4/6 mit der Chassisnummer 1 versteigern wird, schätzt dessen Wert auf 12 bis 15 Millionen US-Dollar bzw. 11 bis 13 Millionen Euro. Damit wäre er einer der teuersten modernen Formel-1-Rennwagen. Im vergangenen Mai verkaufte RM Sotheby’s in Monaco, am Rande des Grand Prix, einen Ferrari F2001 für 15,98 Millionen Euro – jenen Wagen, mit dem Michael Schumacher 2001 einen weiteren Weltmeistertitel errang.
Alle Voraussetzungen für ein hohes Ergebnis waren gegeben. Am Steuer des McLaren MP4/6 gewann der Brasilianer Ayrton Senna am 24. März 1991 zum ersten Mal seinen Heim-Grand-Prix – und das drei Tage nach seinem Geburtstag. Dieser Sieg sollte dem Brasilianer am Ende der Saison seinen dritten Weltmeistertitel sichern. Der Sieg auf dem Interlagos-Circuit war lange erwartet worden. Wie so oft beim Großen Preis von Brasilien war das Rennen von schwierigen Wetterbedingungen geprägt. Senna führte das Feld von Beginn an an und baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus, wodurch er sich etwas von Nigel Mansells Williams absetzen konnte. Doch dann schlug das Unglück zu: In Runde 46 machte das Getriebe des McLaren erste Probleme. Der Brasilianer verlor den dritten, dann den fünften Gang. Der Brite begann, den Abstand zum führenden McLaren zu verringern. Als Senna den vierten Gang verlor, schloss Mansell zu ihm auf. Zur zusätzlichen Spannung setzte erneut Regen auf der Strecke ein. Mansell hätte den Abstand zu Senna bald aufgeholt und fünf Sekunden pro Runde gutgemacht. Doch dann erlitt Mansell einen technischen Defekt, der ihn zur Aufgabe zwang. Senna hatte aber noch nicht aufgegeben. Obwohl sein Getriebe im sechsten Gang feststeckte, meisterte er alle Tücken der rutschigen Strecke, blieb in den engen Kurven nicht stehen und wehrte Riccardo Patreses Angriff ab. Schließlich überquerte er die Ziellinie als Sieger, aber erst nach einer übermenschlichen Anstrengung. Auf dem Podium hatte er Mühe, seinen Pokal in die Höhe zu stemmen.
Werbung überspringenEs war der McLaren M4/6 mit seinem Honda-V12-Motor, der diese Leistung ermöglichte und den RM Sotheby's am 11. Dezember in Dubai versteigern wird. Der Formel-1-Wagen, der über 30 Jahre im Besitz von McLaren blieb, wurde vom Spezialisten Paul Lanzante Ltd (McLaren Petersfield) komplett überholt.
lefigaro



